Bad St. Leonhard. Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Um den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard trotz des Besuchsverbotes aufgrund der aktuellen Situation eine Freude zu machen, startete das Team des Hauses eine schöne Aktion für die Angehörigen. Rund 30 Freunde und Familienmitglieder beteiligen sich an einem großen Kuchenbuffet, das an vier Tagen im Mai für die Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet wird.
Bad St. Leonhard. Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Um den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard trotz des Besuchsverbotes aufgrund der aktuellen Situation eine Freude zu machen, startete das Team des Hauses eine schöne Aktion für die Angehörigen. Rund 30 Freunde und Familienmitglieder beteiligen sich an einem großen Kuchenbuffet, das an vier Tagen im Mai für die Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet wird.
Ob Apfelstrudel, Marmor-Gugelhupf oder verschiedenste Blechkuchen – die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard freuen sich immer über süße Naschereien, die ihnen ihre Familien und Freunde bei Besuchen im Sozialzentrum oft mitbringen. Aufgrund der aktuellen Situation bleiben diese Besuche zur Sicherheit der Seniorinnen und Senioren derzeit aus – und damit auch die liebgewonnene Tradition der mitgebrachten Köstlichkeiten. Damit die Angehörigen dennoch etwas Gutes für ihre Lieben tun können, lud das Team des Hauses zu einer Backaktion ein: Zahlreiche Verwandte und Freunde beteiligen sich mit selbstgebackenen Torten und herrlichem Gebäck an einem großen Kuchenbuffet, das für die Seniorinnen und Senioren an mehreren Tagen im Mai gestaltet wird. „Es schmeckt doch nirgends so gut wie Zuhause! Auch wenn ich meine Lieben momentan nicht persönlich sehen kann, genieße ich ihren hausgemachten Kuchen sehr und freue mich, wie liebevoll man sich um uns kümmert“, zeigt sich Cäcilia Steinkellner , Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, gerührt.
Umwerfendes Engagement
Das erste Kuchenbuffet fand kürzlich bereits statt und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Bei der großen Auswahl an verschiedensten Kuchen und herrlichem Gebäck fiel die Auswahl nicht leicht und die rüstigen Seniorinnen und Senioren kosteten genüsslich das eine oder andere Stück Kuchen. „Diese Aktion ist für beide Seiten eine schöne Möglichkeit, sich gegenseitig in dieser besonderen Form nahe zu sein. Mit so einer großen Resonanz auf das Angebot haben wir nicht gerechnet. Wir freuen uns, dass die Backaktion so ein großer Erfolg geworden ist“, resümiert Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at