Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Ternitz. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz wurde vor kurzem das Mailüfterl nachgefeiert. Der 1. Pottschacher Musikverein besuchte die Seniorinnen und Senioren und spielte erstklassige Volksmusik mit heiterer Polka und Märschen. Ein Fest, das nicht nur gute Stimmung brachte, sondern auch den Sommer gebührend einläutete.
Ternitz. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz wurde vor kurzem das Mailüfterl nachgefeiert. Der 1. Pottschacher Musikverein besuchte die Seniorinnen und Senioren und spielte erstklassige Volksmusik mit heiterer Polka und Märschen. Ein Fest, das nicht nur gute Stimmung brachte, sondern auch den Sommer gebührend einläutete.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Da in den letzten Monaten fast keine Veranstaltungen stattfinden konnten, wurde nun im SeneCura Sozialzentrum Ternitz eine allseits liebgewonnene Tradition im Juni nachgeholt. Das Mailüfterl begeistert jedes Jahr die Seniorinnen und Senioren, denn es läutet den Sommer mit zünftiger Musik und kühlen Getränken im Garten des Hauses ein. Durch Corona wurde aus dem Mai- kurzerhand ein Junilüfterl, das an Stimmung auf jeden Fall mithalten konnte. Der 1. Pottschacher Musikverein unter der Leitung des Obmannes Karl Ungerböck platzierte sich vor dem Haus des SeneCura Sozialzentrums Ternitz und spielte den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Stückerl nach dem anderen. Genüsslich lauschte die Runde den Klängen des Vereins und schunkelte dabei mit. „Das Mailüfterl war schon immer ein gemütliches Fest, bei dem der Beginn des Sommers und der Qualitätswein der umliegenden Region gefeiert wurde. Ich freue mich, dass wir das heuer nachholen konnten“, so Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.  

Frisches Lüfterl und Volksmusik
Auch die Mitarbeiter/innen des Hauses freuten sich über den abwechslungsreichen Nachmittag und servierten kühle Getränke und eine Jause als Stärkung. Vergnügt plauderte die heitere Runde im Anschluss an die schöne Musik noch im Garten und genoss das gemütliche Junilüfterl. „Es ist schön, wieder kleinere Veranstaltungen organisieren zu dürfen, denn das ist wichtig für das Gemüt und fördert auch die Freundschaften unter unseren Seniorinnen und Senioren. Wir freuen uns, dass der Pottschacher Musikverein extra vorbeigekommen ist und so das Fest noch schöner gemacht hat“, sagt Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.


Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_Ternitz_ Junilüfterl_Presse 1
2 067 x 1 378 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Ternitz_ Junilüfterl_Presse 2
1 613 x 1 210 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Ternitz_ Junilüfterl_Presse 3
1 291 x 968 © SeneCura - Abdruck honorarfrei