Frauenkirchen. Elegantes Ambiente, feine Küche und erstklassiger Service: Mit einem stilvollen Candle-Light-Dinner eröffnete das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen vergangene Woche die Gansl-Saison 2025. Bewohner:innen und ihre Angehörigen erlebten einen unvergesslichen Abend in stilvoller Atmosphäre mit einem liebevoll komponierten Vier-Gänge-Menü, abgestimmter Weinbegleitung und musikalischem Rahmenprogramm. Möglich gemacht wurde das kulinarische Erlebnis durch die hauseigene Küche, das engagierte Team der Seniorenbetreuung sowie durch Schüler:innen der Lehranstalt für Tourismus am Pannoneum Neusiedl am See, die den Service erstklassig übernahmen.
Bereits beim Betreten des festlich dekorierten Speisesaals war klar: Dieser Abend würde etwas ganz Besonderes werden. Liebevoll gedeckte Tische, stilvolle Dekoration mit herbstlichen Pflanzenschmuck-Elementen, stimmungsvoller Kerzenschein und leise Dinnermusik im Hintergrund schufen eine elegante Atmosphäre und weckten die Vorfreude auf kulinarische Genüsse. Die hauseigene Küche überzeugte mit zwei raffiniert zusammengestellten Vier-Gänge-Menüs mit saisonalen Klassikern der österreichischen Herbstküche. Zur Auswahl standen unter anderem eine Räucherfischterrine auf Rucolasalat, eine cremige Kürbissuppe mit Topfenknödel, eine zarte Gänsekeule auf Bratapfelmousse mit Rotkrautstrudel und Kürbiskernknödel oder alternativ ein herbstlicher Gemüsestrudel auf Fenchelcreme. Den süßen Abschluss bildete ein Grießnockerl im Mantel mit feinem Birnenparfait. Abgerundet wurde das Geschmackserlebnis durch eine sorgfältig abgestimmte Weinbegleitung. „Das war wirklich wie in einem feinen Restaurant, aber noch schöner, weil man sich so wohlfühlen konnte“, schwärmte Bewohner Thomas Mörtel mit leuchtenden Augen.
Das Beste kommt zum Schluss
Für wunderbares Service sorgten Schüler:innen des dritten Jahrgangs der Lehranstalt für Tourismus am Pannoneum Neusiedl am See. Unter der Leitung von Fachvorstand Herbert Krammer und begleitet von David Sloboda sowie Michael Wendelin bot das junge Team eine Betreuung auf Haubenniveau: mit professionellem Auftreten, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit. Besonders die herzlichen Gespräche zwischen den Schüler:innen, Bewohner:innen und Angehörigen trugen zu einer warmen, familiären Atmosphäre bei. „Es war ein Abend, den wir alle in vollen Zügen genossen haben – kulinarisch, atmosphärisch und menschlich. Besonders gefreut hat uns das große Interesse und die aktive Teilnahme unserer Angehörigen“, so Marina Siegl, Pflegedienstleitung des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen. Auch die Pflegedienstleitung zeigte sich erfreut vom gelungenen Miteinander und der Qualität des Abends. Die durchwegs positiven Rückmeldungen und die spürbare Begeisterung aller Gäste lassen keinen Zweifel: Das Candle-Light-Dinner ist ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender – und die Planungen für 2026 laufen bereits.