Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Frauenkirchen. In der idyllischen Atmosphäre des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen wurde das alljährliche Frühlingsfest gefeiert, das nicht nur die Herzen der Gäste höherschlagen ließ, sondern auch als Bühne für das bemerkenswerte kreative Talent der Klient:innen des Behindertenbereichs diente. Mit einer Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik bot das Fest eine perfekte Gelegenheit für die gesamte Gemeinde, zusammenzukommen und den Frühling willkommen zu heißen.

Die Vorfreude war groß, als das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen zum alljährlichen Frühlingsfest einlud. Die Veranstaltung, die als erstes großes öffentliches Ereignis des Jahres zählt, stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns und des künstlerischen Ausdrucks. Schon Tage vor dem Event wurden die Räumlichkeiten liebevoll hergerichtet, Werkstücke der Klientinnen und Klienten für den Verkauf vorbereitet und köstliche Mehlspeisen von den Angehörigen gebacken. „Jedes Jahr wieder ist es eine Freude, zu sehen, wie unsere Gemeinschaft zusammenkommt, um diesen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen“, erzählt Lejla Merdzanovic, eine Klientin des Hauses. Tatsächlich stand der ganze Frühling im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen im Zeichen der Kunst. Zuvor hatten die Kreativgruppe des Behindertenbereichs ein Kunstwerk als Logo für das im Burgenland bekannte Frühlingsevent „Der Lenz ist da“ erschaffen.

"Alles neu macht der Mai" – Kreativität in Blüte
Das Frühlingsfest widmete sich ganz der Kreativität und den künstlerischen Aktivitäten der Kreativgruppe des Behindertenbereichs. Diese, bekannt für ihr außergewöhnliches Basteltalent, stellte eine beeindruckende handgefertigte Skulptur aus Holzblumen vor, die das Logo für das bekannte regionale Frühlingsevent „Der Lenz ist da“ darstellte. Besondere Highlights des Festes waren die vielfältigen Beiträge der Klient:innen. Die Anlernwerkstatt zeigte beeindruckende Teamarbeit, indem sie mit Unterstützung des ehrenamtlichen Mitarbeiters Jonny Leiner gekonnt die Getränke servierte. Die Theatergruppe „Klamauki“ präsentierte das Stück „Das kleine Ich bin Ich“, das in monatelanger Vorarbeit gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Freizeitkameraden einstudiert wurde. Die Aufführung rief Begeisterung und große Freude beim Publikum hervor. Zum krönenden Abschluss sorgte die Trommelgruppe des Vereins Freizeitkameraden für rhythmische Klänge, die niemanden stillstehen ließen. Der Applaus am Ende des Tages war überwältigend, und die stolzen Künstlerinnen und Künstler empfingen herzlich die Gratulationen für ihre herausragende Leistung. Das Frühlingsfest im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und Gemeinschaft das Leben bereichern können. „Das Engagement und die Kreativität, die in die Vorbereitung und Durchführung des Festes flossen, waren ein echtes Highlight für die Klient:innen, das Team und unsere zahlreichen Gäste“, so Franz Kiss, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

secu_PA_Frauenkirchen_Frühlingsfest Presse1
1 210 x 807 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Frühlingsfest Presse2
861 x 1 291 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Frühlingsfest Presse3
1 393 x 929 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Frühlingsfest Presse4
1 106 x 738 © SeneCura - Abdruck honorarfrei