Pressbaum. Vor kurzem ging es im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum hoch her, denn die Bewohner/innen feierten das traditionelle Faschingsfest. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und kamen in den buntesten Verkleidungen und mit viel guter Laune im Gepäck zur fröhlichen Feier. Neben Musikant „Ernstl“ war die Pressbaumer Faschingsgilde Duckhüttler der absolute Höhepunkt.
Pressbaum. Vor kurzem ging es im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum hoch her, denn die Bewohner/innen feierten das traditionelle Faschingsfest. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und kamen in den buntesten Verkleidungen und mit viel guter Laune im Gepäck zur fröhlichen Feier. Neben Musikant „Ernstl“ war die Pressbaumer Faschingsgilde Duckhüttler der absolute Höhepunkt.
Hurra, die Faschingszeit ist da! – Mit einer stimmungsvollen Feier zelebrierten die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum vor kurzem die fünfte Jahreszeit. Dazu lud das Haus auch die Pressbaumer Faschingsgilde Duckhüttler ein, die sozusagen Narren-Profis sind und für gute Laune sorgten. Farbenfroh und mit viel Kreativität verkleideten sich die Bewohner/innen und das SeneCura-Team. „Schon als Kind habe ich mich immer gefreut, wenn ich in die unterschiedlichsten Kostüme schlüpfen durfte. Zur Faschingszeit wird man ja doch immer wieder ein bisschen zum Kind“, findet Marie Hermanek, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.
Närrisches Treiben mit guter Musik
Für die passende Musik stand Alleinunterhalter „Ernstl“ auf der Bühne, der mit stimmungsvollen Liedern für noch mehr Feierlaune sorgte. Die ein oder anderen wagten sogar ein Tänzchen dazu. Für viel Gesprächsstoff sorgte dieses Jahr ein Schätzspiel, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner erraten mussten, wie viele Zuckerl sich im Glas befanden. Als kleine Stärkung zwischendurch gab es herrlich flaumige Krapfen mit Marillenmarmelade. Zum krönenden Abschluss reihte sich die Gruppe aneinander und tanzte Polonaise, bei der Spaß auf keinen Fall zu kurz kam. „Es war ein rundum gelungenes Faschingsfest“, resümiert Gabriele Zach, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen