Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Tirol. Die Nachfrage an qualifizierten Pflegefachkräften ist in Österreich in den letzten Jahren rasant gestiegen. Der stetig höher werdende Anteil an älteren Menschen lässt den Bedarf in Zukunft sogar noch weiter steigen. SeneCura nützt 2020 die seit Jahrzehnten erfolgreichen Ausbildungsstrukturen des Bildungszentrums für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz am Bezirkskrankenhaus Schwaz. Bei positivem Abschluss der staatlich anerkannten Lehrgänge zur Pflegeassistenz, zur Pflegefachassistenz sowie dem Lehrgang zur Heimhilfe garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der vier teilnehmenden Standorte in Tirol.
Tirol. Die Nachfrage an qualifizierten Pflegefachkräften ist in Österreich in den letzten Jahren rasant gestiegen. Der stetig höher werdende Anteil an älteren Menschen lässt den Bedarf in Zukunft sogar noch weiter steigen. SeneCura nützt 2020 die seit Jahrzehnten erfolgreichen Ausbildungsstrukturen des Bildungszentrums für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz am Bezirkskrankenhaus Schwaz. Bei positivem Abschluss der staatlich anerkannten Lehrgänge zur Pflegeassistenz, zur Pflegefachassistenz sowie dem Lehrgang zur Heimhilfe garantiert SeneCura einen Arbeitsplatz in einem der vier teilnehmenden Standorte in Tirol.  

Der Pflege- und Personalbedarf wird aufgrund der Zunahme der Zahl älterer Menschen ansteigen – und damit auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich. SeneCura, der größte private Pflegeheimbetreiber Österreichs, hat mit Lehrgängen in verschiedenen Ausbildungsstufen in Niederösterreich, Salzburg, Kärnten, Wien, Steiermark und Tirol erfolgreiche Maßnahmen gesetzt, um Interessierten einen einfachen Einstieg bzw. Umstieg in den Pflegesektor zu ebnen. „Es ist uns wichtig, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Betreuungsqualität bieten zu können. Daher stehen die Weiterbildung und Entwicklung von qualifizierten Fachkräften an oberster Stelle. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an Wiedereinsteiger/innen und Umsteiger/innen. Für Interessierte bieten wir flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle, damit junge Mütter und Väter Beruf und Familie einfacher vereinbaren können“, so Dr. Markus Schwarz, COO SeneCura. SeneCura nützt das Ausbildungsangebot des Bildungszentrums für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz am Bezirkskrankenhaus Schwaz, das einen staatlich anerkannten Lehrgang zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz sowie einen Lehrgang zur Heimhilfe bietet.

Sicherer Einstieg ins Berufsleben
Die berufsbegleitenden Lehrgänge zur Pflegeassistenz, zur Pflegefachassistenz und zur Heimhilfe mit je 25 Plätzen starten ab Februar bzw. März 2020 in Schwaz, ein Vollzeitlehrgang zur Pflegeassistenz folgt im Oktober 2020.
Die theoretische Ausbildung der Pflegeassistenz umfasst 900 Stunden. Themenfelder wie Grundsätze der professionellen Pflege, Pflegeprozess, Beziehungsgestaltung und Kommunikation, Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege, Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitpflege, Kooperation, Koordination und Organisation, Entwicklung und Sicherung von Qualität sowie Lernbereich Training und Transfer stehen am Programm. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungspraktika (gesamt 700 Stunden) werden vom Lehrgang organisiert und finden im Pflegeheim, der Hauskrankenpflege sowie im Krankenhaus statt.

Bei positivem Abschluss garantiert SeneCura auch einen Arbeitsplatz in einem der vier regionalen SeneCura Sozialzentren Kirchberg in Tirol, Achensee - Haus am Annakirchl, Achensee - Haus St. Notburga und Schwaz. Im Rahmen der Pflegestiftung Tirol werden die Ausbildungskosten vom Land Tirol finanziert. Die Existenzsicherung während der Ausbildung erfolgt durch das AMS Tirol. Die Kooperationspartner/innen leisten ebenfalls einen finanziellen Beitrag für die Teilnehmer/innen. Über die individuellen Fördermöglichkeiten informieren die zuständigen AMS Geschäftsstellen und die amg-tirol.

Gute Karrierechancen im Gesundheitsbereich
Mit dem positiven Abschluss zur Pflegeassistenz sind gute Karrierechancen in der Region sicher und der Weg zu höheren Ausbildungen wie etwa zur Pflegefachassistenz oder dem gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege geebnet. „Das Ausbildungsprogramm belebt die Wirtschaft und unsere Infrastruktur in der Region gleichermaßen. Ältere Menschen müssen nicht wegziehen, um gute Pflege zu finden“, so Franz Hauser, Obmann des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus Schwaz und Bürgermeister der Gemeinde Schwendau. Amtskollege Ing. Josef Hausberger, Bürgermeister von Eben am Achensee ergänzt: „Arbeitssuchende haben die Chance, einen Arbeitsplatz in der Nähe ihres Wohnorts zu finden. Wir freuen uns daher über die Kooperation von SeneCura und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe FHG Schwaz.“

Lehrgänge ab Februar: Jetzt informieren
Interessierte können sich für die Lehrgänge in Schwaz ganz einfach informieren und anmelden. Die teilnehmenden SeneCura Häuser informieren gerne jederzeit und nehmen auch direkt Anmeldungen entgegen. Um einen Eindruck vom Pflegealltag zu gewinnen, können Interessierte auch ein Schnuppertag oder kurzes Praktikum machen. „Der Pflegeberuf nimmt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein und wird in Zukunft immer wichtiger werden. Dieser Beruf gleicht einer Berufung und erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Ausdauer. Wir freuen uns über jede Anmeldung und jeden Interessierten“, so Mag. Dr. Siegfried Steidl, Direktor des Bildungszentrums für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz. Der nächste Informationsabend für Interessentinnen und Interessenten findet am 3.12.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr am Bildungszentrum für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz statt.


Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PK Pflegeassistenz November_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei