Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Seit 2022 ist Hausleiterin Elisabeth Windbichler Patin der Klasse 2 AS der Bundeshandelsschule und -Handelsakademie von Neunkirchen – daher statteten die Jugendlichen vor kurzem dem SeneCura Sozialzentrum Ternitz einen Besuch ab. Im Rahmen eines spannenden „Schnuppertages“ durften die Schüler:innen der Bundeshandelsschule und -Handelsakademie der Stadtgemeinde Neunkirchen die verschiedenen Berufsfelder und Aufgaben des SeneCura Teams kennenlernen und zeigten großes Interesse!

Junge Menschen können von älteren viel lernen und von ihren Erfahrungen profitieren – im Gegenzug lernen ältere Menschen einiges im Austausch mit jungen Menschen. Das Arbeiten mit Menschen verlangt viel Herz und Verstand und ist eine Tätigkeit, die durchaus fordernd, aber auch sehr sinnstiftend ist. SeneCura bietet als einer der größten Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen vielseitige Tätigkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz. Interessante Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter:innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz konnten vor kurzem die Schüler:innen der 2 AS der HAK/HAS Neunkirchen im Rahmen eines „Schnuppertags“ erhaschen. Bei einer Führung durch das Haus konnten die jungen Erwachsenen die verschiedenen Berufsgruppen und Tätigkeitsfelder im Pflege- und Betreuungsbereich kennenlernen und scheuten nicht davor zurück, neugierig einige Fragen zu stellen.

„Ich freue mich sehr über den Besuch meiner Paten-Klasse und über das große Interesse der Jugendlichen an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Pflege. Gleichzeitig sehen wir der Ausbildung den angehenden Pfleger:innen schon freudig entgegen – ein Austausch zwischen Jung und Alt kommt nicht nur unseren Bewohner:innen zugute: Menschen können über alle Altersgruppen hinweg viel voneinander lernen“, ist Hausleiterin Elisabeth Windbichler überzeugt.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_Besuch Handelsschule_Presse1
1 412 x 1 059 © SeneCura - Abdruck honorarfrei