Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Traiskirchen. Vor kurzem erfreuten sich die Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen sowie auch einige Angehörige an einem fröhlich-lustigen Faschingsfest im SeneCura Sozialzentrum Traiskirchen. Bei musikalischer Unterhaltung wurde geplaudert, gegessen, getrunken und gelacht. Was natürlich nicht fehlen durfte, war eine lustige Verkleidung. Teile dieses Kostüms haben die Senior:innen in den Vortagen sogar selbst liebevoll und voller Kreativität gebastelt und konnten es nun stolz präsentieren.

Alle Jahre wieder freut man sich in Traiskirchen auf den Fasching. Ist es doch ein Fest, wo jede:r das sein kann, was sie oder er gern sein möchte. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt. Genau das war auch das Motto der Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen, als sie an den Tagen vor dem Fest fleißig und voller Freude an ihren Kostümen gearbeitet haben. Mit viel Kreativität und einem Auge für das Detail bastelten sie bunte Masken und verzierten diese mit lustigen Federn und Steinchen. „Ich habe mich schon immer gerne verkleidet, egal ob in der Schule oder bei Faschingsumzügen. Die selbstgebastelte Maske hat mein blumiges Kostüm dann noch perfekt ergänzt“, erzählt die Bewohnerin Maria Nejdl heiter.

Ein Tag für die Erinnerung
Die neuen Kostüme wurden dem SeneCura Team und den Angehörigen stolz dargeboten – nun konnte das Faschingsfest losgehen. Im festlich geschmückten Raum erwartete anschließend alle eine köstliche Jause. Diese bestand traditionell aus schmackhaften Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade gefüllt sowie Kaffee und Tee. Für Liebhaber:innen pikanter Schmankerl wurden belegte Brötchen bereitgestellt. Danach war es endlich Zeit für Musik und Tanz mit der schwungvollen Partie „Die Zuagrasten“. Mit stimmungsvollen Liedern luden sie alle zum Mitsingen und Tanzen ein. „Es war toll zu sehen, wie viel Freude die Bewohner:innen mit ihren selbstgemachten Masken und anderen Verkleidungen hatten. Bei lustiger Atmosphäre wurde gemeinsam gefeiert, geplaudert und gesungen – ein erfolgreicher Nachmittag für alle“, so die Hausleiterin Manuela Würcher.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu PA Traiskirchen Faschingsfest Presse1
5 000 x 3 332 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Traiskirchen Faschingsfest Presse2
3 121 x 4 682 © SeneCura - Abdruck honorarfrei