Wien, 04. September 2017 — Auf der diesjährigen IFA gehört der neue InstaView-Door-in-Door-Kühlschrank von LG Electronics (LG) eindeutig zu den Starmodellen. Er vereint smarten Bedienkomfort mit nachhaltiger Nutzung und einem wegweisenden Premium-Design im eleganten Edelstahl-Look, der in jede Lifestyle-Wohnküche passt. Zum Blickfang wird das LG Modell auch durch seine innovative Glasscheibenfront mit „Knock-on“-Funktion: Anklopfen genügt, und die zuvor undurchsichtige Scheibe wird transparent und gibt den Blick in das dann beleuchtete Innere frei. Zu weiteren attraktiven Features gehört die Door-in-Door-Technologie, die einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Snacks und Getränke ermöglicht und durch geringeren Kaltluftverlust für minimierte Temperaturschwankungen wertvolle Energie einspart. Intelligente Frischefunktionen (u. a. „Pure N Fresh“) sorgen durch eine individuelle Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung für eine lange Haltbarkeit und Frische der gelagerten Lebensmittel. Zwischen den Anfängen des Kühlens im Haushalt bis zum aktuellen High-Tech-Modell liegen viele Jahre mit innovativen Entwicklungen.
Wien, 04. September 2017 —
Auf der diesjährigen IFA gehört der neue InstaView-Door-in-Door-Kühlschrank von LG Electronics (LG) eindeutig zu den Starmodellen. Er vereint smarten Bedienkomfort mit nachhaltiger Nutzung und einem wegweisenden Premium-Design im eleganten Edelstahl-Look, der in jede Lifestyle-Wohnküche passt. Zum Blickfang wird das LG Modell auch durch seine innovative Glasscheibenfront mit „Knock-on“-Funktion: Anklopfen genügt, und die zuvor undurchsichtige Scheibe wird transparent und gibt den Blick in das dann beleuchtete Innere frei. Zu weiteren attraktiven Features gehört die Door-in-Door-Technologie, die einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Snacks und Getränke ermöglicht und durch geringeren Kaltluftverlust für minimierte Temperaturschwankungen wertvolle Energie einspart. Intelligente Frischefunktionen (u. a. „Pure N Fresh“) sorgen durch eine individuelle Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung für eine lange Haltbarkeit und Frische der gelagerten Lebensmittel. Zwischen den Anfängen des Kühlens im Haushalt bis zum aktuellen High-Tech-Modell liegen viele Jahre mit innovativen Entwicklungen.60 Jahre Kühlschrankentwicklung — von der Homebar zum InstaView Die Entwicklung, die der Kühlschrank in den vergangenen 60 Jahren durchlaufen hat, ist beeindruckend. Durch technologischen Fortschritt hat er sich von der ehemals einfachen Kühlbox bis zu einem heute hochfunktionalen, ergonomisch perfekten und umweltfreundlichen Produkt gewandelt. Diese Entwicklung hat allerdings auf Verbraucherseite auch die Ansprüche an Kühlschränke erhöht — die Benutzerfreundlichkeit steht auch für Verbraucher mehr denn je im Mittelpunkt. Als die innovativsten Hersteller im Markt gelten heute diejenigen, die Nutzerbedürfnisse nicht nur vorhersagen, sondern mit ihren Geräten gleichzeitig auch schon erfüllen. LG hat sich deshalb nie gescheut, Innovationsgrenzen zu erweitern und bestehende Konventionen herauszufordern.
Von der Homebar zum InstaView-Door-in-Door LGs stetes Engagement für immer höheren Bedienkomfort führte zu einer Reihe den Markt prägenden Produktentwicklungen. Dazu zählen sowohl die von LG in der Vergangenheit entwickelte klassische „Homebar“ als auch das aktuelle InstaView-Door-in-Door-System mit LGs Inverter-Linear-Kompressor. Im Vergleich zu Kühlgeräten mit konventionellen Kompressoren senkt diese innovative Antriebstechnik nicht nur den Energieverbrauch erheblich, sondern macht durch minimale Anlaufgeräusche auch den Kühlschrankbetrieb extrem leise.
Der erste Meilenstein: die klassische LG Homebar Die 1998 von LG entwickelte äußerst erfolgreiche „Homebar“ war ein wichtiger Meilenstein dafür, höchsten Bedienkomfort und effiziente Lebensmittellagerung in Einklang zu bringen. Das damals neue Homebar-„Barfach“ ließ sich von außen bedienen, ohne die Kühlschranktür öffnen zu müssen, und konnte als Regal, als zusätzlicher Kühler oder in der Funktion einer klassischen Hausbar genutzt werden: Dafür ließ sich das angehängte Homebar-Rack einfach herausziehen. LG Kunden konnten ihre Drinks so komfortabel ohne zeitaufwändiges wiederholtes Öffnen des Kühlschranks zubereiten. Ein weiterer neuer Vorteil der Homebar: Reste von Getränken oder Snacks ließen sich in diesem Extrafach bequem aufbewahren und frischhalten.
Vom Door-in-Door zur dualen Door-in-Door LG widmete sich danach weiteren Verbesserungen des Bedienkomforts. So zeigten Ergebnisse LG-interner Verbraucherbefragungen, dass vier von zehn Verbrauchern, obwohl sie ihren Kühlschrank im Durchschnitt etwa 79 Mal am Tag öffnen, sich trotzdem nicht daran erinnern, was genau in ihrem Kühlschrank lagert. Dies führt zu häufigem Verderben ‚vergessener‘ Lebensmittel*. LG entwickelte daraufhin 2010 seine praktische „Door-in-Door“-Technologie – eine Art „Kühlschrank im Kühlschrank“. Nicht nur größer als die Homebar, ermöglichte das neu entwickelte Door-in-Door-System auch einen noch schnelleren Zugriff auf häufig benötigte Snacks oder Getränke. Beim Öffnen dieses innovativen LG Türsystems entweicht nur eine geringe Menge der gekühlten Luft, was den Kälteverlust im Kühlschrankinneren im Vergleich zu herkömmlichen Geräten erheblich senkt. 2014 erweiterte LG diese Technologie dann zum weltweit ersten dualen Door-in-Door-System, dass eine noch flexiblere und intelligentere Lagerung von Lebensmitteln ermöglicht.
Wachsende Energieeffizienz Allein durch das Öffnen der Kühlschranktür verschwenden Verbraucher durch den damit verbundenen Kaltluftverlust jedes Jahr zwischen 50 und 120 kWh Strom**. Das kann sich durch das 2016 von LG erstmals vorgestellte ultimative InstaView-Door-in-Door-System mit innovativer Knock-on-Funktion ändern. Jetzt ist es sogar ganz ohne Öffnen des Kühlschranks möglich, einen Blick ins Innere zu werfen — ein zweimaliges Anklopfen genügt.
Paradigmenwechsel — der Kühlschrank wird interaktiv Zum Erstaunen der LG-Verantwortlichen veränderte die neue LG Technologie aber nicht nur die Energiebilanz von Kühlschränken, sondern auch das Nutzerverhalten: Wo auch immer der neue InstaView-Door-in-Door ausgestellt wird, Verbraucher können dem Versuch, das „Anklopfen“ auszuprobieren — mit dem Kühlschrank zu kommunizieren — nicht widerstehen. Sie wissen heute, was in ihrem Kühlschrank lagert, ohne überhaupt die Tür öffnen zu müssen. Damit läutet LGs InstaView-Door-in-Door einen Paradigmenwechsel für die Art und Weise ein, wie moderne Verbraucher ihre Kühlschränke in Zukunft nutzen werden.
Trotz seiner Position als langjähriger Pionier und einflussreicher Anbieter in der weltweiten Kühlgerätebranche hat LG seinen Erfolg niemals für selbstverständlich gehalten. Deshalb fühlt sich das Unternehmen auch weiterhin der Entwicklung von Haushaltsgeräten verpflichtet, die die Erwartungen von Verbrauchern immer wieder übertreffen. Auch in Zukunft wird LG außergewöhnliche Technologien entwickeln, die auch die Küche von morgen wieder entscheidend prägen werden.
* Auf Basis LG-interner Marktforschung
** Gemäß des Instituts für Ernährungs- und Landwirtschaftswissenschaften an der University of Florida, siehe http://www.goodhousekeeping.com/home/a19095/refrigerator-door-wastes-energy/
Über LG Electronics, Inc.LG Electronics, Inc. (KSE: 066570.KS) ist ein global führender Anbieter und technologischer Impulsgeber in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Mit 125 Niederlassungen auf der ganzen Welt und ca. 77.000 Mitarbeitern erzielte LG im Geschäftsjahr 2016 einen Konzernumsatz von rund 47,9 Milliarden US-Dollar. LG besteht aus vier Business Units – Home Entertainment, Mobile Communication, Home Appliances & Air Solution sowie Vehicle Components – und ist einer der international führenden Hersteller von Flachbildfernsehern, Mobilgeräten, Klimageräten, Waschmaschinen und Kühlschränken. LG Electronics ist ein 2015 ENERGY STAR® Partner des Jahres. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com.Über LG Electronics Deutschland GmbH – Zweigniederlassung ÖsterreichDie Zweigniederlassung Österreich ist mit Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation, Haushaltsgeräten und Klimageräten vertreten. Die Zweigniederlassung mit Sitz im Wiener Gasometer wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute mehr als 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu LG Electronics in Österreich finden Sie unter www.lg.com/atÜber LG Electronics Home Appliance & Air Solution CompanyLG Home Appliance ist ein weltweit erfolgreicher Hersteller in der Haushaltsgeräte- und Klimageräte-Industrie. Das Unternehmen kreiert mit seiner führenden Technologie ganzheitliche Lösung für zu Hause. LG hat sich dazu verpflichtet seinen Usern mit schön designten Geräten ein besseres Leben zu ermöglichen, dazu gehören: Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Küchengeräte, Staubsauger und Klimaanlagen sowie andere Klimageräte. Alle Produkte liefern angenehme Bedienbarkeit und beste Performance bei herausragender Effizienz. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.lg.com/at.Facebook Fanpage LG Electronics in Österreichhttps://www.facebook.com/LGOesterreichTwitter LG Electronics in Österreichhttps://twitter.com/LGOesterreichInstagram LG Electronics in Österreichhttps://www.instagram.com/lg_at_ch/