Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument
Wien, 19. September 2023 - Auf dem webOS Partner Summit 2023 im LG Sciencepark in Seoul, Südkorea, stellte LG Electronics (LG) seine neue Strategie und Richtung hin zu einer Medien- und Unterhaltungsplattform vor. An der Veranstaltung nahmen Content-Produzenten, Anbieter, Entwickler und Branchenvertreter aus über 30 Ländern teil. Der webOS Partner Summit 2023 bildete den idealen Rahmen, um LGs neue Vision und den Wert der sich ständig weiterentwickelnden und expandierenden webOS Smart TV-Plattformen mit globalen Partnern zu teilen.

Seit der Einführung von webOS auf LG Smart TVs im Jahr 2014 gehört es zu den weltweit am häufigsten genutzten Smart TV-Plattformen. Neben den 200 Millionen verkauften LG-Fernsehern unterstützt webOS jetzt auch TV-Marken von Drittanbietern, eine Ausdehnung auf weitere Drittanbieter ist geplant. LG erwartet, dass in den nächsten drei Jahren über 300 Millionen webOS-betriebene Geräte im Einsatz sein werden. LG hat webOS außerdem bereits auf eine Reihe von Produktkategorien wie Projektoren, Digital Signage und Infotainment-Systeme in Fahrzeugen übertragen, um die Plattform einem breiteren Kundenstamm zugänglich zu machen.

Zudem stieg die Anzahl der Drittanbieter-Marken, die den webOS Hub nutzen, in den letzten zwei Jahren von 20 auf über 300. Der webOS Hub wurde umfassend mit Cloud-Gaming, OTT-Diensten und neuen Funktionen erweitert, um die Benutzerfreundlichkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.

Die webOS Smart-TV-Plattform wird laufend aktualisiert, unterstützt nahtlose Upgrades für neue Dienste und verfeinert kontinuierlich die Benutzeroberfläche (UI) und das Design der Benutzererfahrung (UX). Um sicherzustellen, dass so viele Nutzer wie möglich die neueste Version von webOS auf ihren Fernsehern nutzen können, bietet LG nahtlose Unterstützung für Betriebssystem-Upgrades und Aktualisierungen über Plattform-Upgrades, auch für ältere Modelle.

Die neueste Version von webOS verfügt über einen neu gestalteten Startbildschirm, der eine benutzerorientierte Oberfläche und UX der Plattform bietet. „Full Home“, eine neue Benutzeroberfläche, die den Startbildschirm mit Live-TV-Kanälen überlagert, ermöglicht ein komfortableres Fernseherlebnis. webOS 4.5 wird diese Funktion weiter ausbauen. LG plant zudem die Einführung von „Idle Home“, mit dem der Nutzer beim Verlassen von Anwendungen oder Programmen zum Home-Bildschirm und nicht zum „Live-TV“ zurückkehren kann.

Als Teil seiner Strategie zur Erweiterung des webOS-Systems übernahm LG 2021 den US-amerikanischen Spezialisten für Werbe- und Inhaltsdatenanalyse, Alphonso. Alphonso eröffnete im vergangenen Jahr Niederlassungen in Großbritannien und Griechenland und beschleunigte so das globale Wachstum seines Content-Services.

LG plant in den nächsten fünf Jahren erhebliche Investitionen in sein webOS-Geschäft in Höhe von 700 Millionen Euro, um ein breiteres Spektrum an Inhalten und Diensten anzubieten, die den verschiedenen Nutzerverhalten und Präferenzen der Verbraucher gerecht werden – darunter die Erweiterung des Inhaltsangebots über die webOS-Plattform, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Innovationen in Oberfläche und Benutzerschnittstelle sowie die Stärkung von Partnerschaften mit globalen Inhaltsproduzenten.

LG arbeitet bereits mit Partnern zusammen, um neue Technologien für Gamer, Sportfans und die Generation Z auf die Plattform zu bringen. Dazu gehören die Integration von Sye, einer Prime Video-Technologie mit niedriger Latenz, das Angebot von Netflix HDR-Streaming und die Eröffnung der Beta-Version von Netflix Games on TV. Darüber hinaus hat LG mit YouTube zusammengearbeitet, um eine Native Touch UX für die App auf Modellen wie dem StanbyME bereitzustellen.

LG intensiviert auch die Innovationen im Bereich der KI-basierten Suche und Empfehlungen. Das Unternehmen plant die Integration einer Voice User Interface (VUI)-Funktion in die Apps von Partnerunternehmen, was webOS-Nutzern die sprachgesteuerte Steuerung und Navigation von Content-Services Dritter ermöglicht und eine schnelle und nahtlose Entdeckung von Inhalten ermöglicht.

Die Benutzerfreundlichkeit der Dienste wird ebenfalls optimiert, durch den Ausbau von LG Channels 3.0, dem hauseigenen kostenlosen Streamingdienst. LG Channels ist derzeit in 27 Ländern weltweit verfügbar, bietet über 3.000 Kanäle und hat bis März 2023 mehr als 50 Millionen Abonnenten gewonnen. Im Jahr 2022 allein stieg die Anzahl der Geräte, auf denen LG Channels genutzt wurde, um 75 Prozent, die Nutzungsdauer um 57 Prozent und die Nutzungshäufigkeit deutlich an, sodass der Dienst zu den fünf meistgenutzten Apps auf der webOS-Plattform gehörte.

LG intensiviert durch Kooperationen mit akademischen Einrichtungen in Südkorea seine Investitionen in die Entwicklungsfähigkeiten für Smart-TV-Plattformen, um die nächste Generation von Software-Talenten zu fördern, und seine Bemühungen verstärkt, erstklassige Software-Experten weltweit zu rekrutieren.

Mit einem konsequent kundenorientierten Ansatz treibt LG Electronics seine Vision „Sync to You, Open to All“ im TV-Geschäft voran. Diese Vision spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die auf die individuellen Vorlieben und Lebensstile der Kunden zugeschnitten sind, und Produkte zu entwickeln, die für alle zugänglich sind.

„LG ist auf einem guten Weg, sich in eine Medien- und Unterhaltungsplattform zu verwandeln, die einzigartige Inhalte und Dienstleistungen anbietet, um das Leben unserer Kunden zu verbessern“, sagt Park Hyoung-sei, Präsident von LG Home Entertainment Company, auf dem webOS Partner Summit 2023. „Diese Transformation wäre ohne die jahrzehntelange Führungsrolle von LG im Bereich der OLED-TVs und die technologische Innovation der webOS Smart-TV-Plattform nicht möglich gewesen.“

###

Über LG Electronics, Inc.
LG Electronics Inc. ist ein globaler Innovator im Bereich Technologie und Unterhaltungselektronik mit Niederlassungen in fast jedem Land und mehr als 74.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 54 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2022 besteht LG aus vier Business Units - Home Appliances & Air Solutions, Home Entertainment, Vehicle Component Solutions und Business Solutions. LG ist ein weltweit führender Hersteller von Fernsehern, Haushaltsgeräten, Klimalösungen, Monitoren, Servicerobotern und Automobilkomponenten, einschließlich der Premium-Produkte LG SIGNATURE und LG ThinQ mit künstlicher Intelligenz. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com.

Über LG Electronics Deutschland GmbH – Zweigniederlassung Österreich
Die Zweigniederlassung Österreich ist mit Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Klimageräten vertreten. Die Zweigniederlassung mit Sitz im Wiener Gasometer wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute mehr als 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu LG Electronics in Österreich finden Sie unter www.lg.com/at.


Über LG Electronics Home Entertainment
Die LG Home Entertainment Company ist ein weltweit anerkannter Innovationsführer bei Fernsehern und Audio-Video-Systemen. Das Unternehmen bietet eine gehobene Home-Entertainment Erfahrung durch seine preisgekrönten OLED-Fernseher, welche 2023 ihr 10-jähriges Jubiläum feierten und QNED LED TVs, mit ihrer innovativen webOS smart TV Plattform. LG hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben der Kunden mit innovativen Home Entertainment-Produkten zu verbessern, alle Produkte von LG Home Entertainment werden, von der Produktion bis zur Entsorgung, mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt. Weitere Informationen über LG finden Sie unter www.LGnewsroom.com.

Facebook Fanpage LG Electronics in Österreich
https://www.facebook.com/LGOesterreich
Twitter LG Electronics in Österreich
https://twitter.com/LGOesterreich
Instagram LG Electronics in Österreich
https://www.instagram.com/lg_austria/
Youtube LG Electronics in Österreich
https://www.youtube.com/lg_%C3%B6sterreich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

LGChannels3.0_new image 1
1 200 x 720 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LGChannels3.0_new image 2
1 200 x 720 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei