Lidl bekennt sich zu den Zielen des United Nations Global Compact für verantwortungsvolle Unternehmensführung (UNGC) und unterzeichnet eine entsprechende Vereinbarung.
Lidl bekennt sich zu den Zielen des United Nations Global Compact für verantwortungsvolle Unternehmensführung (UNGC) und unterzeichnet eine entsprechende Vereinbarung.Am 26. Juli 2020 feiert der United Nations Global Compact (UNGC) seinen 20. Geburtstag. Auch Lidl sowie weitere Unternehmenseinheiten der Schwarz Gruppe bekennen sich zu den Zielen und unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Das Unternehmen verpflichtet sich damit zur Einhaltung von zehn Prinzipien der Vereinten Nationen zu Nachhaltigkeit in den Bereichen Menschenrechte, Sozialstandards, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Der Beitritt zum UNGC unterstreicht Lidls langjähriges Nachhaltigkeitsengagement.
Lidl bekennt sich zu seiner unternehmerischen Sorgfaltspflicht und der ständigen Verbesserung von sozialen und ökologischen Standards in seiner Wertschöpfungskette. Bereits im April 2020 hat das heimische Unternehmen seine Position zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz beim Einkauf von Handelsware aktualisiert und erweitert. Das vollständige Positionspapier sowie weitere Informationen zum nachhaltigen Engagement von Lidl Österreich gibt’s online unter
www.aufdemwegnachmorgen.at.
Schon heute tut Lidl Österreich viel dafür, um der unternehmerischen Sorgfaltspflicht verantwortlich nachzukommen. Bestes Beispiel dafür ist die Förderung und Gleichstellung von Frauen im Berufsleben durch die Unterzeichnung der „Women‘s Empowerment Principles“ der Vereinten Nationen. Mit der regelmäßigen Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts schafft Lidl Österreich außerdem die nötige Transparenz über das nachhaltige Handeln.
Kurzprofil UN Global Compact Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 gegründet. Er gilt als weltweit größte und bedeutendste Nachhaltigkeitsinitiative. Darin engagieren sich über 13.000 Unternehmen aus über 160 Ländern für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Geschäftstätigkeit.
Weitere Infos sind auf der Webseite der Organisation abrufbar unter https://www.unglobalcompact.org/.--------------------------------Über Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sieben Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden zum fünften Mal zum „Händler des Jahres“ gewählt.
Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit über 1.900 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Lebensmittel kommen von österreichischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at
Auf dem Weg nach morgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at. ---------------------------------Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: AdobeStock)
Bild: Lidl Österreich bekennt sich zum UN Global Compact für verantwortungsvolle Unternehmensführung.