Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Wir sagen „Pfiat di Plastik“: Ab sofort sind die Wattestäbchen der Lidl-Eigenmarke „Cien“ zu 100 % plastikfrei. Auch die komplette Verpackung besteht aus recyclebarem Karton. Diese Maßnahmen sparen pro Jahr fast 25 Tonnen Plastik ein.
Wir sagen „Pfiat di Plastik“: Ab sofort sind die Wattestäbchen der Lidl-Eigenmarke „Cien“ zu 100 % plastikfrei. Auch die komplette Verpackung besteht aus recyclebarem Karton. Diese Maßnahmen sparen pro Jahr fast 25 Tonnen Plastik ein.

Lidl Österreich hat die Wattestäbchen der Eigenmarke „Cien“ auf eine ökologischere Alternative umgestellt. Alle Stäbchen besitzen nun einen Papierschaft und sind damit zu 100 % plastikfrei. Auch der Deckel aus Plastik hat ausgedient. Die gesamte Verpackung besteht aus umweltfreundlichem, recyclebarem Karton. So kommen jedes Jahr fast 25 Tonnen weniger Plastik zum Einsatz.

„Wir nehmen das Plastikproblem selbst in die Hand und sparen in Österreich jährlich mittlerweile über 270 Tonnen Plastik ein. Bei unserer Reduktionsstrategie verfolgen wir einen klaren Ansatz: Vermeiden, reduzieren, wiederverwerten. Die Umstellung der Wattestäbchen ist ein nächster Schritt in diese Richtung – und wir haben noch einiges geplant“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.

Pfiat di Plastik
Im Rahmen der Plastikreduktionsstrategie hat sich Lidl konzernweit drei großen, übergeordneten Zielen verpflichtet:
•    Aus für Einweg-Plastikartikel bis Ende 2019
•    20 % weniger Plastikeintrag bei Eigenmarkenverpackungen bis 2025
•    Recyclingfähige Kunststoffverpackungen für alle Eigenmarken bis 2025

Dafür wurden schon viele Maßnahmen umgesetzt:
VERMEIDEN:
•    Umweltfreundlichere Zellulosenetze für Bio-Gemüse
– Bio-Zwiebeln und Bio-Kartoffeln seit 2014
– Bio-Knoblauch, Bio-Rote Rüben und Bio-Rettich seit 2016
•    Umweltschonendere Kartontassen bei Suppengemüse, Snackmix, Paprika-Mix und Porree
•    Topseal-Folie statt Kunststoffdeckel bei Heidelbeeren
•    Zuckerrohrpapier statt Kunststoff bei Physalis
•    Karton und Holzwolle statt Plastik bei Äpfeln und Ochsenherztomaten
•    Test: Laserbeschriftung bei Bio-Avocados statt Verpackung
•    Verzicht von Polybags aus Plastik bei ausgewählten Textilartikeln – Einstecker und Banderolen aus Karton als Alternativen
•    Verkaufsstopp von Einweg-Plastiksackerl seit 2017
•    Teebeutel der Eigenmarken Lord Nelson und FAIRGLOBE sind zu 100 % frei von Kunststoff
•    Verzicht auf Plastikdeckel bei allen „Ein gutes Stück Heimat Bio“, sowie ausgewählten „Alpengut“-Molkerei-Produkten
•    Karton- statt Aluschale bei Schlemmerfilet
•    Papier-Skins statt Kunststoff bei dauerhaft- und in Aktion-erhältlichen Steaks

REDUZIEREN:
•    Weniger Verpackungsmaterial bei Bio-Bananen (-87 %) – Umstellung auf Banderole
•    Reduktion unserer Eigenmarken-Waschmittelverpackung bei gleichzeitiger Erhöhung der Konzentration – So sparen wir rund 17 Tonnen Plastik im Jahr
•    Weniger Verpackungsmaterial bei Eigenmarken-Nüssen (-10 bis -15 %)
•    Reduktion und Optimierung von Verpackungsfolien bei Eigenmarken-Produkten

WIEDERVERWENDEN:
•    Steigerung des Anteils an recyceltem Kunststoff für „Saskia“-PET-Flaschen auf bis zu 100 % und Reduktion des Gewichts bei Eigenmarken-PET-Flaschen
•    Einsatz von Recyclingmaterialien für Reinigungsmittelverpackungen (bis zu 80 % aus PET-Recyclingmaterial)
•    Mehrwegnetze für Obst und Gemüse
•    Verpackungsempfehlung für unsere Lieferanten zur Nutzung der Potenziale für Plastikeinsparung und Verbesserung der Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen.

Weitere Infos gibt’s unter www.aufdemwegnachmorgen.at 

REset Plastic
Lidl Östereich ist Teil von REset Plastic, der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe. Der ganzheitliche Ansatz reicht von Vermeidung, über Design, Recycling und Beseitigung bis hin zu Innovation und Aufklärung. Dadurch wird der Einsatz von Plastik reduziert und Kreisläufe werden geschlossen.

Mehr unter: www.reset-Plastic.com

---------------------------------
20 Jahre Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in unseren 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreich ausgezeichnet. 2018 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 1.600 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Artikel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-energie.at 


Auf dem Weg nach morgen

Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.  
---------------------------------

Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild 1: Ab sofort sind die Wattestäbchen der Eigenmarke „Cien“ 100 Prozent plastikfrei.
Bidl 2: "Pfiat di Platsik" ist der Leitspruch hinter der Reduktionsstrategie von Lidl

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Lidl_PA_Wattestäbchen
2 362 x 2 192 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich
Lidl_PA_Pfiat di Plastik
2 016 x 1 775 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich