Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Videos
Am 20. Juli 2017 hat Lidl Österreich in der Sagedergasse 44 in Wien seine erste Metropolfiliale eröffnet – die 222. Filiale in Österreich. Das innovative Filialkonzept wurde speziell für dicht verbaute Areale entwickelt: Metropolfilialen sparen Platz im urbanen Raum und bieten Chancen für zusätzliche Nutzungen.
Am 20. Juli 2017 hat Lidl Österreich in der Sagedergasse 44 in Wien seine erste Metropolfiliale eröffnet – die 222. Filiale in Österreich. Das innovative Filialkonzept wurde speziell für dicht verbaute Areale entwickelt: Metropolfilialen sparen Platz im urbanen Raum und bieten Chancen für zusätzliche Nutzungen.

Baukonzept mit Mehrwert
Mit der innovativen Metropolfiliale setzt Lidl Österreich auf ein völlig neues Raumkonzept: Der neue Filialtyp hat zwei Geschosse. Im Erdgeschoss befindet sich ein großzügiger Parkraum mit viel Tageslicht. Über einen breiten Rollsteig gelangen die Kunden direkt in den Verkaufsraum im oberen Stock. Metropolfilialen sind ideal für Stadtzentren. Der geringe Flächenverbrauch und die Anpassungsfähigkeit der Fassadengestaltung ermöglichen die perfekte Einbindung in dicht verbaute Innenstadtbereiche.

Üblicherweise sind Filialen von Lidl Österreich zwischen 800 und 1.200 Quadratmeter groß. Im urbanen Raum kann das auch weniger sein, wenn das Gesamtkonzept passt. „Unser innovativer Ansatz braucht nur halb so viel Platz wie eine herkömmliche Filiale. Trotzdem können wir unseren Kunden das volle Sortiment bieten“, betont Matthias Raßbach, Geschäftsleiter Immobilien.

Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten
Aber damit nicht genug: Auch die Flächen oberhalb der Filialen will Lidl Österreich gemeinsam mit Partnern bzw. Bauträgern in Zukunft sinnvoll nutzen: „Über einer künftigen Lidl-Filiale wird ein Studentenheim entstehen, an einem anderen Standort in Wien-Favoriten haben wir einen Kindergarten sowie Büroflächen über der Filiale geplant. Wir denken dabei aber auch an Wohnungen, ebenso wie an Ärztezentren, Standorte für Logistik oder kommunale Einrichtungen. Potentielle Partner sind herzlich eingeladen, hier gemeinsam mit uns etwas zu gestalten“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.

Expansion: acht neue Filialen pro Jahr
Die Metropolfiliale ist Teil der Expansionsstrategie von Lidl Österreich und soll in Städten wie Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck oder Bregenz entstehen. „Mit dem Konzept der Metropolfiliale sind wir einfach flexibler und können individuell auf unterschiedliche Voraussetzungen reagieren. Wir werden aber nach wie vor unsere Standard-Filialen bauen, die Metropolfiliale macht nicht überall Sinn“, erklärt Raßbach. Allein im heurigen Jahr investiert der Lebensmittelhändler rund 100 Millionen Euro in den Neubau und die Modernisierung von Filialen. Rund acht neue Standorte pro Jahr sind geplant. Österreich ist eines der ersten Lidl-Länder, in dem das neue Metropolkonzept realisiert wird. 

Nachhaltig Bauen, Wertschöpfung bleibt in der Region
Lidl Österreich setzt bei seinen Filialen auf eine nachhaltige Bauweise und eine zeitgemäße Architektur. Besonders die neuen Filialtypen zeigen, dass sich Einfachheit, Nachhaltigkeit und hochwertiges Ambiente gut vereinen lassen. „Wir wollen, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Daher arbeiten wir bei unseren Bauprojekten mit regionalen Unternehmen zusammen. Zusätzlich sichert auch allein der Betrieb eines Standortes viele Arbeitsplätze: Vom Elektriker über den Gärtner bis hin zum Winterdienst – viele lokale Unternehmen sind Partner von Lidl Österreich“, rechnet Matthias Raßbach vor.

Alle Standorte erfüllen die strengen Vorgaben der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) und sind nach der Energiemanagement Norm ISO 50.001 zertifiziert. „Unsere Filialen besitzen ein innovatives Heiz- und Kühlsystem für optimierte Energieeffizienz. Durch unsere modernen Wärmepumpen können wir komplett auf fossile Brennstoffe verzichten. Zusätzlich werden alle Filialen und die Zentrale in Salzburg mit österreichischem Grünstrom aus erneuerbaren Quellen versorgt“, betont Christian Schug.

1.000 Euro-Spende an das SOS Kinderdorf Wien 12
Bei Lidl Österreich kommt auch der soziale Aspekt nicht zu kurz: Das Unternehmen engagiert sich seit mehreren Jahren intensiv für eine gute Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie beispielsweise dem Österreichischen Roten Kreuz, Caritas oder Soma- und Vinzimärkten. Im Rahmen der Neueröffnung konnte Geschäftsführer Ronny Bauer einen Warengutschein im Wert von 1.000 Euro an Ksenija Adelic für das SOS Kinderdorf Wien 12 übergeben.

 ---------------------------------
Lidl Österreich steht für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und beschäftigt mehr als 4.800 Mitarbeiter. Der heimische Lebensmittelhändler mit Sitz in Salzburg betreibt mittlerweile drei Logistikzentren und über 200 Filialen in ganz Österreich. 2017 wurde das Unternehmen zum 4. Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, und erstmals auch "Händler des Jahres" in der Kategorie Diskont. Das vielfältige Sortiment bietet eine Auswahl von 1.500 verschiedenen Artikeln – rund ein Drittel davon aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 5.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, das auch internationale Spezialitäten aus ganz Europa umfasst.
Lidl Österreich ist sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Unter dem Titel „Auf dem Weg nach morgen“ übernehmen wir in unserem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Wir stehen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei verstehen wir unter „Leistung“ nicht nur Menge, Qualität und Einkaufsatmosphäre. Wir zählen dazu heute auch die Verantwortung, die wir als Unternehmen für alle Anspruchsgruppen entlang der Wertschöpfungskette übernehmen.
---------------------------------

Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis Lidl Österreich)
Bild 1: Die Einfahrt der neuen Metropolfiliale auf die großzügige, ebenerdige Parkfläche ist besonders komfortabel
Bild 2: Über den Rollsteig erreichen die Kunden direkt den Verkaufsraum im ersten Obergeschoss
Bild 3: Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich, sieht sehr viel Potential im neuen Filialkonzept
Bild 4: Scheckübergabe: Ronny Bauer (Geschäftsführer Lidl) mit Ksenija Adelic (SOS Kinderdorf) und Wilfried Zankl (stv. Bezirksvorsteher Wien Meidling)
Bild 5: Viel Tageslicht durchströmt den hellen und großzügigen Verkaufsraum

Kontakt

Lidl und ikp


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310
E-Mail: presse@lidl.at

oder

ikp Salzburg GmbH
Andreas Windischbauer
Auerspergstraße 14, 5020 Salzburg
Tel.: +43/(0)662/633 255-110
M: +43/(0)699/10 66 32 52
E-Mail: andreas.windischbauer@ikp.at

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Bild 1
2 480 x 1 653 © Lidl Österreich
Bild 2
2 480 x 1 653 © Lidl Österreich
Bild 3
2 480 x 1 653 © Lidl Österreich
Bild 4
2 480 x 1 653 © Lidl Österreich
Bild 5
2 480 x 1 653 © Lidl Österreich

Videos (2)

  • Video Metropolfiliale
    | | 58,5 MB © Lidl Österreich
  • Rohmaterial Video Lidl Metropolfiliale
    | | 82,9 MB © Lidl Österreich