Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Lidl Österreich verzichtet ab sofort auf den Import von Obst und Gemüse per Flugzeug.
Lidl Österreich verzichtet ab sofort auf den Import von Obst und Gemüse per Flugzeug.

„Als einer der größten Lebensmittelhändler in Österreich tragen wir Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Darum haben wir uns entschlossen, die gesamte Flugware bei unserem Obst und Gemüse aus den Regalen zu nehmen. Das betrifft vor allem exotische Waren und Produkte, auf die unsere Kunden beispielsweise auch zur Weihnachtszeit nicht verzichten wollten – wie Kiwanos, Pitayas, frische Feigen und Spargel“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Flugtransporte für Lebensmittel sind besonders umweltschädlich: Laut Schätzungen produzieren sie im Vergleich zum Schiffs- und LKW-Transport 27 mal mehr klimawirksame Treibhausgase. „Unsere Kunden müssen sich aber keine Sorgen machen: Wir bieten natürlich auch weiterhin wöchentlich über 140 verschiedene Obst- und Gemüsesorten an“, so Wolf weiter.

Frische, Vielfalt, Regionalität
Wann immer es möglich ist und Geschmack und Qualität stimmen, setzt Lidl Österreich auf heimische Top-Qualität. Fast die Hälfte aller verkauften Lebensmittel in den Filialen stammt schon jetzt von regionalen Betrieben, das sind pro Jahr immerhin über 350 Millionen Produkte. Hinter den österreichischen Eigenmarken stehen namhafte österreichische Produzenten. Die Zusammenarbeit mit regionalen Geschäftspartnern, Produzenten und Lieferanten stärkt auch die heimische Landwirtschaft. Weitere Informationen gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at


--------------------------------
Über Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit über 1.900 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Lebensmittel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.
---------------------------------


Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild: Lidl Österreich erteilt seinem Obst und Gemüse striktes Flugverbot.

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Lidl_Obst- und Gemüsenetz
2 362 x 1 574 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich