Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Am 12. Mai ist Muttertag. Wer etwas Besonderes schenken möchte, kann noch bis Ende Mai an der FAIRTRADE Rosen Challenge teilnehmen. Die zertifizierten Blumen sind in allen Filialen von Lidl Österreich erhältlich. Das Ziel der Challenge: Der Verkauf von 10 Millionen FAIRTRADE-Rosen in Österreich.
Am 12. Mai ist Muttertag. Wer etwas Besonderes schenken möchte, kann noch bis Ende Mai an der FAIRTRADE Rosen Challenge teilnehmen. Die zertifizierten Blumen sind in allen Filialen von Lidl Österreich erhältlich. Das Ziel der Challenge: Der Verkauf von 10 Millionen FAIRTRADE-Rosen in Österreich.

„Mit dem Kauf der FAIRTRADE-zertifizierten Blumen kann sich jeder für den fairen Blumenhandel stark machen und gleichzeitig viel Freude zum Muttertag schenken. Gemeinsam knacken wir die 10 Millionen“, so Dennis Kollmann, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Österreich. Allein in Österreich werden jedes Jahr 110 Millionen Rosen verkauft. 70 Prozent davon stammen aus Ländern rund um den Äquator. „Arbeiterinnen und Arbeiter auf konventionellen Blumenfarmen finden immer noch sehr schwierige Arbeitsbedingungen vor. Daher hat FAIRTRADE Österreich die Rosen Challenge ins Leben gerufen, um gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen die Österreicherinnen und Österreicher auf die Möglichkeit fairer Blumengeschenke aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, dass auch Lidl Österreich als wichtiger Handelspartner unsere Rosen-Challenge unterstützt“, sagt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich.

Ausschließlich zertifizierte Ware bis Ende 2019
Unter dem Motto „Auf dem Weg nach morgen“ engagiert sich Lidl Österreich seit Jahren für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter von Erzeugern. Bis Ende 2019 werden nun auch alle Schnittblumen und Pflanzen auf zertifizierte Ware umgestellt. „Auch beim Blumen- und Pflanzensortiment setzen wir auf strenge Kriterien, die den Anbau für Mensch und Umwelt sicherer und nachhaltiger machen. Wir sind dabei selbst nicht nur in einer Vorbildfunktion, sondern verpflichten auch unsere Geschäftspartner zu höheren Standards“, erzählt Dennis Kollmann.

Alle weiteren Infos und das gesamte Positionspapier gibt’s online unter www.aufdemwegnachmorgen.at


---------------------------------
20 Jahre Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in unseren über 240 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits fünfmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreich ausgezeichnet. 2018 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 1.600 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Artikel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at
---------------------------------


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: FAIRTRADE Österreich)
Bilder: Wer zum Muttertag etwas Besonderes schenken möchte, kann noch bis Ende Mai an der FAIRTRADE Rosen Challenge teilnehmen.

Kontakt

Lidl und ikp


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310
E-Mail: presse@lidl.at

oder

ikp Salzburg GmbH
Andreas Windischbauer
Auerspergstraße 14, 5020 Salzburg
Tel.: +43/(0)662/633 255-110
M: +43/(0)699/10 66 32 52
E-Mail: andreas.windischbauer@ikp.at

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
3 000 x 4 500 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: FAIRTRADE Österreich
Bild 2
2 549 x 3 823 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: FAIRTRADE Österreich