Am 4. Dezember wurde Lidl Österreich von Landesrat Johannes Tratter im Auftrag der Tiroler Landesregierung als „ausgezeichnter Tiroler Lehrbetrieb“ geehrt. Nur Betriebe, bei denen die Lehrlingsausbildung höchsten Standards entspricht, kommen in den Genuss dieser Auszeichnung.
Am 4. Dezember wurde Lidl Österreich von Landesrat Johannes Tratter im Auftrag der Tiroler Landesregierung als „ausgezeichnter Tiroler Lehrbetrieb“ geehrt. Nur Betriebe, bei denen die Lehrlingsausbildung höchsten Standards entspricht, kommen in den Genuss dieser Auszeichnung.
Die Auszeichnung ist ein besonderes Qualitätssiegel im Bereich der Ausbildung junger Menschen und zeigt den Beitrag, den diese Unternehmen für die Zukunft sowohl der Jugendlichen als auch der Wirtschaft in Tirol leisten. 78 Unternehmen wurden ausgezeichnet: 25 davon das erste Mal, 53 weitere haben um Verlängerung der Auszeichnung angesucht und diese bekommen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol, verliehen.
Unter den neu ausgezeichneten Unternehmen ist auch Lidl Österreich. Der heimische Lebensmittelhändler hat erst kürzlich das begehrte Bundeswappen „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten und die Auszeichnung nun auch auf regionaler Ebene bestätigen können.
Arbeitslandesrat Johannes Tratter würdigte die Leistungen der ausgezeichneten Tiroler Lehrbetriebe und verwies auf die zunehmende Bedeutung der Lehre am Arbeitsmarkt: „Es zeichnet sich in einigen Bereichen bereits ein Mangel an qualifizierten Fachkräften ab. Das Land Tirol unterstützt die engagierte Arbeit der Ausbildungsbetriebe und entwickelt über die laufende Fachkräfteoffensive weitere Schwerpunkte. Die Einführung der Fachabschlussbeihilfe sowie die Sonderprogramme Fahrtkostenbeihilfe und Schulkostenförderung sind sichtbare Erfolge, das Fachkräftemonitoring ist in Umsetzung.“
Hoher Stellenwert
Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich: „Das ist eine großartige Auszeichnung für uns und spricht für die Qualität der Lehre bei Lidl Österreich. Aber es ist auch eine schöne Bestätigung für die gute Arbeit, die unsere Kolleginnen und Kollegen in der Personalentwicklung, unsere Lehrbeauftragen in den Filialen und auch die Lehrlinge Tag für Tag gemeinsam leisten.“ Auch Christian Putz, Bereichsleiter für Personalentwicklung bei Lidl Österreich, freut sich und ergänzt: „Unsere Lehrlinge haben als Führungskräfte von morgen einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen. Die Ausbildung der Lehrlinge liegt uns sehr am Herzen und diese Arbeit trägt nun Früchte. Es ist für mich eine echte Freude, an der Entwicklung dieser jungen Menschen teilzuhaben.“
Die Auszeichnung wird für die Dauer von drei Jahren vergeben und dient als echtes „Gütesiegel“ für Eltern und Jugendliche, aber auch für Kundinnen und Kunden.
---------------------------------
Lidl Österreich, mit Sitz in Salzburg, zählt mit über 200 Filialen und knapp 4.500 MitarbeiterInnen zu den erfolgreichen Lebensmittelhändlern Österreichs. Mit einer Auswahl an über 1.500 verschiedenen Artikeln, darunter zahlreiche österreichische Produkte sowie Eigen- und Markenartikel, bietet Lidl Österreich ein vielfältiges Sortiment zu günstigen Preisen. Dabei steht Qualität stets an oberster Stelle. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht das breite Angebotsspektrum an täglich frischer Ware.
---------------------------------
Bild:
Klaus Purner, Vorsitzender des AK-Ausschusses Junge Arbeitnehmer, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Christian Putz (Bereichsleiter für Personalentwicklung bei Lidl Österreich), Michael Hargitai (Vertriebsleiter Lidl Österreich), WK-Vizepräsident Martin Felder und Landesrat Johannes Tratter bei der Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ (v.l.)
Abdruck für Pressezwecke honorarfrei.