Vom 1. März bis 31. Mai lädt FAIRTRADE Österreich zur großen Rosen Challenge ein. Das Ziel: Der Verkauf von 10 Millionen FAIRTRADE-zertifizierten Rosen in Österreich.
Vom 1. März bis 31. Mai lädt FAIRTRADE Österreich zur großen Rosen Challenge ein. Das Ziel: Der Verkauf von 10 Millionen FAIRTRADE-zertifizierten Rosen in Österreich. Als langjähriger Partner von FAIRTRADE ist Lidl Österreich bei der Aktion mit dabei und bietet in allen 245 Filialen zertifizierte Rosen und Rosensträuße an. Hartwig Kirner, Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich, freut sich über die Zusammenarbeit: „Arbeiterinnen und Arbeiter auf konventionellen Blumenfarmen finden immer noch sehr schwierige Arbeitsbedingungen vor. Daher hat FAIRTRADE Österreich die Rosen Challenge ins Leben gerufen, um gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen die Österreicherinnen und Österreicher auf die Möglichkeit fairer Blumengeschenke aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, dass auch Lidl Österreich als wichtiger Handelspartner unsere Rosen Challenge unterstützt – denn nur gemeinsam können wir unser Ziel, nämlich 10 Millionen verkaufte, fair gehandelte Blüten in rund drei Monaten erreichen, und damit gezielt die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten auf Rosenfarmen verbessern.“
Allein in Österreich werden jedes Jahr mehr als 110 Millionen Rosen verkauft. 70 Prozent davon stammen aus Ländern rund um den Äquator. „Mit dem Kauf der FAIRTRADE-zertifizierten Blumen kann sich jeder für den fairen Blumenhandel stark machen und gleichzeitig Freude schenken. Wir hoffen, dass so viele wie möglich bei der Rosen Challenge mitmachen“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.
Mitmachen und gewinnenWer FAIRTRADE-Blumen kauft, leistet einen wertvollen Beitrag und kann sogar etwas gewinnen: Einfach auf
www.fairtrade.at/rosenchallenge ein Foto mit seinem zertifizierten Rosenstrauß (#Rosenchallenge) hochladen und automatisch am großen Gewinnspiel teilnehmen. Als Preise warten drei Reisegutscheine und sieben prall gefüllte FAIRTRADE-Produktkörbe.
---------------------------------20 Jahre Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in unseren über 240 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits fünfmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreich ausgezeichnet. 2018 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt. Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 1.600 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Artikel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at Auf dem Weg nach MorgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at. ---------------------------------Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: FAIRTRADE Österreich):
Bild 1: Lidl Österreich ist Partner der FAIRTRADE Rosen Challenge 2019.
Bild 2: Ziel der FAIRTRADE Rosen Challenge ist es, 10 Millionen FAIRTRADE-zertifizierte Rosen in Österreich zu verkaufen.