Ab sofort liegen alle unverpackten österreichischen Äpfel in den Filialen auf vorgeformten Haltern aus Karton, Ochsentomaten auf umweltschonender Holzwolle. Das spart pro Jahr bis zu 5 Tonnen Plastikmüll. Zusätzlich testet Lidl Österreich den Einsatz von Lasertechnik bei der Beschriftung von Avocados.
Ab sofort liegen alle unverpackten österreichischen Äpfel in den Filialen auf vorgeformten Haltern aus Karton, Ochsentomaten auf umweltschonender Holzwolle. Das spart pro Jahr bis zu 5 Tonnen Plastikmüll. Zusätzlich testet Lidl Österreich den Einsatz von Lasertechnik bei der Beschriftung von Avocados. Lidl Österreich verfolgt bei der Reduktion von Kunststoff-Verpackungen ehrgeizige Ziele. Seit Kurzem sind zwei neue Maßnahmen bei Obst und Gemüse im Einsatz. Alle losen Äpfel aus Österreich liegen nicht mehr auf Kunststoff. Die sogenannten „Inlays“ bestehen nun zu 100 % aus Karton. Auch bei den Ochsenherztomaten setzt Lidl Österreich auf umweltschonende Holzwolle. „Früher waren die Inlays alle aus Plastik. Das muss aber nicht sein. Mit diesen beiden Änderungen ist unser Obst und Gemüse wieder ein kleines bisschen umweltfreundlicher. Mittlerweile haben wir schon viele kleinere und größere Maßnahmen umgesetzt. Schon jetzt sparen wir in diesem Bereich pro Jahr knapp 60 Tonnen Plastik ein“, sagt Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Zusätzlich testet Lidl Österreich derzeit den Einsatz von Lasertechnik bei der Beschriftung von Avocados. „So kommen die Etiketten direkt per Laser auf die Schale und die Früchte sind auch ohne Aufkleber sofort als bio erkennbar. Eine Verpackung ist also nicht mehr notwendig“, so Schug weiter.
Aus für Obst-Sackerl aus PlastikLidl Österreich setzt in verschiedenen Bereichen auf die Vermeidung und Reduzierung von Verpackungsmaterialien. „Bereits im März dieses Jahres haben wir als Erster flächendeckend biologisch abbaubare Obst- und Gemüsebeutel eingeführt. Die Restbestände der herkömmlichen Sackerl aus Plastik brauchen wir jetzt noch sukzessive auf. Außerdem bieten wir bald auch Mehrweg-Netze für den Einkauf von losem Obst und Gemüse an. Auch bei unseren Eigenmarken verzichten wir, wenn es möglich ist, auf Verpackungen aus Plastik. Manchmal ist Verpackung aber wichtig, zum Beispiel, um Lebensmittel beim Transport zu schützen oder auch um Bio-Produkte von konventionellen Waren zu trennen. Das Thema Kunststoff ist generell sehr komplex. Es geht um ganzheitliche Lösungen. Darum arbeiten wir mit Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen“, sagt Christian Schug.
REset PlasticIm Rahmen der 360-Grad-Plastikstrategie hat sich Lidl konzernweit zwei großen, übergeordneten Zielen verpflichtet:
• 20 % weniger Plastikverpackungen bis 2025
• 100 % recyclingfähige Kunststoffverpackungen bis 2025
Lidl Österreich hat dafür schon viele Maßnahmen umgesetzt: • Verkaufsstopp von Einweg-Plastiksackerl seit 2017
• Umweltfreundliche Zellulosenetze für Bio-Gemüse
- Bio-Zwiebeln und Bio-Kartoffeln seit 2014
- Bio-Knoblauch, Bio-Rote Rüben und Bio-Rettich seit 2016
• Weniger Verpackungsmaterial bei Bio-Bananen (-87 %) und Eigenmarken-Nüssen (-10 bis -15 %)
• Umweltschonende Kartontassen bei Suppengemüse, Snackmix, Paprika-Mix und Porree
• Topseal-Folie statt Kunststoffdeckel bei Heidelbeeren
• Zuckerrohrpapier statt Kunstoff bei Physalis
• Reduktion unserer Eigenmarken-Waschmittelverpackung bei gleichzeitiger Erhöhung der Konzentration -> So sparen wir rund 17 Tonnen Plastik im Jahr!
• Verzicht von Polybags aus Plastik bei ausgewählten Textilartikeln -> Einstecker und Banderolen aus Karton als Alternativen
• Teebeutel der Eigenmarken Lord Nelson und FAIRGLOBE sind zu 100 % frei von Kunststoff!
• Steigerung des Anteils an recyceltem Kunststoff für „Saskia“-PET-Flaschen auf bis zu 60 % und Reduktion des Gewichts bei Eigenmarken-PET-Flaschen
• Einsatz von Recyclingmaterialien für Reinigungsmittelverpackungen (bis zu 80 % aus PET-Recyclingmaterial)
• österreichweiter Einsatz von biologisch abbaubaren Knotenbeuteln für Obst und Gemüse seit Mitte März 2019
Folgende Maßnahme sind unmittelbar vor oder in Umsetzung:• Aus für Einweg-Plastikprodukte (z.B. Trinkhalme, Einweggeschirr usw.) bis Ende 2019
• Verpackungsempfehlung für unsere Lieferanten zur Nutzung der Potenziale für Plastikeinsparung und Verbesserung der Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen
Über REset PlasticLidl Österreich ist Teil von REset Plastic, der Plastikstartegie der Schwarz Gruppe. Der ganzheitliche Ansatz reicht von der Vermeidung über Design, Recycling und Beseitigung bis hin zu Innovation und Aufklärung. Dadurch wird der Einsatz von Plastik reduziert und Kreisläufe geschlossen. Mehr unter: www.reset-plastic.com ---------------------------------20 Jahre Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in unseren über 240 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreich ausgezeichnet. 2018 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.
Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 1.600 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Artikel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at
Auf dem Weg nach morgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at. ---------------------------------Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild: Ab sofort liegen alle unverpackten österreichischen Äpfel auf vorgeformten Haltern aus Karton, Ochsentomaten auf umweltschonender Holzwolle.