Lidl Österreich unterstützt über „Licht ins Dunkel“ den Dachverband der Österreichischen Autistenhilfe mit 16.000 Euro. Das Geld fließt in die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).
Lidl Österreich unterstützt über „Licht ins Dunkel“ den Dachverband der Österreichischen Autistenhilfe mit 16.000 Euro. Das Geld fließt in die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten von Menschen auswirkt. Betroffene verarbeiten Informationen auf eine andere Art und Weise. Der Dachverband Österreichische Autistenhilfe bietet Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung eine 1:1 Begleitung an. Dort lernen die Betroffenen spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die Anforderungen in verschiedenen Lebensbereichen selbstständig zu meistern. Die Fachassistenz wird von Kindergärten über alle Schultypen bis hin zum privaten Bereich von Familien angeboten. „Menschen mit Autismus haben meist besondere Fähigkeiten und Wahrnehmungen. Die betroffenen Familien sind im Alltag aber oft stark gefordert. Die Betreuung der Österreichischen Autistenhilfe ist daher eine wichtige Entlastung für alle Beteiligten“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.
Unterstützung vieler KinderprojekteSeit mehr als 10 Jahren unterstützt Lidl Österreich die Arbeit von „Licht ins Dunkel“ und spendet jedes Jahr über 100.000 Euro. Ein Teil dieser Spenden kam 2019 dem Dachverband Österreichische Autistenhilfe für die Begleit- und Fachassistenz zugute. Daneben setzt sich Lidl Österreich für viele weitere Kinder- und Jugendprojekte in ganz Österreich ein – wie beispielsweise die Jugendarbeit des Österreichischen Roten Kreuzes, die Kinderhilfsorganisation Pro Juventute oder die Lidl Österreich Schulläufe.
Weitere Infos unter www.autistenhilfe.at--------------------------------Über Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.
Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit über 1.900 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Lebensmittel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at
Auf dem Weg nach morgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.---------------------------------Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Pixabay)
Bild: Lidl Österreich spendete 16.000 Euro an den Dachverband Österreichische Autistenhilfe.