Lidl Österreich investiert weiter in die Mitarbeiter und stellt nun die Filial-Führenden in den Mittelpunkt eines einzigartigen Weiterbildungs- und Qualifizierungs-Programms. Die Position der Filialleitung wird deutlich aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Davon profitieren alle 205 Filial-Verantwortlichen in Österreich: Neben mehr Kompetenzen und vertieftem Wissen erhalten sie eine noch bessere Bezahlung und ein Firmenauto.
Lidl Österreich investiert weiter in die Mitarbeiter und stellt nun die Filial-Führenden in den Mittelpunkt eines einzigartigen Weiterbildungs- und Qualifizierungs-Programms. Die Position der Filialleitung wird deutlich aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Davon profitieren alle 205 Filial-Verantwortlichen in Österreich: Neben mehr Kompetenzen und vertieftem Wissen erhalten sie eine noch bessere Bezahlung und ein Firmenauto.
Lidl Österreich hat sich in den letzten Jahren von einem klassischen Diskonter hin zu einem hocheffizienten Supermarkt entwickelt. Das Unternehmen ist auf einem guten Weg, Umsatz und Kundenfrequenz entwickeln sich weiterhin sehr erfreulich. Damit haben sich auch die Anforderungen im täglichen Filial-Geschäft geändert: größere Filial-Teams, mehr Verantwortung, höhere Kundenansprüche, ein umfangreicheres Produktsortiment, ein komplexeres und schnelleres Alltagsgeschäft. Vor allem die Filialleiter stehen heute neuen Herausforderungen gegenüber. Um diese bei ihren Aufgaben noch besser zu unterstützen und für die Zukunft zu stärken, hat Lidl Österreich ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm gestartet.
Unternehmer vor Ort
Ziel des Programmes ist es, die Filial-Verantwortlichen von Lidl Österreich mit erweiterten Führungs- und Managementkompetenzen auszustatten, aber auch persönliche und soziale Kompetenzen stehen im Fokus. „Unsere hochmotivierten Teams in den Filialen sind unsere wichtigsten Botschafter und der Schlüssel zum Erfolg. Als Führungskräfte vor Ort kommt hier den Filial-Verantwortlichen eine besondere Bedeutung zu. Sie sollen sich in Zukunft noch mehr als Unternehmer im Unternehmen verstehen“, so Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. „Dazu werten wir die Position der Filialleitung auf und geben den Filialleiterinnen und Filialleitern noch mehr Kompetenz zur Führung ihrer Teams und für unternehmerisches Handeln.“ Von dem Programm profitieren alle 205 Filialleiter in Österreich, das macht das Projekt zum größten Personalentwicklungsprogramm der Firmengeschichte.
Individuelle Weiterbildung
„Um unseren Führungskräften in den Filialen das Handwerkszeug für die wachsenden Herausforderungen zu geben, unterstützen wir sie genau dort, wo sie noch Potenzial haben“, erklärt Alexander Deopito. Nach einer individuellen Standortbestimmung mit allen Stärken und Potenzialen wird im Rahmen eines „Entwicklungstages“ für jeden Teilnehmer ein individueller, maßgeschneiderter Entwicklungsplan erstellt. Dafür stehen 32 verschiedene Module in Form eines Weiterbildungskatalogs zur Verfügung. Entscheidend ist dabei, dass hier alle Workshops und Seminare stets in Kleingruppen und damit auf einer persönlichen Ebene stattfinden. Nach erfolgreich absolviertem Entwicklungstag erhalten die Filialleiter einen neuen Vertrag mit aufgewertetem Ausstattungspaket. Beachtliche 83 Prozent der Lidl-Filialleiter in Österreich haben den ersten Teil erfolgreich gemeistert und schon im Juli die neuen Dienstverträge unterschrieben.
Lob für diese neue Form der Weiterbildung kommt auch von der zuständigen Gewerkschaft: „Uns ist die gute Qualifikation der Beschäftigten im Handel ein großes Anliegen. Mit dieser Initiative setzt Lidl Österreich seine qualitativen Ausbildungsmaßnahmen für breite Teile der Beschäftigten erfolgreich fort. In diesem Sinne begrüßen wir die Aufwertung der Position der Filialleiterinnen und Filialleiter als wesentlichen Teil des Verkaufsmanagements durch diese Bildungsoffensive. Wir freuen uns, mit Lidl Österreich auch diesbezüglich einen verlässlichen Partner zu haben“, kommentiert Wolfgang Katzian, Vorsitzender der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) und versichert, die GPA-djp stehe mit Rat und Tat zur Seite.
Zeichen setzen
Das neue Ausstattungspaket beinhaltet unter anderem ein deutlich übertarifliches Gehaltsstufenmodell und ein neutrales Firmenfahrzeug auch zur Privatnutzung. Zur Auswahl stehen fünf Automodelle, darunter auch der Audi A3. Bei den Verträgen verzichtet Lidl Österreich bewusst auf Überstundenpauschalen und setzt stattdessen auf eine minutengenaue Abrechnung der Arbeitszeit. Alexander Deopito: „Wir setzen hier ein klares Zeichen: Dieses Ausstattungspaket ist so sicherlich einzigartig! Den neuen Vertrag und das Firmenauto sehen wir als eine Form der Wertschätzung für die tolle Arbeit unserer Filialleiterinnen und Filialleiter.“
Bilder:
Bild 1: (v.l.n.r.) Alexander Deopito (Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich), Arabella Alic (Filialleiterin Lidl Salzburg Bahnhofstraße) und Farida Homburg (Filialleiterin Lidl Salzburg Münchner Bundesstraße) mit einem neuen Firmenwagen.
Bild 2: Zukünftig noch mehr Verantwortung für Lidl-Filialleitung.
Copyright Lidl Österreich, Abdruck für Pressezwecke honorarfrei.
---------------------------------
Lidl Österreich, mit Sitz in Salzburg, zählt mit über 200 Filialen und knapp 4.500 MitarbeiterInnen zu den erfolgreichen Lebensmittelhändlern Österreichs. Mit einer Auswahl an über 1.400 verschiedenen Artikeln, darunter zahlreiche österreichische Produkte sowie Eigen- und Markenartikel, bietet Lidl Österreich ein vielfältiges Sortiment zu günstigen Preisen. Dabei steht Qualität stets an oberster Stelle. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht das breite Angebotsspektrum an täglich frischer Ware.
----------------------------------