Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Unsere heimischen Lebensmittel sind wertvoll, das gilt auch für das Schweinefleisch auf unseren Tellern. Basierend auf den Qualitätskriterien des AMA-Gütesiegels geht Lidl Österreich einen Schritt weiter und verpflichtet sich mit freiwilligen Zusatzzertifizierungen zu mehr Tierwohl in der Schweinehaltung.
Unsere heimischen Lebensmittel sind wertvoll, das gilt auch für das Schweinefleisch auf unseren Tellern. Basierend auf den Qualitätskriterien des AMA-Gütesiegels geht Lidl Österreich einen Schritt weiter und verpflichtet sich mit freiwilligen Zusatzzertifizierungen zu mehr Tierwohl in der Schweinehaltung. 

Gemeinsam Verantwortung tragen
Tierhaltung und Tierschutz sind untrennbar miteinander verbunden. In Österreich gibt es dafür sehr strenge Rechtsvorschriften, die durch Veterinärbehörden kontrolliert werden. Aktuell ist das dauerhaft erhältliche, frische Schweinefleisch bei Lidl Österreich zu 100 Prozent AMA-zertifiziert. Das AMA-Gütesiegel steht für eine kontrollierte Produktion von der Geburt über die Haltung bis hin zur Schlachtung und Zerlegung in Österreich. „Wir wollen die Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle Aufzucht und Fütterung der Tiere noch weiter verbessern. Dies gilt aber nicht nur für Nischenprodukte – wir wollen hier auch in die Breite gehen“, meint Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Auch die AMA freut sich über diese positive Entwicklung: „Artgerechte Tierhaltung wird immer mehr zum Parameter für Qualität. Nur wenn alle in der Herstellung, im Vertrieb und beim Einkauf Verantwortung tragen, wird sich eine Tierhaltung mit Stroh sowie einer gentechnikfreien Fütterung durchsetzen. Umso mehr freut es uns, dass Lidl Österreich neben Biofleisch bei Hendl und Rindfleisch auch österreichisches Schweinefleisch mit ‚mehr Tierwohl‘ anbietet“, so Martin Gressl, Leiter AMA-Qualitätsmanagement.

Neues AMA-Siegel: Mehr Tierwohl für eine bessere Tierhaltung
Zusätzlich zur AMA-Gütesiegel –Richtlinie „Schweinehaltung“ verpflichtet sich Lidl Österreich bei diesen Artikeln freiwillig zu weiteren AMA-Zertifizierungen: besondere Fütterung und mehr Tierwohl.

 „Wir haben schon heute vier neue Artikel in rund 70 Filialen verfügbar. Wenn die Produkte bei unseren Kunden gut ankommen, werden wir das Sortiment jedenfalls weiter ausweiten und in ganz Österreich anbieten“, bestätigt Dennis Kollmann, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Österreich. 

Für die Schweine heißt das 60 Prozent mehr Platz und eine artgerechte Tierhaltung mit Stroh und Heu, sowie gentechnikfreie Fütterung. Und für die Kunden bedeutet das: beste Qualität zum besten Preis. „Unsere Kunden haben bei uns die Möglichkeit, hochwertiges Schweinefleisch zu kaufen. Das geht nur, wenn wir alternative Haltungsformen in der Schweinemast forcieren. Eine Anstrengung, die sich für alle lohnt – für das Wohl der Tiere und die Qualität der Produkte“, so Christian Schug abschließend.

Hier die 4 neuen Lidl-Produkte mit dem neuen AMA-Gütesiegel für mehr Tierwohl:
•    AMA-Faschiertes vom Voralpenschwein
•    AMA-Geschnetzeltes vom Voralpenschwein
•    AMA-Karree Steaks vom Voralpenschwein
•    AMA-Schnitzel vom Voralpenschwein


---------------------------------
Lidl Österreich steht für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und beschäftigt mehr als 4.800 Mitarbeiter. Der heimische Lebensmittelhändler mit Sitz in Salzburg betreibt mittlerweile drei Logistikzentren und über 230 Filialen in ganz Österreich. 2017 wurde das Unternehmen zum 4. Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, und erstmals auch "Händler des Jahres" in der Kategorie Diskont. Das vielfältige Sortiment bietet eine Auswahl von 1.500 verschiedenen Artikeln – rund ein Drittel davon aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 5.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, das auch internationale Spezialitäten aus ganz Europa umfasst.

Lidl Österreich ist sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Unter dem Titel „Auf dem Weg nach morgen“ übernehmen wir in unserem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Wir stehen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei verstehen wir unter „Leistung“ nicht nur Menge, Qualität und Einkaufsatmosphäre. Wir zählen dazu heute auch die Verantwortung, die wir als Unternehmen für alle Anspruchsgruppen entlang der Wertschöpfungskette übernehmen.
---------------------------------


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Lidl Österreich)
Bild 1: Lidl Österreich unterstützt die AMA-Initiative für „Mehr Tierwohl“.
Bild 2: Der Meinhartingerhof von Familie Fischereder ist einer der Betriebe, dessen Produkte unter dem Motto "Gemeinsam Verantwortung tragen" verkauft werden.

Kontakt

Lidl und ikp


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310
E-Mail: presse@lidl.at

oder

ikp Salzburg GmbH
Andreas Windischbauer
Auerspergstraße 14, 5020 Salzburg
Tel.: +43/(0)662/633 255-110
M: +43/(0)699/10 66 32 52
E-Mail: andreas.windischbauer@ikp.at

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
4 929 x 3 286 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Lidl Österreich
Bild 2
5 420 x 3 613 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Lidl Österreich