Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
„Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein“, so das ambitionierte Ziel des Unternehmens. Dazu hat sich Lidl Österreich viel vorgenommen. Mit dem Gütesiegel des Audits „berufundfamilie“ ist jetzt der nächste logische Schritt getan.
„Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein“, so das ambitionierte Ziel des Unternehmens. Dazu hat sich Lidl Österreich viel vorgenommen. Mit dem Gütesiegel des Audits „berufundfamilie“ ist jetzt der nächste logische Schritt getan.
Zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Basis für den Erfolg. Dabei hat die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hohe Priorität: Bei vielen berufstätigen Menschen steht nicht mehr die Bezahlung ganz oben, sondern die Work-Life-Balance und damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Wir bieten unseren Mitarbeitern Rahmenbedingungen für berufliche und private Zufriedenheit. Nur wer in seinem Privatleben mit Familie, Freunden oder Hobbys Ausgleich findet, hat auch die Energie, im Beruf sein Bestes zu geben. Davon sind wir überzeugt!“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung.
Audit „berufundfamilie“
Lidl Österreich hat sich dafür entschieden, am Audit für das Gütesiegel „berufundfamilie“ teilzunehmen. Das Besondere dabei: Das Audit begnügt sich nicht damit, einen Ist-Zustand zu belohnen, sondern verlangt Weiterentwicklung. Das Thema hat im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert, ein offener Umgang und die Auseinandersetzung damit sind entscheidend. Im Rahmen der feierlichen Verleihung am 15. November 2016 in Wien hat Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin Lidl Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen für familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie ist der Anfang auf dem Weg zu einem noch familienfreundlicheren Unternehmen. Es geht um einen Prozess – nur so können wir Schritt für Schritt besser werden“, bekräftigt Christian Putz, Leiter Personal bei Lidl Österreich.
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Lidl Österreich ist sich seiner Verantwortung bewusst. Dazu kommt: Der überwiegende Teil der über 4.500 Beschäftigten ist weiblich. Die Vorreiterrolle von Lidl Österreich sieht auch Familienministerin Sophie Karmasin sehr positiv: „Ich freue mich sehr, dass Lidl Österreich als ‚Unternehmen für Familien‘-Partner wertvolle Impulse für ein familienfreundliches Österreich setzt.“
Vielfältige Maßnahmen
„In verschiedenen Workshops haben die Mitarbeiter die bereits vorhandenen Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie deutlich sichtbar gemacht“, betont Edith Peter, Auditorin und Geschäftsführerin der KiBis Work-Life GmbH. Sie hebt besonders hervor, dass das gesamte Management von Lidl Österreich beim Abschluss des Audit-Prozesses teilgenommen hat.
Lidl Österreich hat gemeinsam mit Mitarbeitern aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen verschiedene Schwerpunkte im weiteren Prozess gesetzt. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen rund um die Karenz, von einer Babybox bis hin zur Unterstützung der aktiven Vaterschaft und der Elternteilzeit. Das gesamte Maßnahmenpaket für das Audit „berufundfamilie“ baut auf der bereits bestehenden Unternehmenskultur auf. Es geht vor allem um Respekt und Wertschätzung für das Engagement der einzelnen Mitarbeiter. Die Mitarbeiter in der Firmenzentrale haben die Möglichkeit, Gleitzeit in Anspruch zu nehmen und ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Zudem steht es den Mitarbeiten offen, alle fünf Jahre ein Sabbatical – eine bis zu dreimonatige Auszeit – vom beruflichen Alltag zu nehmen. Über 100 Mitarbeiter haben dieses Angebot bereits in Anspruch genommen, das ist gelebte Work-Life-Balance.
Das sagen die Mitarbeiter:
Sabine Hartl, Abteilungsleiterin Recruiting:
„Lidl Österreich hat erkannt, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist. Mit der Teilzeitregelung und der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten, hat mir Lidl den Wiedereinstieg leicht gemacht.“
Daniel Walcher, Consultant Personalentwicklung:
„Nach der Geburt meines Sohnes war für mich klar, dass ich die Väterkarenz nutzen möchte. Bei Lidl hat das unkompliziert funktioniert.“
Silvia Oberascher, Sekretariat Einkauf:
Einmal aus dem Alltag aussteigen und mir Zeit für mich und meine Familie nehmen: Für mich hatten diese drei Monate einen extrem hohen Erholungswert.“
---------------------------------
Lidl Österreich steht für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter. Der heimische Lebensmittelhändler mit Sitz in Salzburg betreibt mittlerweile drei Logistikzentren und über 200 Filialen in ganz Österreich. 2016 wurde das Unternehmen nicht nur zum 3. Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, sondern erstmals auch zum "Händler des Jahres" in der Kategorie Diskont. Das vielfältige Sortiment bietet eine Auswahl von 1.500 verschiedenen Artikeln – rund ein Drittel davon aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 5.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, das auch internationale Spezialitäten aus ganz Europa umfasst.
Lidl Österreich ist sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Unter dem Titel „Auf dem Weg nach morgen“ übernehmen wir in unserem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Wir stehen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei verstehen wir unter „Leistung“ nicht nur Menge, Qualität und Einkaufsatmosphäre. Wir zählen dazu heute auch die Verantwortung, die wir als Unternehmen für alle Anspruchsgruppen entlang der Wertschöpfungskette übernehmen. Im September 2016 haben wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht. Wir legen damit unser nachhaltiges Engagement transparent offen und bekennen uns öffentlich dazu, noch nachhaltiger werden zu wollen. Denn auch dafür steht Lidl: Wir wollen immer besser werden.
Mehr dazu finden Sie auf www.aufdemwegnachmorgen.at
---------------------------------
Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis Lidl Österreich)
Bild 1: v.l.n.r.: Harald Kirsch (Geschäftsleiter Vertrieb Lidl), Familienministerin Sophie Karmasin, Maike Becker (Senior Consultant Personalbetreuung Lidl) und Christian Putz (Leiter Personal Lidl) bei der Verleihung des staatlichen Gütesiegels „berufundfamilie“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen