Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Bis 2020 verzichtet Lidl bei allen Eigenmarkenprodukten im Kosmetik- und Körperpflegesortiment auf festes Mikroplastik.
Bis 2020 verzichtet Lidl bei allen Eigenmarkenprodukten im Kosmetik- und Körperpflegesortiment auf festes Mikroplastik.

Der Einsatz von festem Mikroplastik steht regelmäßig in der Kritik, beispielsweise aufgrund der gravierenden ökologischen Auswirkungen. Mikroplastik befindet sich im Wasser, an Land und in der Luft.

Seit Jahren beschäftigt sich Lidl deshalb intensiv mit der Reduzierung von Mikroplastik aus unterschiedlichen Quellen. „Wir sind bereit zu handeln! Deshalb verschwinden bis 2020 Mikroteilchen komplett aus all unseren Eigenmarkenprodukten im Kosmetik- und Körperpflegebereich. Wir zeigen alle unsere Maßnahmen offen und transparent auf, auch in unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Gleichzeitig fordern wir eine dringend benötigte einheitliche Definition, was genau unter die Bezeichnung Mikroplastik fällt“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.

Erste umweltfreundlichere Alternativen bereits jetzt im Einsatz
Schon heute wird der Großteil des festen Mikroplastiks in Lidl-Eigenmarkenprodukten durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt. „In Duschpeelings verwenden wir beispielsweise statt Polyethylen und Polypropylen Bimssteinpartikel, oder in Waschpeelings Bambuspartikel. Nun gehen wir sogar noch einen Schritt weiter“, so Schug weiter. In enger Zusammenarbeit mit Lieferanten arbeitet das Unternehmen derzeit an einem Ersatz für die sogenannten weiteren synthetischen Polymere, die beispielsweise als texturgebende Stoffe in flüssigem Make-up enthalten sind. In die Analyse möglicher alternativer Stoffe fließen vor allem Faktoren wie Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Wirksamkeit und technologische Anwendbarkeit ein.

Weitere Informationen zum Thema und das gesamte Positionspapier finden Sie online unter www.aufdemwegnachmorgen.at

Internationale Plastikstrategie Reset Plastic
Lidl Österreich ist Teil von Reset Plastic, der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe. Der ganzheitliche Ansatz reicht von der Vermeidung, über Design, Recycling und Beseitigung bis hin zu Innovation und Aufklärung. Dadurch wird der Einsatz von Plastik reduziert und Kreisläufe geschlossen.


---------------------------------
20 Jahre Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in unseren über 240 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Österreich ausgezeichnet. 2018 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 1.600 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Artikel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-energie.at 

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at
---------------------------------


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild 1: Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich
Bild 2: Schon heute wird der Großteil des festen Mikroplastiks in Lidl-Eigenmarkenprodukten durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt.

Kontakt

Lidl und ikp


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310
E-Mail: presse@lidl.at

oder

ikp Salzburg GmbH
Andreas Windischbauer
Auerspergstraße 14, 5020 Salzburg
Tel.: +43/(0)662/633 255-110
M: +43/(0)699/10 66 32 52
E-Mail: andreas.windischbauer@ikp.at

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
3 543 x 2 362 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich
Bild 2
1 249 x 2 772 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotonachweis: Lidl Österreich