Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
St. Veit/Glan. Der April neigt sich dem Ende zu und der Mai klopft bereits an die Türe. Um den sonnigen Monat herzlich willkommen zu heißen, findet im SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan alljährlich das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Ein wichtiges Merkmal des Brauchtums ist, dass Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen fleißig zusammenarbeiten und so aus eigener Kraft und Kreativität ein Maibaum gestaltet wird. Dazu gehören unter anderem verschiedene handwerkliche Basteleien, die dann als Schmuck für den Baum dienen sollen. Nach getaner Arbeit wurde natürlich ausgelassen gefeiert. Bei stimmungsvoller Musik und bester Verpflegung war gute Laune vorprogrammiert.

Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir alles“ findet im SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan jedes Jahr in den letzten Apriltagen das allseits beliebte Maibaumaufstellen statt. Im Zentrum steht hier die Zusammenarbeit von Bewohner:innen und Mitarbeitenden. Während das SeneCura Team sich um den perfekten Baum zum Maibeginn kümmerte und ihn dann anschließend zum Haus transportierte, waren die Bewohner:innen schon fleißig dabei, den Baumschmuck zu basteln. Immerhin machen ihre selbstgebundenen grünen Kränze, traditionellen rot-weißen-Schleifen, sowie die köstlichen Brezeln den Baum erst zu einem festlichen Maibaum, der dann einen Monat lang das SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan verzieren darf. „Das Maibaumaufstellen ist eine ganz tolle Tradition. Am besten gefällt mir dabei, dass wir alle zusammenhelfen und jeder seine Stärken und Fähigkeiten einsetzen kann. Das Ergebnis ist dann immer ein wunderschöner Maibaum, den wir und alle Besucher:innen den ganzen Monat lang täglich aufs Neue bewundern können“, schwärmt die Bewohnerin Anna Schinegger von der Tradition.

Nur gemeinsam ist man stark
Fertig verziert, war der Maibaum nun bereit, aufgestellt zu werden. Dies passierte eigenhändig aus reiner Muskelkraft der motivierten Senior:innen sowie der Mitarbeitenden. Für zusätzlichen Ansporn sorgte eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sowie der tosende Applaus der vielen Zuseher:innen. Als der Maibaum mit Erfolg in die Erde gestemmt wurde, war die Freude groß. Ausgedrückt wurde diese sogleich in Freudentänzen von einigen Bewohner:innen gemeinsam mit den Mitarbeitenden. Erfrischende Getränke, leckere Brezeln und gute Laune sorgten schließlich für einen gemeinsamen Ausklang der Festlichkeit in gemütlicher Atmosphäre. „Das Maibaumaufstellen ist nicht nur eine beliebte Tradition bei den Bewohner:innen sondern auch bei unseren Mitarbeitenden. Ich bin immer wieder begeistert, wie toll die Zusammenarbeit funktioniert. Nun freue ich mich, den ganzen Mai lang diesen wunderschönen Maibaum bewundern zu dürfen“, so Angelina, Grgic, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit an der Glan.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_St. Veit Glan_Maibaumaufstellen_Presse 1
1 447 x 2 171 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Glan_Maibaumaufstellen_Presse 2
1 388 x 2 081 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Glan_Maibaumaufstellen_Presse 3
2 340 x 1 560 © SeneCura - Abdruck honorarfrei