Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Bludenz. Vor kurzem gab es für gleich drei Vorarlberger SeneCura Häuser einen besonderen Anlass zur Freude, denn drei Mitarbeiter:innen durften sich über den Master-Abschluss des ersten Hochschullehrgangs „Gesundheits- und Pflegemanagement“ freuen. Bei einer feierlichen Zeremonie überreichten Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher den Absolvent:innen Helena Kussian, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Lauterach, Sabrina Jäger, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Herrenried sowie Melanie Stemer, Wohnbereichsleitung im SeneCura Laurentiuspark Bludenz, ihre Zeugnisse und Masterabschlüsse in Schlosshofen.

Der Lehrgang „Gesundheits- und Pflegemanagement“, der von der Akademie für Pflege- und Sozialberufe angeboten wird, dauert mehrere Monate und umfasst zahlreiche Themenbereiche. Die erworbenen Fachkenntnisse und Schlüsselqualifikationen stärken nicht nur die Selbstkompetenz, sondern eröffnen den Teilnehmer:innen gleichzeitig auch größere Handlungs- und Gestaltungsspielräume in der Pflege und Betreuung. Die insgesamt 17 Teilnehmer:innen des ersten Lehrgangs erhielten unter anderem eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Management und Recht. Erst vor wenigen Tagen absolvierten die Pflegedienstleiterinnen Helena Kussian und Sabrina Jäger von SeneCura Lauterach sowie Herrenried und Wohnbereichsleiterin Melanie Stemer aus Bludenz den Hochschullehrgang. Aus diesem Anlass durfte natürlich eine Feier nicht fehlen und Hausleiter Emanuel Jori, Alexander Welte und Daniel Siegl sowie die Pflegedienstleiterinnen Karin Zangerle-Wiederin und Birgit Grasmugg ließen es sich nicht nehmen, den frisch gebackenen Absolvent:innen persönlich zu gratulieren.

Feierliche Zeugnisübergabe
Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs können die Mitarbeiter:innen nun noch besser auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen reagieren und die Abläufe effektiver gestalten. Auch die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und anderen Vertreter:innen des Gesundheitswesens wird durch das erweiterte Wissen und die neuen Kompetenzen der Assistenzeinrichtungen verbessert. Im Rahmen der zeremoniellen Feier übergaben Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher den Teilnehmenden ihre Abschlusszeugnisse und gratulierten diesen herzlichst. „Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter:innen und ihre Leistungen. Die Qualifikation eröffnet unseren Pflegekräften neue Möglichkeiten und Perspektiven, um sich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unserer Bewohner:innen zu vertiefen“, betont Daniel Siegl, Hausleiter des SeneCura Laurentius-Park Bludenz, stolz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Bludenz_Pfelge- und Gesundheitsmanagement_Presse1
1 536 x 1 024 © VLK