ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • Fujitsu
15.02.2023

Mehr Nachhaltigkeit im Stadion: Fujitsu wird Partner des Digitalzentrums „Arena of IoT“ im Deutsche Bank Park

FUJ_PA_EintrachtTech_20230215
FUJ_PA_EintrachtTech_20230215

  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Wien, 15. Februar 2023 – Fujitsu, einer der weltweit größten IT-Konzerne, und das Digitalzentrum „Arena of IoT“ der EintrachtTech GmbH spielen ab sofort in einem Team. Mit der Gründung der EintrachtTech hat Eintracht Frankfurt eine eigene Digitaltochter geschaffen, die alle strategischen Digitalprojekte der Eintracht verantwortet. Das Digitalzentrum „Arena of IoT“ entwickelt dabei im Deutsche Bank Park das ambitionierteste Internet der Dinge-Ökosystem des europäischen Sports.

In Zeiten, in denen der verantwortungsvolle Einsatz von Ressourcen wichtiger ist, denn je, unterstützt Fujitsu die Nachhaltigkeit des Deutsche Bank Park. Schon heute wertet dort eine bestehende Lösung der Mainova AG aktuelle Daten zum Zustand von Trainingsplätzen und Grünanlagen aus und überträgt diese über ein Long Range Wide Area Network (LoRaWAN)-Gateway. Mit einer anspruchsvollen KI-Plattform für die vorausschauende Analyse der Daten wird Fujitsu auf die bestehende Lösung aufsetzen, sodass der Wasserverbrauch bei der Bewässerung noch weiter reduziert werden kann. Darüber hinaus installiert Fujitsu zusammen mit EintrachtTech eine leistungsfähige Lösung für das intelligente Management der Warteschlange am Fan-Shop des Deutsche Bank Park.

Die bedarfsgerechte Bewässerung adressiert dabei auch eines der Kriterien der kürzlich beschlossenen Nachhaltigkeitsrichtlinie der Deutschen Fußball Liga. Die DFL hat als erste Profifußball-Liga eine verpflichtende Nachhaltigkeitsrichtlinie in ihrer Lizenzierungsordnung verankert - mit dem klaren Ziel, Clubführung und -organisation nicht nur möglichst umwelt- und ressourcenschonend zu managen, sondern auch ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu fördern.

Ressourcen optimal einsetzen
Gerade aktuell lautet die Devise: die vorhandenen Ressourcen so effizient nutzen wie möglich. Das gilt auch für den Sport. Hier kommt es zudem darauf an, Besucherströme in möglichst kurzer Zeit auf engem Raum so zu managen, dass keine langen Wartezeiten entstehen. Im Rahmen der Partnerschaft soll dabei im ersten Schritt das Warteschlangenmanagement vor dem Fan-Shop des Deutsche Bank Park verbessert werden. Auf Basis der Erkenntnisse des ersten Piloten, ist eine Ausweitung auf andere Warteschlangen wie an Verkaufsstellen im Stadion geplant. Im Zentrum steht das Fujitsu IoT Operations Cockpit. Unter Einsatz der vorhandenen Ressourcen wie die Sensorik im Stadionbereich können die bereits erhobenen Daten so verarbeitet werden, dass ein Effizienzgewinn zu erzielen ist. Fujitsu fungiert dabei als Enabler im Hinblick auf Data Science und Machine Learning als Teil eines übergeordneten KI-Portfolios.

In enger Zusammenarbeit des Unternehmens mit der EintrachtTech werden das KI-unterstützte Warteschlangenmanagement vor dem Fan-Shop und die Bewässerung mithilfe aktueller Technik so optimiert, dass ein weiterer entscheidender Effizienz- und damit auch Nachhaltigkeitsgewinn erzielt werden kann. Die Konzeptphase ist bereits angelaufen und wird bis ins Jahr 2023 andauern.

Fujitsu ermöglicht smartes Zusammenspiel von Sensoren, Zusatzdaten und KI-Plattform
Schritt für Schritt nachhaltiger werden, lautet die Devise. So soll zum Beispiel die Bewässerung der Trainingsplätze und Grünanlagen so präzise wie möglich erfolgen. Das bedeutet: Bereits heute registrieren spezielle Feuchtigkeitssensoren die Bodenfeuchte sowie die Sonneneinstrahlung und leiten die Daten über LoRaWAN an die bereits bestehende Partner-Lösung weiter, in der die aktuellen Daten ausgewertet und der Bewässerungszustand dargestellt wird. Mithilfe der Daten und KI kann das Fujitsu IoT Operations Cockpit dann Bewässerungsmenge, -ort- und -dauer berechnen und Handlungsempfehlungen zur optimalen Bewässerung bestimmen. Die KI-Plattform bereitet die Daten auf, die für die DFL-Nachhaltigkeitskriterien im Bereich Bewässerung relevant sind.

Besucherströme: Wartezeiten-Anzeige in Echtzeit
Neben der Analyse von Bewässerungsdaten planen Fujitsu und EintrachtTech die Messung der Wartezeit am Fan-Shop im Deutsche Bank Park. Im Zuge der Pilotphase wird der Fan-Shop mit entsprechender Technologie ausgestattet, sodass die Wartezeit in Echtzeit angezeigt werden kann. Durch die transparente Darstellung der Wartezeiten soll sich das Besuchererlebnis verbessern und die Gefahr, beim Anstehen ein Tor auf dem grünen Rasen zu verpassen reduziert werden.

Auch hier könnten die erfassten Daten mit weiteren, bereits vorhandenen Informationen – z.B. von den Drehkreuzen an den Eingängen – ins Fujitsu IoT Operations Cockpit eingespielt werden, sodass umgehend weitere Lösungsszenarien erarbeitet werden können.

EintrachtTech und Fujitsu: gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln
Sport kann gerade in anstrengenden Zeiten sehr wichtig sein. Genauso wichtig ist aber auch, besonders verantwortungsvoll mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen. Schon früh haben sich EintrachtTech und Fujitsu für eine detaillierte Bedarfsanalyse zusammengesetzt und technische Lösungsansätze ausgelotet. Nach der Analyse ging es dann schnell weiter mit der Konzeption der technischen Implementierung – und bald schon sollen erste Lösungen pilotiert werden.

„Für Fujitsu ist es eine große Chance gemeinsam mit dem Digitalzentrum „Arena of IoT“ dieses Projekt umzusetzen. Durch die Kombination von AI und dem Internet of Things eine innovative AIoT Lösung zu schaffen“, so Steffen Müter, Head of DACH bei Fujitsu Services. „Auf diese Weise können wir nicht nur unser Know-how im Bereich AI, Data Science und Machine Learning zeigen, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten und andere Unternehmen auf Möglichkeiten und die Wichtigkeit solcher Projekte aufmerksam machen.“

„Lösungen im Bereich des Internets der Dinge ermöglichen es uns den Betrieb des Deutsche Bank Park effizienter und nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Dr. Oliver Bäcker, Leiter Digitalzentrum „Arena of IoT“ bei EintrachtTech. „Wir freuen uns, dass wir mit Fujitsu einen weiteren Partner für das Digitalzentrum „Arena of IoT“ gewonnen haben, der sein technologisches Know-How in diesem Themenfeld bei der Projektimplementierung einbringen wird.“


Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
• Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
• Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
• LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
• Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
• Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php
• Fujitsu Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom


Über Fujitsu
Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 124.000 Mitarbeiter unterstützt Fujitsu seine Kunden in über 100 Ländern, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: Computing, Networks, AI, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2021 (zum 31. März 2022) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,6 Billionen Yen (32 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. http://www.fujitsu.com

Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien –wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen –und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden –von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 5.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. www.fujitsu.com/de


Über EintrachtTech
Mit der Gründung der EintrachtTech GmbH hat Eintracht Frankfurt eine eigene Digitaltochter geschaffen, die alle strategischen Digitalprojekte der Eintracht verantwortet. Neben der Eigenentwicklung der App mainaqila und der zentralen Systeme der Eintracht zeichnet EintrachtTech für den Aufbau des Digitalzentrums „Arena of IoT“ im Deutsche Bank Park sowie die Digitalisierung des Stadions verantwortlich. Des Weiteren leitet EintrachtTech die Esports-Aktivitäten der Eintracht sowie alle Technologiekooperationen im Start-up- und Hochschulbereich.
Seite drucken Link mailen
Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit rund 155.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2016 (zum 31. März 2017) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,5 Billionen Yen (40 Milliarden US-Dollar).
Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/at/

Über Fujitsu Central Europe (CE)
Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintainance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2015 (zum 31. März 2016) mit rund 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro. In Österreich erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 (zum 31. März 2017) mit 163 Mitarbeitern einen Umsatz von 97 Millionen Euro.

Fujitsu entwickelt und fertigt in Deutschland IT-Lösungen und betreibt hochsichere Rechenzentren. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche.
Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/at/


Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner

ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FUJ_EintrachtTech_1
FUJ_EintrachtTech_1
5 040 x 3 360 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
FUJ_EintrachtTech_1
FUJ_EintrachtTech_1

©

Dokumente (1)

  • FUJ_PA_EintrachtTech_20230215
    .pdf | 147,5 KB ©

FUJ_EintrachtTech_1

FUJ_EintrachtTech_1 (. jpg )

Maße Größe
5040 x 3360 1,9 MB
1200 x 800 356,5 KB
600 x 400 127,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FUJ_PA_EintrachtTech_20230215

FUJ_PA_EintrachtTech_20230215

©
.pdf 147,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR