ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • bellaflora
02.03.2023

MEHRWEG IM PFLANZENHANDEL: BELLAFLORA WIRD TEIL DES PROJEKTS „EURO PLANT TRAY“

bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger
bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger © bellaflora/Hermann Wakolbinger

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Mehrwegverpackungen im Pflanzenhandel vermeiden Abfälle und sparen Ressourcen. Die praktische Umsetzbarkeit von Mehrweg war aber bis dato aufgrund verschiedener Faktoren wie innerhalb der Branche nicht einheitlicher Verpackungsgrößen schwierig. Als erstes österreichisches Unternehmen hat sich bellaflora jetzt dem innovativen Nachhaltigkeitsprojekt „Euro Plant Tray“, kurz EPT, angeschlossen. Ziel der nachhaltigen Initiative ist es, einen Standard für Mehrwegtrays in Europa zu entwickeln und einzuführen – um damit in Zukunft jährlich mindestens 40.000 Tonnen Plastikmüll einzusparen.  Das entspricht 220.000 Tonnen Co2 Äquivalent.

Im Pflanzenhandel sind pro Jahr in Europa ca. 500 Millionen Einwegtrays in verschiedenen Einsatzgebieten in Umlauf. bellaflora ist im Verpackungsbereich schon bisher ständig bemüht, wo möglich auf nachhaltige Transport- und Verkaufsverpackungen entlang der Wertschöpfungskette zu setzen. Jetzt geht das österreichische Handelsunternehmen den nächsten Schritt: bellaflora tritt als erstes österreichisches Unternehmen dem innovativen, europäischen Projekt „Euro Plant Tray“ bei. Zusammen mit anderen Big-Playern der Branche engagiert sich bellaflora auf europäischer Ebene dafür, Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren.

Reduzierung von Einweglösungen in der europäischen Grünen Branche
Durch die Einführung von Mehrweg-Pflanzen-Trays wird der Plastikverbrauch deutlich reduziert. Ziel des Projekts ist es, bis zu 400 Mio. Einwegtrays in ganz Europa durch wiederverwendbare Mehrweg-Produkte zu ersetzen. Allein in Österreich könnten durch die nachhaltige Initiative geschätzt über 10 Mio. Einwegtrays pro Jahr ersetzt werden.
„Nachhaltigkeit geht uns alle an und gemeinsam können wir viel mehr erreichen. Als grüne Nummer 1 mit der Natur setzt sich bellaflora schon seit langem für nachhaltiges Gärtnern ein. Die Einführung von Mehrwegtrays ist ein nächster wesentlicher Schritt im Umweltschutz. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Projektpartnern auch auf internationaler Ebene eine Veränderung bewirken zu können“, so Susanne Eidenberger, Geschäftsführerin bellaflora.

Mehrweg bedeutet nicht Mehrkosten
Günter Gerland, Vorsitzender des Lenkungsausschusses Logistikverbund Mehrweg in Österreich: „Die Umsetzung dieses Projekts bringt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Mehrweg ist besser für die Umwelt, muss aber gleichzeitig nicht teurer sein: Denn EPT wird im Vergleich zu herkömmlichen Einweglösungen zumindest kostenneutral, voraussichtlich aber sogar deutlich günstiger angeboten werden.“ Und Gerland weiter: „Die internationale Bündelung der Kräfte hat den großen Vorteil, dass das Wissen aus der gesamten Kette genutzt werden kann. Die Projektteilnehmer finanzieren das Projekt selbst, was zeigt, dass es sowohl ein starkes Bewusstsein als auch Unterstützung für das Erreichen einer gemeinsamen europäischen nachhaltigen Mehrzwecklösung gibt.“

Die Genossenschaft hält das Eigentum an den Pflanzentrays und wird die Trays an Nutzer in ganz Europa vermieten.
Das Projekt befindet sich im Zeitplan. Zurzeit wird ein Massentest zur Überprüfung von Abläufen und Prozessen durchgeführt, der Praxisstart soll ab Januar 2024 stattfinden.

Seite drucken Link mailen
Über bellaflora

bellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus: 
https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw 

bellaflora ist auf Facebook: www.facebook.com/bellafloraNr1/  
bellaflora ist auf Instagram: www.instagram.com/bellaflora/

bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 16
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger
bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger
2 605 x 1 737 © bellaflora/Hermann Wakolbinger
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger
bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger

© bellaflora/Hermann Wakolbinger
bel_Filliale1
bel_Filliale1
2 303 x 1 535 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
bel_Filliale1
bel_Filliale1

© bellaflora – Abdruck honorarfrei
EPT-Header-img
EPT-Header-img
2 880 x 2 048 © bellaflora – Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
EPT-Header-img
EPT-Header-img

© bellaflora – Abdruck honorarfrei

bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger

bel_Susanne Eidenberger_Presse1 (c) Hermann Wakolbinger (. jpg )

© bellaflora/Hermann Wakolbinger
Maße Größe
2605 x 1737 1,3 MB
1200 x 801 284,4 KB
600 x 401 101,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
bel_Filliale1
bel_Filliale1
1,4 MB .jpg © bellaflora – Abdruck honorarfrei
EPT-Header-img
EPT-Header-img
3,7 MB .jpg © bellaflora – Abdruck honorarfrei

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR