Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

35 Lehrlinge aus dem Bereich Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker nahmen am Wettbewerb der Wirtschaftskammer Salzburg teil und stellten ihr Können unter Beweis.

35 Lehrlinge aus dem Bereich Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker nahmen am Wettbewerb der Wirtschaftskammer Salzburg teil und stellten ihr Können unter Beweis.

17 Kfz-Techniker und 18 Karosseriebautechniker, die kurz vor der Lehrabschlussprüfung stehen, haben dieser Tage beim Lehrlingswettbewerb der Landesinnung Fahrzeugtechnik ihr Können unter Beweis gestellt. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg in der LBS 1.

Bei den Kfz-Technikern setzten sich Thomas Rest (Platz 1, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG) vor Michael Lackner (Platz 2, Kfz-Werkstätte Huber Dietrich) und Paul Pessentheiner (Platz 3, AutoFrey GmbH) gegen die übrigen 14 Mitbewerber durch. Den ersten Platz bei den Karosseriebautechnikern errang Maximilian Högler (ABR Automobilvertriebs GmbH) vor Fabian Hiebl (Porsche Inter Auto GmbH & Co KG) und Thomas Seyringer (Karosseriebetrieb Seyringer Thomas). Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten werden im Herbst an der Staatsmeisterschaft teilnehmen.

„Bei unseren Lehrlingswettbewerben geht es nicht nur um handwerkliches Geschick und praktische Fähigkeiten, sondern auch um theoretisches Wissen. So fließt auch das Ergebnis eines Tests mit 75 Fragen in die Bewertung eines jeden Teilnehmers ein“, erklärte Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker. Die Kfz-Techniker mussten an acht Stationen ihr Können beweisen und Aufgaben aus dem Werkstattalltag, wie beispielsweise die mechanische Bearbeitung einer Bremsleitung oder die Vermessung eines Motors, bewerkstelligen. Die Karosseriebautechniker zeigten an drei Stationen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben: Die Reparatur einer Kunststoffstoßstange, die Lackierung eines Kotflügels und die Reparatur eines Fahrzeugeinstiegs mit Schweißen, Löten und Anfertigung eines Karosserieteils waren die Aufgaben.

„Wir freuen uns über die starke Teilnahme von Lehrlingen aus allen Bezirken, die gezeigt haben, wie hoch das Ausbildungsniveau in unseren Betrieben ist und sind mit dem reibungslosen und vor allem unfallfreien Ablauf des Wettbewerbs sehr zufrieden. Für uns war diese Veranstaltung zugleich eine Generalprobe für die Staatsmeisterschaft, die diesen September in Salzburg ausgetragen wird“, freut sich Innungsmeister Aigner.

„Ein Lehrlingswettbewerb dieser Größenordnung kann aber nur mit Hilfe der Schule und von Sponsoren gelingen. Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei der Landesberufsschule 1 für die Organisation sowie beim Handelskonzern Würth, der Berner GmbH, der Kfz-Versicherung GARANTA Österreich, den Unternehmen Fronius und 3M, der Autolack-Marke von BASF Glasurit, sowie der SPIRAL Reihs GmbH & Co KG für ihre Unterstützung“, erklärt WKS-Spartengeschäftsführer Mag. Wolfgang Hiegelsperger.

 

Zwei Berufe mit guten Aussichten
Kfz-Techniker bzw. Kfz-Technikerin und Karosseriebautechniker bzw. Karosseriebautechnikerin sind Berufe, die sich bei den Salzburger Jugendlichen großer Beliebtheit erfreuen. 666 Lehrlinge absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg die 3,5 Jahre dauernde Ausbildung zu einem dieser beiden Berufe. Zum einen machen die interessanten Tätigkeiten im Berufsalltag, zum anderen aber auch die guten Verdienstmöglichkeiten diese Berufe so attraktiv. Bereits im ersten Lehrjahr beträgt die monatliche Lehrlingsentschädigung bis zu 800 Euro brutto und steigert sich bis auf 1.750 Euro bis zur Lehrabschlussprüfung.

Bildtext (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: WKS)
Bild 1: Innungsmeister Walter Aigner, Innungsgeschäftsführer Mag. Wolfgang Hiegelsperger, Fabian Hiebl, Maximilian Högler, Thomas Seyringer, Marco ten Hagen, Innungsmeister-Stv. Stefan Gassner (v. l. n. r. ) 
Bild 2: Innungsmeister-Stv. Christian Ortner, Dir. Alexandra Haitzmann, Michael Lackner, Thomas Rest, Innungsgeschäftsführer Mag. Wolfgang Hiegelsperger, Paul Pessentheiner, Innungsmeister Walter Aigner, Marco ten Hagen

Kontakt

ikp Salzburg MW


ikp Salzburg GmbH
Mag. Mick Weinberger, Geschäftsführung
Auerspergstraße 14, 5020 Salzburg
Tel.: +43 - 662 - 633 255 300
M: +43 - 699 - 1066 3258
E-Mail: mick.weinberger@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Pressebild 1
5 000 x 3 333 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: WKS
Pressebild 2
5 000 x 3 333 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: WKS