ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • FV Mineralölindustrie
01.01.2020

Mineralölindustrie: Kraftstoffverbrauch 2019 auf konstantem Niveau

Nach starkem Rückgang im Vorjahr wieder leichtes Plus beim Heizöl

FVMI_Capek_Presse
FVMI_Capek_Presse © FVMI

Christoph Capek, Geschäftsführer des Fachverbandes der Mineralölindustrie

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien. Der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) lag in Österreich 2019 laut einer Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) bei insgesamt 8,66 Millionen Tonnen. Dies entspricht in etwa dem Vorjahreswert, mit einem leichten Anstieg von 0,14 %. Der Benzinverbrauch war mit -0,6 % rückläufig, während der Dieselverbrauch mit 0,3 % einen leichten Zuwachs erfuhr. Nach einem starken Rückgang im Jahr davor stieg der Verbrauch von Heizöl Extraleicht (HEL) 2019 wieder um voraussichtlich 2,9 %.
Wien. Der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) lag in Österreich 2019 laut einer Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) bei insgesamt 8,66 Millionen Tonnen. Dies entspricht in etwa dem Vorjahreswert, mit einem leichten Anstieg von 0,14 %. Der Benzinverbrauch war mit -0,6 % rückläufig, während der Dieselverbrauch mit 0,3 % einen leichten Zuwachs erfuhr. Nach einem starken Rückgang im Jahr davor stieg der Verbrauch von Heizöl Extraleicht (HEL) 2019 wieder um voraussichtlich 2,9 %.

Umgerechnet von Tonnen in Liter wurden 2019 etwa 10,5 Milliarden Liter Kraftstoff verbraucht – ca. 2,2 Milliarden Liter Benzin und rund 8,3 Milliarden Liter Diesel (2018: 10,47 Milliarden Liter).

Mit einem Verbrauch von voraussichtlich 1,65 Millionen Tonnen im Jahr 2019 bei Benzin zeigt sich, nach einer geringen Steigerung im Jahr 2018, die schon seit vielen Jahren sinkende Tendenz. „Diese langjährige Entwicklung hängt vor allem mit den zunehmend sparsameren Benzinmotoren zusammen“, erklärt Christoph Capek, Geschäftsführer des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI).

Der voraussichtliche Jahresverbrauch von Diesel liegt mit rund 7,01 Millionen Tonnen auf konstant hohem Niveau. Wichtige Branchen für den Dieselkraftstoffabsatz sind die Transport-, Bau- und Landwirtschaft sowie die öffentliche Hand, die im Großkundengeschäft verstärkt Diesel nachfragen (DK-Commercial-Anteil: 43 % vom Gesamtabsatz; 57 % über öffentlich zugängliche Tankstellen).

Nach einem starken Rückgang von 9,5 % im Jahr 2018 verzeichnet der Heizölverbrauch 2019 laut FVMI-Markteinschätzung wieder einen leichten Anstieg um etwa 2,9 %. Wurden 2018 knapp 1,07 Millionen Tonnen Heizöl Extraleicht abgesetzt, lag der Verbrauch im Jahr 2019 bei rund 1,1 Millionen Tonnen.

Fokus auf Versorgungssicherheit und zukunftsfähige Lösungen
Der Mineralölverbrauch zeigt zwar europaweit langfristig eine sinkende Tendenz, ohne kohlenwasserstoffbasierte Kraftstoffe wird es aber auch in den kommenden Jahren nicht gehen. Auf der Suche nach neuen, zukunftsfähigen Lösungen investieren die Mineralölunternehmen jedoch laufend in Forschung und Entwicklung. Durch Effizienzsteigerungen leisten sie bereits einen großen Beitrag und sind vor allem ein Garant für leistbare Energieversorgung von Privathaushalten, Wirtschaft und Industrie.

Die Mineralölindustrie gilt nicht nur als wichtiger Wirtschaftsmotor des Landes, sondern versteht sich auch als wesentlichen Player bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes. Durch die Kommerzialisierung von neuen, saubereren Energien gestaltet die Branche den Transformationsprozess des Energiesystems aktiv mit.


Hinweis: Die FVMI-Verbrauchseinschätzung umfasst das Gesamtjahr 2019. Die Angaben aus der Erdöl-Verbrauchsstatistik des BMNT lagen bei Erstellung des Pressetextes bis inkl. August 2019 vor.



Über den FVMI
Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) ist eine bundesweite Fachorganisation im Bereich der Wirtschaftskammer Österreich und als gesetzliche Interessenvertretung Bindeglied zwischen Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mitglieder sind österreichische Unternehmen, die Rohöl aufsuchen und fördern (upstream), in Pipelines transportieren (midstream) und in eigenen oder konzernverbundenen Raffinerien verarbeiten sowie Mineralölprodukte vertreiben (downstream).

Seite drucken Link mailen

Kontakt

FVMI Ansprechpartner

Pressestelle Fachverband der Mineralölindustrie
ikp Wien GmbH
Ines Schmied-Binderlehner
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-24
Email: Ines.Schmied-Binderlehner@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FVMI_Capek_Presse
FVMI_Capek_Presse
2 126 x 1 535 © FVMI
Dateigröße: 518,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
FVMI_Capek_Presse
FVMI_Capek_Presse

Christoph Capek, Geschäftsführer des Fachverbandes der Mineralölindustrie

© FVMI

FVMI_Capek_Presse

FVMI_Capek_Presse (. jpg )

Christoph Capek, Geschäftsführer des Fachverbandes der Mineralölindustrie

© FVMI
Maße Größe
2126 x 1535 518,5 KB
1200 x 867 65,2 KB
600 x 434 23,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR