DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Portfolio
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • EMCO Privatklinik
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Weinbergmaier
    • WENATEX
    • Wirtschaftskammer Salzburg
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weber-Stephen
    • Wessenthaler

  • Meldungen /
  • FV Mineralölindustrie
  • Text
  • Bilder
01.01.2022

Mineralölindustrie: Leichte Zunahme des Kraftstoffverbrauchs 2021

Industrie forciert Innovationsprojekte und Zukunftstechnologien

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse © Fotostudio Interfoto

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pressetext (3716 Zeichen)Plaintext

Wien. Laut einer Markteinschätzung des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI) lag im Jahr 2021 der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) in Österreich bei rund 8,04 Millionen Tonnen, das entspricht einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr. Sowohl der Benzin- als auch der Dieselverbrauch erfuhren einen Zuwachs (4,4 % bzw. 5,3 %), verglichen mit dem Vor-Corona-Niveau im Jahr 2019 sind die Zahlen rückläufig. Das Thema Energiewende ist von zentraler Bedeutung. Die Mineralölunternehmen leisten mit Forschung und Entwicklung neuer Technologien einen wichtigen Beitrag und zeigen mit Innovationsprojekten, wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft gelingen kann.

Umgerechnet von Tonnen in Liter wurden 2021 etwa 9,7 Milliarden Liter Kraftstoff verbraucht – ca. 1,9 Milliarden Liter Benzin und rund 7,8 Milliarden Liter Diesel. Im Jahr 2020 waren es insgesamt 9,2 Milliarden Liter.

Durch einen leichten Aufschwung des Wirtschaftswachstums haben die Benzin- und Dieselabsätze wieder zugelegt. Auch wenn der voraussichtliche Jahresverbrauch von Diesel gemessen an den Höchstwerten vor Corona (vgl. 7,1 Millionen Tonnen 2017) gesunken ist, liegt der diesjährige Verbrauch mit rund 6,6 Millionen Tonnen noch immer auf hohem Niveau.

„In einem weiteren krisengebeutelten Jahr lässt sich ein leichter Ansatz von Erholung erkennen, und auch für 2022 wird ein stärkeres Wirtschaftswachstum erwartet, was sich auch auf den Kraftstoffverbrauch auswirken wird“, so Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI).

Nach einem Plus im Jahr davor verzeichnet der Heizölverbrauch 2021 laut FVMI-Markteinschätzung einen starken Rückgang um etwa 20 %. Wurden 2020 knapp 1,1 Millionen Tonnen Heizöl Extraleicht verbraucht, lag der Absatz im Jahr 2021 bei 900.000 Tonnen. „Der Einsatz von Brennwerttechnik und erneuerbaren Energien ermöglicht den Einstieg in die Energiewende, deshalb benötigen Haushalte heute tendenziell weniger Heizöl für die Raumwärme. Hinzu kommt, dass auch die starken Preisschwankungen ausschlaggebend sind, wann auf Vorrat eingekauft wird bzw. zugewartet wird, bis das Preisniveau wieder niedrig ist“, erklärt Doloszeski.

Energiewende: Branche investiert in Innovationsprojekte und Zukunftstechnologien
Die Mineralölindustrie als wichtiger Wirtschaftsmotor des Landes gestaltet den Transformationsprozess des Energiesystems aktiv mit und gewährleistet gleichzeitig Versorgungssicherheit während Klimaschutzmaßnahmen aktiv vorangetrieben werden. Zahlreiche innovative Projekte der Mitgliedsunternehmen zeigen, wie das Ziel der CO2-Neutralität unter Einsatz unterschiedlichster Technologien erreicht werden kann.

„Technologieoffenheit ist das Gebot der Stunde, sowohl bei Kraftstoffen als auch beim Heizen. Die Branche investiert kräftig in Forschung und Entwicklung, denn es wird eine Vielzahl an Zukunftstechnologien brauchen, wie auch die entsprechenden Rahmenbedingen von Seiten der Politik, damit die Energiewende gelingen kann“, so Doloszeski.


Hinweis: Die FVMI-Verbrauchseinschätzung umfasst das Gesamtjahr 2021. Die Angaben aus der Erdöl-Verbrauchsstatistik des BMK lagen bei Erstellung des Pressetextes bis inkl. August 2021 vor.


Über den FVMI
Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) ist eine bundesweite Fachorganisation im Bereich der Wirtschaftskammer Österreich und als gesetzliche Interessenvertretung Bindeglied zwischen Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mitglieder sind österreichische Unternehmen, die Rohöl aufsuchen und fördern (upstream), in Pipelines transportieren (midstream) und in eigenen oder konzernverbundenen Raffinerien verarbeiten sowie Mineralölprodukte vertreiben (downstream).

Seite drucken Link mailen

Kontakt

FVMI Ansprechpartner
Pressestelle Fachverband der Mineralölindustrie
ikp Wien GmbH
Ines Schmied-Binderlehner
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-24
Email: Ines.Schmied-Binderlehner@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
4 510 x 3 007 © Fotostudio Interfoto
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

© Fotostudio Interfoto

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse (. jpg )

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

© Fotostudio Interfoto
Maße Größe
4510 x 3007 5,1 MB
1200 x 801 101,6 KB
600 x 401 36,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR