Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Stegersbach. Manchmal sind es ganz einfache Dinge, die das Herz höherschlagen lassen: ein vertrauter Ort, eine vertraute Landschaft – und jemand, der zuhört. Für Jolanta Paul, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach, wurde kürzlich ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit: Ein Ausflug ins Weingebiet Winten im Südburgenland. Gemeinsam mit Mitarbeiterin Karina Stubits machte sie sich auf den Weg, um Erinnerungen aufleben zu lassen, vertraute Eindrücke wiederzusehen und neue Momente zu genießen.

Die Fahrt durch das sonnige Südburgenland führte mitten hinein in die idyllischen Weinberge rund um Winten – eine Region, die mit ihrer sanften Hügellandschaft und dem weiten Blick über die Reben beeindruckte. Für Jolanta Paul war es ein besonderes Erlebnis, diese Umgebung zu entdecken. „Es ist schon lange her, dass ich in dieser Gegend war – umso schöner war es, einmal wieder hinauszukommen. Das hat mir richtig gutgetan“, erzählt sie gerührt. Nach einer gemütlichen Rundfahrt durch das Weingebiet ging es zum Buschenschank Schrammel, wo die Bewohnerin und Mitarbeiterin Karina Stubits einen schattigen Platz mit herrlichem Panoramablick fanden. Bei einer traditionellen burgenländischen Jause mit regionalen Schmankerln, hausgemachten Säften und einem guten Gespräch wurde der Ausflug zu einem kleinen Fest für alle Sinne. Die entspannte Atmosphäre, das schöne Wetter und die liebevolle Begleitung machten den Ausflug zu einem ganz besonderen Tag.

Kleine Wünsche, große Wirkung
Für das Team des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach stehen die Wünsche der Bewohner:innen im Mittelpunkt. „Es sind diese besonderen Momente, die das Leben bereichern und uns als Team zeigen, wie wichtig persönliche Zuwendung im Alltag ist“, so Daniela Mitteramskogler, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach. „Wir freuen uns sehr, wenn wir mit solchen Ausflügen Erinnerungen wecken und Lebensfreude schenken dürfen.“ Nach dem gelungenen Tag ging es mit vielen schönen Eindrücken und einem Lächeln im Gesicht zurück nach Stegersbach. Für Bewohnerin Jolanta Paul bleibt der Ausflug ein besonderes Erlebnis in vertrauter Begleitung, der ihr lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Stegersbach Herzenswunsch_Presse 1
853 x 1 280 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Stegersbach Herzenswunsch_Presse 2
853 x 1 280 © SeneCura - Abdruck honorarfrei