Frauenkirchen. Kürzlich stand Eisenstadt ganz im Zeichen des Laufsports und der gelebten Inklusion. Beim beliebten Eisenstadt-Lauf verwandelte sich die Altstadt mit ihrer prachtvollen Schlosskulisse in einen Ort des gemeinsamen Erlebens, an dem sportliche Leistungen und herzliche Begegnungen Hand in Hand gingen. Mitten im Trubel: drei sportliche Klient:innen aus dem SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen, die mit beeindruckendem Elan auf die Strecke gingen – begleitet von ihren Unified-Partnerinnen und bejubelt vom Publikum.
Mit über 500 Teilnehmer:innen und einer traumhaften Strecke rund um das Schloss Esterházy und durch die Altstadt war der Eisenstadt-Lauf auch heuer wieder ein Laufereignis der besonderen Art. Ein Höhepunkt: die Wertungen von Special Olympics Österreich, bei denen 50 Sportler:innen mit 33 sogenannten Unified-Partner:innen, gemeinsam an den Start gingen. Diese begleiteten jeweils eine:n Teilnehmer:in auf der Strecke – entweder beim fünf Kilometer langen Laufbewerb oder beim Nordic Walking. Auch das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen stellte mit Janic Herzog (Laufbewerb) sowie Samuel Kolar und Elisabeth Millner (Nordic Walking) drei hochmotivierte Athlet:innen, die von ihren Unified-Partnerinnen Eszter Gulyas, Angelika Lendway und Sandra Thury begleitet wurden. „Ich war vorher ein bisschen nervös – aber dann bin ich einfach losgelaufen und hab die vielen Leute gar nicht mehr gemerkt. Es war wunderschön!“, erzählt Klient Janic Herzog strahlend, nachdem er eine außerordentlich gute Laufleistung erzielte. Die Stimmung am Start war elektrisierend, getragen von Applaus, Musik und der mitreißenden Vorfreude aller Beteiligten. In der festlichen Kulisse des beleuchteten Schloss Esterhazy fand anschließend die Siegerehrung statt, wo sich Klient Samuel Kolar und seine Unified-Partnerin Angelika Lendway über je eine Medaille freuen durften.
Kein Weg ist zu weit, wenn man ihn gemeinsam geht
Seit Monaten trainieren die sportlichen Klient:innen im Rahmen der Tagesbetreuung regelmäßig für solche Events. Das wöchentliche Lauf- und Walkingprogramm stärkt nicht nur die Kondition, sondern auch das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt im Team. „Unsere Klient:innen wachsen mit jeder Trainingseinheit über sich hinaus und zeigen, wie viel Begeisterung, Disziplin und Willenskraft in ihnen steckt. Der Lauf war für sie ein echtes Highlight – aber auch ein schöner Beweis dafür, was möglich ist, wenn man sich gegenseitig unterstützt und ermutigt“, betont Hausleiter Franz Kiss stolz. Belohnt wurde die tolle Leistung bei der stimmungsvollen Siegerehrung vor dem festlich erleuchteten Schloss Esterházy: Medaillen, Applaus und glückliche Gesichter rundeten diesen Tag voller Emotionen und sportlicher Glanzlichter perfekt ab.