Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
Das Cineplexx Parndorf produziert ab sofort seinen Strombedarf klimaneutral mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach – und spart so jährlich rund 70.000 Kilogramm CO₂ ein. Damit reiht sich der Standort in eine wachsende Zahl an Cineplexx-Kinos ein, die auf erneuerbare Energien setzen. Mit dieser Maßnahme treibt der größte Kinobetreiber Österreichs seine Initiative weiter voran – und setzt ein klares Zeichen in Sachen grüne Energie, Innovation und Energieeffizienz.

Cineplexx ist als größter Kinobetreiber Österreichs seit Jahren ein energieverbrauchssensibles Unternehmen. Die Photovoltaik-Technologie hat in jüngster Vergangenheit einen beispiellosen Aufschwung erlebt und bietet mit Sonnenlicht als erneuerbare Energiequelle zahlreiche Vorteile. Das Cineplexx Salzburg Airport, das Cineplexx Hohenems, das Cineplexx Villach sowie das Cineplexx Linz setzen bereits seit 2023 bzw. 2024 auf die Technologie von PV-Anlagen – nun folgt das Cineplexx Parndorf. Die Installation der neuen Solarpanels auf der Dachfläche des Cineplexx Parndorf ermöglicht die Nutzung von Sonnenlicht, um den Strombedarf für Beleuchtung, Klimatisierung und andere Betriebsabläufe zu decken.

Energieeffizienz in der Hauptrolle
Auf dem Dach des Cineplexx Parndorf wurden gesamt 246 kWp Einheiten installiert auf einer Modulfläche von ca. 1.200 m2. Damit wird ein Jahresertrag von in etwa 250.000 kWh erzielt. Mit dieser produzierten Menge an Strom könnte das Cineplexx Kino umgerechnet rund 70 Haushalte pro Jahr versorgen – und spart knapp 70.000 kg CO₂ pro Jahr. Auf 30 Jahre gerechnet, sind das circa 2.100 Tonnen CO₂ .

„Cineplexx ist als größter Kinobetreiber Österreichs ein energieverbrauchssensibles Unternehmen. Darum setzen wir seit Jahren Schritt für Schritt auf grünere Alternativen und bauen unsere Bestrebungen dahingehend weiter aus – sei es durch nachhaltige Smart-Laser Filmprojektoren, recycelte Materialen bei diversen Bestandteilen, Beleuchtung mittels LED-Technologie und darüber hinaus hat Cineplexx österreichweit Wärmerückgewinnungssysteme eingebaut, die Projektorenabluft nutzen, und Umluftkonzepte mit Luftqualitätsfühlern etabliert“, erklärt Christof Papousek, Geschäftsführer & Gesellschafter der Cineplexx Kinobetriebe GmbH.

Langfristige Pläne für mehr Energieautarkie
In den nächsten Jahren sind weitere Investitionen geplant, unter anderem die Gewinnung von Solarenergie auf Dach- und Grünflächen – gemeinsam mit den langjährigen Partnern voltaigo und Collective Energy.
„Wir sind stolz darauf, mit der voltaigo GmbH im Blockbuster ‚Energiewende‘ mitzuwirken und speziell in diesem Projekt mit der Collective Energy und Cineplexx als Planer und Errichter der Anlage eine tragende, nicht nur eine Komparsenrolle einnehmen zu dürfen. Voltaigo ist der Indiana Jones der Energiewirtschaft. Manchmal scheinen die Aufgaben unbezwingbar, aber am Ende kommt es zu einem Happy End“, sagen Michael Krickl und Andreas Feichtinger, Geschäftsführer der voltaigo GmbH, mit einem Augenzwinkern.

Christoph Zinganell, Geschäftsführer von Collective Energy, ergänzt: „Photovoltaik ist für uns bei Collective Energy nicht nur eine saubere Energiequelle, sondern Ausdruck einer Haltung für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft. Daher freuen wir uns in Parndorf – nach Villach, Hohenems, Salzburg und Linz – über das bereits fünfte gemeinsam realisierte Photovoltaikprojekt mit Cineplexx. So zeigen wir als Anlagenbetreiber und langjähriger Projektpartner einmal mehr, was möglich ist, wenn Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen.“


Weiterführende Infos auf
cineplexx.at
voltaigo.com
collective-energy.at

Über Cineplexx und die Constantin Film-Holding GmbH

Die Constantin Film-Holding GmbH steht mit ihren Kinobeteiligungen Cineplexx Kinobetriebe GmbH, Cineplexx International GmbH und Lichtspieltheater Betriebs GmbH seit mehr als 50 Jahren für modernes, visionäres Kino und ist unangefochtener Vorreiter in punkto Kinotechnologie und Servicestandards – 2018 und 2019, in den Jahren vor der COVID 19 Pandemie – wurde dies mit den aktuellen Innovationen im Cineplexx Wienerberg (Onyx-LED und Real D Ultimate Screen sowie Barco Flagship-Laser), im Cineplexx Graz und anderen Kinos mit dem Motion Base System MX4D, den IMAX Laser Projektions-Systemen und den ersten Dolby Cinema Häusern in Wien im Village Cinema und im Cineplexx Millennium City bestätigt.

Der Beginn der Firmengeschichte erfolgte 1951 mit dem Filmverleih „Constantin-Film“ in Österreich, seit 1985 steht das Unternehmen unter leitender Mitarbeit und Teilhaberschaft beziehungsweise in Folge komplett im Eigentum österreichischer Unternehmer. In den 70er Jahren erfolgte eine bundesweite Ausweitung von Kino-Spielstätten unter dem Namen Constantin-Film Kinos. Die Cineplexx Kinogruppe ist in Tochtergesellschaften der 1985 gegründeten Constantin Film-Holding-GmbH organisiert, mit knapp 70 Kinos in 12 Ländern: Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina, Montenegro, Nord-Mazedonien, Albanien, Kosovo, Griechenland, Rumänien und Italien. Rund 500 Säle mit mehr als 80.000 Sitzplätzen werden betrieben.

Der erfolgreiche Expansionskurs bis 2019 kann nach den Pandemiejahren wiederum fortgeführt werden: Durch den Kauf der UCI Kinowelt 2019 wurden auch die damit verbundenen drei Standorte in Österreich Teil der Cineplexx Kinobetriebe. 2019 und 2020 ging außerdem die Expansion im SEE-Bereich mit 5 Kinos in Rumänien in eine neue Phase. Die Renovierung des Cineplexx Millennium City bescherte der Gruppe den ICTA EMEA Award 2020 in der Kategorie „Beste Kino-Modernisierung“. Die letzten Expansionsschritte erfolgten im September 2021 mit der Neueröffnung des Cineplexx Weiz, dem 5. Kinostandort in der Steiermark, dem Cineplexx ALGO in Meran, Italien sowie dem Ende Mai 2022 eröffneten Cineplexx Ljubljana Rudnik. Das slowenische Kino setzt in der slowenischen Hauptstadt neue Kino-Standards und wurde von der International Cinema Technology Association (ICTA) im Rahmen der EMEA Awards 2023 zum „Best New Build Cinema of the Year“ ausgezeichnet. Im Jahr 2023 wurde ein neuer „3-Theater-Deal“ mit IMAX abgeschlossen, Cineplexx brachte unter anderem diesen Premium-Standard Anfang 2025 neu in die kosovarische Hauptstadt Pristina. Im Dezember 2023 wurde nach einer Umbauphase von 8 Monaten die ehemalige SCS Kinowelt in der Westfield Shopping City Süd als modernes Premium-Kino der Cineplexx Kinogruppe als Cineplexx Westfield SCS wiedereröffnet.

Das traditionelle Geschäftssegment „Constantin-Film“ ist eine der führenden Filmverleihgesellschaften in Österreich und wertet langjährig die Produktionen renommierter Partner wie etwa StudioCanal, Wild Bunch, Leonine Studios, Tobis, Constantin-Film (München) sowie Paramount Pictures International im Kino in Österreich und teilweise in Südtirol aus.

Mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro und die Cineplexx Kinos begrüßten über 11 Millionen Besucher:innen.

Mehr Informationen zu Österreichs führendem Kinobetreiber auf www.cineplexx.at.

IMAX®, The IMAX Experience® und IMAX Is Believing® sind Marken der IMAX Corporation.

Dolby, Dolby Atmos, Dolby Voice, und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken von Dolby Laboratories. Dolby Cinema und Dolby Vision sind Marken von Dolby Laboratories.Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Kontakt

Cineplexx


Cineplexx Pressestelle

Daniela Gissing
ikp Wien GmbH
cineplexx@ikp.at
01/5247790-18

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Cine_PA_Photovoltaik Parndorf_Presse 1 (C) Ing. Robert Harson
1 653 x 1 102 © © Ing. Robert Harson
Cine_PA_Photovoltaik Parndorf_Presse 2 (C) Ing. Robert Harson
1 653 x 1 102 © © Ing. Robert Harson
Cine_PA_Photovoltaik Parndorf_Presse 3 (C) Ing. Robert Harson
1 181 x 664 © © Ing. Robert Harson
Cine_PA_Photovoltaik Parndorf_Presse 4 (C) Ing. Robert Harson
1 653 x 930 © © Ing. Robert Harson
Cine_PA_Photovoltaik Parndorf_Presse 5 (C) Ing. Robert Harson
1 653 x 930 © © Ing. Robert Harson