Das Cineplexx Parndorf produziert ab sofort seinen Strombedarf klimaneutral mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach – und spart so jährlich rund 70.000 Kilogramm CO₂ ein. Damit reiht sich der Standort in eine wachsende Zahl an Cineplexx-Kinos ein, die auf erneuerbare Energien setzen. Mit dieser Maßnahme treibt der größte Kinobetreiber Österreichs seine Initiative weiter voran – und setzt ein klares Zeichen in Sachen grüne Energie, Innovation und Energieeffizienz.Cineplexx ist als größter Kinobetreiber Österreichs seit Jahren ein energieverbrauchssensibles Unternehmen. Die Photovoltaik-Technologie hat in jüngster Vergangenheit einen beispiellosen Aufschwung erlebt und bietet mit Sonnenlicht als erneuerbare Energiequelle zahlreiche Vorteile. Das Cineplexx Salzburg Airport, das Cineplexx Hohenems, das Cineplexx Villach sowie das Cineplexx Linz setzen bereits seit 2023 bzw. 2024 auf die Technologie von PV-Anlagen – nun folgt das Cineplexx Parndorf. Die Installation der neuen Solarpanels auf der Dachfläche des Cineplexx Parndorf ermöglicht die Nutzung von Sonnenlicht, um den Strombedarf für Beleuchtung, Klimatisierung und andere Betriebsabläufe zu decken.
Energieeffizienz in der HauptrolleAuf dem Dach des Cineplexx Parndorf wurden gesamt 246 kWp Einheiten installiert auf einer Modulfläche von ca. 1.200 m
2. Damit wird ein Jahresertrag von in etwa 250.000 kWh erzielt. Mit dieser produzierten Menge an Strom könnte das Cineplexx Kino umgerechnet rund 70 Haushalte pro Jahr versorgen – und spart knapp 70.000 kg CO₂
pro Jahr. Auf 30 Jahre gerechnet, sind das circa 2.100 Tonnen CO₂
.
„Cineplexx ist als größter Kinobetreiber Österreichs ein energieverbrauchssensibles Unternehmen. Darum setzen wir seit Jahren Schritt für Schritt auf grünere Alternativen und bauen unsere Bestrebungen dahingehend weiter aus – sei es durch nachhaltige Smart-Laser Filmprojektoren, recycelte Materialen bei diversen Bestandteilen, Beleuchtung mittels LED-Technologie und darüber hinaus hat Cineplexx österreichweit Wärmerückgewinnungssysteme eingebaut, die Projektorenabluft nutzen, und Umluftkonzepte mit Luftqualitätsfühlern etabliert“, erklärt Christof Papousek, Geschäftsführer & Gesellschafter der Cineplexx Kinobetriebe GmbH.
Langfristige Pläne für mehr EnergieautarkieIn den nächsten Jahren sind weitere Investitionen geplant, unter anderem die Gewinnung von Solarenergie auf Dach- und Grünflächen – gemeinsam mit den langjährigen Partnern
voltaigo und
Collective Energy.
„Wir sind stolz darauf, mit der voltaigo GmbH im Blockbuster ‚Energiewende‘ mitzuwirken und speziell in diesem Projekt mit der Collective Energy und Cineplexx als Planer und Errichter der Anlage eine tragende, nicht nur eine Komparsenrolle einnehmen zu dürfen. Voltaigo ist der Indiana Jones der Energiewirtschaft. Manchmal scheinen die Aufgaben unbezwingbar, aber am Ende kommt es zu einem Happy End“, sagen Michael Krickl und Andreas Feichtinger, Geschäftsführer der voltaigo GmbH, mit einem Augenzwinkern.
Christoph Zinganell, Geschäftsführer von Collective Energy, ergänzt: „Photovoltaik ist für uns bei Collective Energy nicht nur eine saubere Energiequelle, sondern Ausdruck einer Haltung für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft. Daher freuen wir uns in Parndorf – nach Villach, Hohenems, Salzburg und Linz – über das bereits fünfte gemeinsam realisierte Photovoltaikprojekt mit Cineplexx. So zeigen wir als Anlagenbetreiber und langjähriger Projektpartner einmal mehr, was möglich ist, wenn Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
Weiterführende Infos auf cineplexx.atvoltaigo.comcollective-energy.at