Wien. Beim Gedanken an Ritter denkt man an schwere Metallkleidung und Schwerte – so waren auch die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen der Residenz Oberdöbling beim diesjährigen „Ritteressen“ verkleidet, als der Garten in ein mittelalterliches Fest verwandelt wurde. Zahlreiche Gäste tummelten sich bei herrlichem Wetter im Garten des Hauses und wurden mit Köstlichkeiten und mittelalterlicher Musik bestens versorgt.
Wien.
Beim Gedanken an Ritter fallen einem schwere Metallkleidung und Schwerte ein – so waren auch die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen der SeneCura Residenz Oberdöbling beim diesjährigen „Ritteressen“ verkleidet, als der Garten in ein mittelalterliches Fest verwandelt wurde. Zahlreiche Gäste tummelten sich bei herrlichem Wetter im Garten des Hauses und wurden mit Köstlichkeiten und mittelalterlicher Musik bestens versorgt.Vor kurzem gab es in der SeneCura Residenz Oberdöbling eine Veranstaltung der besonderen Art. Ritter, Knappen und Burgfräulein versammelten sich gemeinsam mit den Bewohner:innen und Angehörigen im frühlingshaften Garten und luden zu einer Reise in eine längst vergangene Zeit ein. Das Haus verwandelte sich in ein mittelalterliches Fest und ließ die Traditionen von damals wieder aufleben. Dabei warfen sich alle Gäste ordentlich in Schale und präsentierten stolz ihre mittelaltertümlichen Kostüme. Lange Gewänder, rote Umhänge und sogar einige Schwerter waren an diesem Tag zu sehen. „Das Verkleiden hat mir am meisten Freude bereitet, sonst hat man die Gelegenheit ja nur zu Fasching. Das Essen war auch ein Erlebnis und hat uns gezeigt, wie man auch mit wenig Nahrungsmitteln ein leckeres Mahl zubereiten kann“, erzählt Gerald Fröstl, Mitarbeiter der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Feierlaune und LeckereienDas Highlight der Feier waren nicht nur die individuellen Verkleidungen, sondern auch die Köstlichkeiten, die den Gästen geboten wurden: Bei gemütlicher Atmosphäre ließen sich die Bewohner:innen Stelzen, Hendlkeulen und erfrischende Getränken schmecken. Einige tanzten auch ausgelassen zur mittelalterlichen Musik und genossen den sonnigen Nachmittag in vollen Zügen. Bis in die frühen Abendstunden plauderten und lachten die Senior:innen fröhlich und waren sich einig – das war eine Feier der ganz besonderen Art. „Das Fest war einmalig und eine tolle Gelegenheit für ein gemeinsames Essen. Wir freuen uns sehr, dass alle so begeistert waren“, so Ulrike Geier-Palaschke, Leiterin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at