Frederik Marroquín und Persson Perry Baumgartinger bauen eine mobile Werkbank für Handwerker_innen um. Daraus entsteht in drei Workshops im Herbst 2025 ein analoges, bewegliches Tool zur Sammlung und Vermittlung von Wiener Geschichte: die „Mobile TIN Werkstatt“. Manche Elemente bleiben bestehen, etwa das Grundgerüst und verschiedene Werkzeuge, anderes wird ergänzt, wie z.B. Bastelsachen und Materialien zur trans, inter* und nichtbinären (tin*) Geschichte.
Zum Kreationsprozess eingeladen sind Vertreter:innen der tin* Communities sowie zwei Kunsteinrichtungen – das Haus der Geschichte Österreich und die Kunsthalle Wien. Gemeinsam wird die Mobile TIN Werkstatt aufgebaut und darüber debattiert, welche Inhalte und welche Formate bedient werden. Dadurch soll einerseits der Wissenstransfer zwischen tin* Communities und Museen gestärkt werden. Andererseits wollen die Initiator_innen damit der tin* Geschichte in Wien und Österreich mehr Aufmerksamkeit geben.
Wichtig sei dabei der kollektive Prozess. „Gemeinsam ist das Stichwort“, so der Berater* und Dozent* und Forscher* Persson Perry Baumgartinger, „denn keine Geschichte schreibt sich von alleine, gemeinsam erinnern wir uns an mehr.“ Deshalb sind drei Workshops mit drei Schwerpunkten eingeplant: Geschichte schreiben, sammeln und vermitteln.
„Besonders wichtig ist es uns, einen einladenden Raum zu schaffen“, ergänzt Raumkünstler und Choreograf Frederik Marroquín, „der Menschen inspiriert, unsere Mobile TIN* Werkstatt mitzugestalten.“ Das sei der Kern der Mobilen TIN* Werkstatt, so die beiden Initiator_innen des Projektes: gemeinsam und im Prozess. Damit verbinden sie ihre künstlerische mit ihrer wissenschaftlichen Expertise.
Wie das Geschichte-Schreiben selbst, ist auch die Mobile TIN* Werkstatt ein flüchtiger Ort, der immer wieder neu hergestellt wird. Deshalb ist der gemeinsame Aufbau der Werkbank und das Entwickeln der Inhalte in den Workshops ein zentraler Teil des Projektes. Ein Austausch zwischen den tin* Communities und Kunst- und Kultureinrichtungen wird ebenfalls gestärkt. Die Mobile TIN* Werkstatt soll am Ende des Projektes bereit sein für eine leicht zugängliche künstlerische Wissensvermittlung. Damit das oft verdeckte Wissen zu TIN* an verschiedensten Standorten kreativ vermittelt werden kann.
Die Stadt Wien fördert den Start der Mobilen TIN* Werkstatt über das Büro für Mitwirkung im Rahmen der Demokratiehauptstadt 2025.
Termine:28.9.2025 13-16hMobile TIN* Werkstatt 1: Gemeinsam Geschichte schreiben am Institut für Kunst und Kulturwissenschaften / Akademie der Bildenden Künste Wien
Lautsprachen deutsch, englisch, spanisch
27.11.2025 17-20hMobile TIN* Werkstatt 2: Gemeinsam Geschichte sammeln in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich
Lautsprachen deutsch, englisch, spanisch
14.12.2025 13-16hMobile TIN* Werkstatt 3: Gemeinsam Geschichte vermitteln in Kooperation mit der Kunsthalle Wien
Lautsprachen deutsch, englisch, spanisch; Österreichische Gebärdensprache
Frederik Marroquín ist ein guatemaltekisch-deutscher bildender Künstler und Choreograf, der Raum als soziales und architektonisches Gefüge untersucht. Seine ortsspezifischen, oft raumgreifenden oder modularen Installationen laden das Publikum dazu ein, aktiv an der gemeinsamen Gestaltung des Erlebnisses mitzuwirken.
www.marroquin.esPersson Perry Baumgartinger ist Wissenschaftler, Trainer, Unternehmer und narrative shifter, der die Welten von Trans-Arts & Cultural Production mit Angewandter Linguistik & Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Kritischem Diversity & Social Justice verbindet. 2023 gründete er TransComm Büro für transformative Kommunikation, um Organisationen bei der Transformation ihrer UnternehmensKultur zu unterstützen.
www.baumgartinger.net |
www.transcomm.netGemeinsam arbeiten sie seit ihrer Installation „Timeline Trans* Aktivismus: Gemeinsam Geschichte schreiben“ (2024, Queer Museum Vienna) an einer mobilen, communitybasierten TIN-Werkstatt. Die zweite Phase, dieses Projekt, ist von der Stadt Wien gefördert und wird von Juli bis Dezember 2025 in Kooperation mit verschiedenen Kunsteinrichtungen durchgeführt. Partizipative Workshops werden u.a. mit tin* Aktivist_innen und dem Haus der Geschichte Österreich sowie der Kunsthalle Wien durchgeführt, weitere Institutionen sind angefragt.
https://tinwerkstatt-juzlw.wordpress.com/Mehr Informationen & Aktuelles:Instagram: @tin_werkstatt
Website:
https://tinwerkstatt-juzlw.wordpress.comEmail: tin_werkstatt@disroot.org