Ternitz. Kürzlich verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Ternitz für einen Nachmittag in einen modischen Schauplatz. Das mobile Modegeschäft „Lücker“ war wieder unterwegs und präsentierte den Bewohnerinnen und Bewohnern modische Glanzstücke aus der kommenden Herbst- und Winterkollektion. Schöne Stoffe und auffällige Muster begeisterten die modebewussten Seniorinnen und Senioren.
Ternitz.
Kürzlich verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Ternitz für einen Nachmittag in einen modischen Schauplatz. Das mobile Modegeschäft „Lücker“ war wieder unterwegs und präsentierte den Bewohnerinnen und Bewohnern modische Glanzstücke aus der kommenden Herbst- und Winterkollektion. Schöne Stoffe und auffällige Muster begeisterten die modebewussten Seniorinnen und Senioren.Das allseits beliebte Wandergeschäft „Lücker“ machte sich vor kurzem erneut auf den Weg und stattete den Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Ternitz einen Besuch ab. Mit im Gepäck war die Herbst- und Winterkollektion: Von Jacken und Westen über Trachten bis hin zu hübschen Schals – für jeden Geschmack war etwas dabei. In der Cafeteria des Hauses, die sich in eine gut besuchte Modeboutique verwandelte, versammelten sich die Bewohner/innen sowie einige Mitarbeiter/innen und schmökerten nach Lust und Laune durch das modische Angebot. „Es gab viele tolle Stücke, die mir gefallen haben. Es freut mich, dass die Mode einfach direkt zu uns ins Haus kommt und ich sie gleich anprobieren kann“, resümiert Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Gemütlicher Einkaufsbummel Bei dieser Gelegenheit tauschten die Modebegeisterten auch gleich eifrig Tipps und Tricks zu Farben und Schnitte aus. Bei köstlichem Kaffee unterhielten sich die rüstigen Bewohner/innen und das SeneCura-Team angeregt über die aktuellen Modetrends und genossen den erlebnisreichen Nachmittag in vollen Zügen. „Die mobile Modeboutique in den eigenen vier Wänden bringt viel Schwung in unser Sozialzentrum und ist für die Seniorinnen und Senioren eine besonders schöne Abwechslung“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at