Dornbirn (A). Die wiederverwendbaren Bauteile und Möbel des ehemaligen Sportgymnasiums Dornbirn finden im neuen Bauteillager der CampusVäre ihren vorübergehenden Platz: Anlässlich des Festivals „FEZ 2023“ öffnet das erste Bauteillager Westösterreichs am 7. Oktober 2023 in Dornbirn seine Türen.
Die noch intakten Schulmöbel und andere Bauelemente des früheren Sportgymnasiums im Messegelände Dornbirn sind derzeit in der CampusVäre untergebracht. Dabei handelt es sich um dutzende Stühle, Schulbänke, Tafeln, Whiteboards, Spinde, Waschbecken und Teil der ehemaligen Kantine. Wolfgang Hinteregger, Direktor des Sportgymnasiums Dornbirn, hat all diese Bauteile vor der Entsorgung gerettet und erzählt: „Es liegt in unserer sozialen Verantwortung, den Bauteilen, die noch funktionstüchtig sind, ein zweites Leben zu geben. Deshalb habe ich mich an die CampusVäre gewandt.“ In Kooperation zwischen der CampusVäre und dem Wiener Architekturbüro „materialnomaden“ wird das erste Bauteillager Westösterreichs entwickelt. In den Hallen der CampusVäre entsteht Raum für gebrauchte aber noch funktionsfähige Bauteile. Diese werden nicht nur gelagert, sondern zukünftig auch aufbereitet und in Bauprojekte eingeplant. Von der Türschnalle bis zum Dachziegel – jedes Bauteil erhält ein zweites oder gar mehrfaches Leben.
Erweiterung des Bauteillagers
In der Halle 1 des Kreativzentrums Vorarlberg sind bereits die ersten Bauteile eingetroffen, wie beispielsweise Küchen und Fenster aus einer alten Stadtvilla oder Bürostühle und Heizungen der FH Vorarlberg. Nun kommen auch die Möbel und Bauteile des Sportgymnasiums zur Sammlung hinzu und warten auf ihre künftige Nutzung. Währenddessen können interessierte Besucher*innen pünktlich zur Eröffnung des „FEZ 2023“ die ausgestellten Bauelemente und Möbelstücke besichtigen.
Fokus Kreislaufkultur „FEZ 2023“
„Die Kreislaufwirtschaft ist der zentrale Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Das Bauteillager trägt dazu bei, Abfall und Umweltbelastungen enorm zu reduzieren. So schaffen wir es, die CampusVäre zu einem Ort der Zukunft zu machen,“ erklärt Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre in Dornbirn. Unter diesem Motto findet vom 7. bis 15. Oktober die zweite Auflage das „FEZ 2023 – Festival zur Entwicklung der Zukunft“ statt. Der diesjährige Schwerpunkt ist das Thema Kreislaufkultur. Im Rahmen von Ausstellungen oder Workshops wird den Besucher*innen vermittelt, wie Ressourcen möglichst lange wiederverwertet werden können, um folglich Umweltauswirkung und Abfall zu minimieren. Alle Informationen zum Programm und den Speaker:innen gibt es unter www.c-i-v.at/de/fez-23.