Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Arnoldstein. Wenn glänzende Karosserien im Sonnenlicht funkeln und der satte Klang von V8-Motoren durch die Luft hallt, schlägt das Herz von Auto-Enthusiast:innen höher – so auch das von Herbert Tamegger, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. Sein langgehegter Wunsch, einmal hautnah bei einem US-Car-Festival dabei zu sein, ging kürzlich in Erfüllung: Gemeinsam mit seiner Bezugspflegeperson Marlies Obergantschnig machte er sich auf den Weg zum legendären Treffen am Faaker See.

Schon die Anfahrt war Teil des Erlebnisses – denn Vorfreude und gespannte Erwartung begleiteten das Duo von Beginn an. Vor Ort angekommen, war Herbert Tamegger, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein, ganz in seinem Element: Die detailverliebten Oldtimer, kraftvollen Muscle Cars und liebevoll restaurierten Straßenkreuzer weckten nicht nur Begeisterung, sondern auch viele Erinnerungen. „Solche Autos sieht man nicht jeden Tag – das hat mich tief beeindruckt. Ich habe die Atmosphäre richtig aufgesogen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zwischen Fachsimpeleien mit Gleichgesinnten, zahlreichen Fotomotiven und dem Duft von Motoröl und Leder erlebte Herbert Tamegger in Begleitung der engagierten Pflegeassistentin Marlies Obergantschnig einen Tag, der ihm noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Erlebnis, das bleibt 
Für das Team des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein sind solche Herzenswünsche eine echte Herzensangelegenheit. Ob große Reise oder kleiner Ausflug – immer geht es darum, persönliche Interessen lebendig zu halten und den Bewohner:innen besondere Momente zu schenken. „Wenn wir einem Wunsch wie diesem nachgehen, entsteht weit mehr als nur ein schöner Tag – es entsteht ein Gefühl von Wertschätzung, Lebensfreude und echter Verbundenheit“, so Heidi Zupancic, Hausleitung des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. Der Besuch beim US-Car-Festival am Faaker See war für Bewohner Herbert Tamegger ein echtes Highlight – mit vielen Eindrücken, Motorenklang im Ohr und einem breiten Lächeln auf dem Heimweg.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Arnoldstein Herzenswunsch_Presse 1
1 280 x 853 © SeneCura - Abdruck honorarfrei