Arnoldstein. Wenn glänzende Karosserien im Sonnenlicht funkeln und der satte Klang von V8-Motoren durch die Luft hallt, schlägt das Herz von Auto-Enthusiast:innen höher – so auch das von Herbert Tamegger, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. Sein langgehegter Wunsch, einmal hautnah bei einem US-Car-Festival dabei zu sein, ging kürzlich in Erfüllung: Gemeinsam mit seiner Bezugspflegeperson Marlies Obergantschnig machte er sich auf den Weg zum legendären Treffen am Faaker See.
Schon die Anfahrt war Teil des Erlebnisses – denn Vorfreude und gespannte Erwartung begleiteten das Duo von Beginn an. Vor Ort angekommen, war Herbert Tamegger, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein, ganz in seinem Element: Die detailverliebten Oldtimer, kraftvollen Muscle Cars und liebevoll restaurierten Straßenkreuzer weckten nicht nur Begeisterung, sondern auch viele Erinnerungen. „Solche Autos sieht man nicht jeden Tag – das hat mich tief beeindruckt. Ich habe die Atmosphäre richtig aufgesogen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zwischen Fachsimpeleien mit Gleichgesinnten, zahlreichen Fotomotiven und dem Duft von Motoröl und Leder erlebte Herbert Tamegger in Begleitung der engagierten Pflegeassistentin Marlies Obergantschnig einen Tag, der ihm noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Erlebnis, das bleibt
Für das Team des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein sind solche Herzenswünsche eine echte Herzensangelegenheit. Ob große Reise oder kleiner Ausflug – immer geht es darum, persönliche Interessen lebendig zu halten und den Bewohner:innen besondere Momente zu schenken. „Wenn wir einem Wunsch wie diesem nachgehen, entsteht weit mehr als nur ein schöner Tag – es entsteht ein Gefühl von Wertschätzung, Lebensfreude und echter Verbundenheit“, so Heidi Zupancic, Hausleitung des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. Der Besuch beim US-Car-Festival am Faaker See war für Bewohner Herbert Tamegger ein echtes Highlight – mit vielen Eindrücken, Motorenklang im Ohr und einem breiten Lächeln auf dem Heimweg.