Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien, 10. Juni 2020. Rund 15.700 Menschen sind in Österreich laut den offiziellen Zahlen des Gesundheitsministeriums bisher an COVID-19 erkrankt und inzwischen wieder genesen. Besonders schwer Erkrankte haben jedoch mit den teilweise gravierenden gesundheitlichen Folgen der Infektion zu kämpfen. Um diese professionell zu unterstützen, hat OptimaMed als einer der ersten in Österreich ein spezielles COVID-19-Rehabilitationsprogramm entwickelt, das nun im Rehabilitationzentrum Raxblick (NÖ) startet. Der dabei federführende Pulmologe Dr. Stefan Kaltenegger spricht auch im neuen SeneCura-Podcast „Mein Weg zu bester Gesundheit“ über das neue Reha-Angebot.

Wien, 10. Juni 2020. Rund 15.700 Menschen sind in Österreich laut den offiziellen Zahlen des Gesundheitsministeriums bisher an COVID-19 erkrankt und inzwischen wieder genesen. Besonders schwer Erkrankte haben jedoch mit den teilweise gravierenden gesundheitlichen Folgen der Infektion zu kämpfen. Um diese professionell zu unterstützen, hat OptimaMed als einer der ersten in Österreich ein spezielles COVID-19-Rehabilitationsprogramm entwickelt, das nun im Rehabilitationzentrum Raxblick (NÖ) startet. Der dabei federführende Pulmologe Dr. Stefan Kaltenegger spricht auch im neuen SeneCura-Podcast „Mein Weg zu bester Gesundheit“ über das neue Reha-Angebot.

Die Krankheitsverläufe einer COVID-19-Erkrankung können stark variieren – von symptomlosen Verläufen bis zu schweren Pneumonien mit Lungenversagen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass 15 bis 20 Prozent der COVID-19-Fälle einen schweren Krankheitsverlauf nehmen, der einen Aufenthalt in einem Krankenhaus erforderlich macht. Was in der öffentlichen Diskussion wenig beleuchtet wurde, ist die oftmals notwendige Folgebehandlung nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung in Form von Rehabilitationsmaßnahmen. OptimaMed, die Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe, bieten nun spezielle Rehabilitation für Menschen nach einer COVID-19-Erkrankung am Standort Raxblick an.

„Am Raxblick in Niederösterreich bieten wir ab sofort ein Rehabilitationsprogramm, das auf die Bedürfnisse von genesenen Corona-Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist. Ziele der Rehabilitation sind die Verbesserung der Atemfunktion und des Lungenvolumens, der allgemeinen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens. Wir möchten Menschen nach einer Corona-Infektion bei der Bewältigung der physischen und psychischen Auswirkungen der Erkrankung unterstützen, damit sie ihren Alltag wieder gut bewältigen können“, so Prim. Dr. Sven Thomas Falle-Mair, Medizinischer Direktor OptimaMed. SeneCura ist damit österreichweit einer der erste Anbieter einer solchen Rehabilitation.

Gezieltes Rehabilitationsprogramm
Oftmals tritt eine Lungenentzündung als Teil der COVID-19-Erkrankung auf, die sich langfristig negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. Daher liegt ein Schwerpunkt des Rehabilitationsangebots auf pulmologischen Behandlungen und Atemmuskelkräftigungstherapien sowie Trainings der Atemhilfsmuskulatur. Außerdem werden Herz-Kreislauf- sowie Aufbau- und Kräftigungstrainings, bei Bedarf auch sauerstoffgestützt, durchgeführt. Weiters werden die Mobilität und Haltung im Bereich der Brustwirbelsäule verbessert.

Voraussetzung zur Teilnahme an der COVID-19-Rehabilitation ist ein negativer Corona-Test bzw. ein positiver Antikörpertest.

Näheres zum Reha-Angebot im SeneCura-Podcast
Dr. Stefan Kaltenegger, Facharzt für Pulmologie am OptimaMed Rehabilitationszentrum Raxblick, der das Rehabilitationsangebot mit seinem Team konzipiert und entwickelt hat, informiert im neuen SeneCura Podcast „Mein Weg zu bester Gesundheit“ über die COVID-19-Erkrankung, daraus resultierende Folgen und wie gezielte Rehabilitation danach zur vollständigen Genesung beitragen kann. Hier finden Sie die Podcastfolge.

Nähere Informationen zu Rehabilitationsangebot und Therapiespektrum finden Sie auf der Website von OptimaMed.

Über OptimaMed – Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Die OptimaMed Gesundheitseinrichtungen umfassen stationäre und ambulante Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), physikalische Institute und ein Dialysezentrum. Als führender Anbieter von spezialisierten Angeboten in Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge ist OptimaMed ein wichtiger Teil der österreichischen Gesundheitsversorgung.

SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.optimamed.at
www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_OptimaMed Reha nach COVID-19_Presse 1
1 654 x 928 © OptimaMed - Abdruck honorarfrei
secu_PA_OptimaMed Reha nach COVID-19_Presse 2
1 886 x 2 735 © OptimaMed - Abdruck honorarfrei