Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Graz. Im SeneCura BePartment Graz-Lend wurde eine bemerkenswerte Nachbarschaftsinitiative ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Aktivitätenleiter Siegfried Rumpold sammelten Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen warme Kleidung für das Marienstüberl, das Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Mit viel Engagement und Herz wurde so nicht nur der Winter ein Stück wärmer, sondern auch die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft gestärkt.

Die Einrichtung in der Mariengasse ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die Schicksalsschläge erlebt haben und sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. Besonders in den kalten Wintermonaten fehlt es oft an warmer Kleidung. Das ließ die Bewohner:innen und das Team nicht unberührt, sodass mit großem Eifer Kleidung für die Besucher:innen des Marienstüberls gesammelt wurde. Die Übergabe der Spenden war ein besonders emotionaler Moment. Schwester Elisabeth Gruber, die Leiterin des Marienstüberls, zeigte sich überwältigt von der Resonanz und der nachbarschaftlichen Unterstützung und Fürsorge. Auch die Bewohner:innen des SeneCura BePartments Graz-Lend freuten sich, einen wohltätigen Beitrag zu leisten. „Es ist ein schönes Gefühl, wenn man gemeinsam etwas Gutes bewirken kann“, erzählt Bewohner Helmut Müller begeistert über die Sammelaktion. „Ich finde es wichtig, für andere Menschen da zu sein. Die Freude und Dankbarkeit der Besucherinnen und Besucher des Marienstüberls zu sehen, war etwas ganz Besonderes.“

Hilfe, die von Herzen kommt
Die Aktion war nicht nur ein Zeichen der Hilfsbereitschaft, sondern auch ein Aufruf zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt. Für Aktivitätenleiter der SeneCura BePartments Siegfried Rumpold war es wichtig, nicht nur zu helfen, sondern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung zu stärken: „Solche Aktionen zeigen, wie viel Positives entsteht, wenn Menschen sich gegenseitig unterstützen. Fürsorglichkeit und Gemeinschaft sind keine bloßen Worte, sondern eine Haltung, die wir alle leben können“. Auch Hausleiter Patrick Helmer hob die Bedeutung dieser Initiative hervor: „Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Freude und Motivation unsere Bewohner:innen und das Team an dieser Aktion teilgenommen haben. Dieses Projekt hat nicht nur unseren Nachbarn geholfen, sondern auch unser Miteinander im Haus gestärkt.“ Der Erfolg dieser Initiative hat alle Beteiligten ermutigt, in Zukunft weitere Aktionen zu organisieren. Denn ein kleines Zeichen der Unterstützung kann für andere Menschen eine große Wirkung entfalten.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_Fotos_Graz-Lend_Sammelaktion_Presse1
1 824 x 1 216 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_Fotos_Graz-Lend_Sammelaktion_Presse2
1 178 x 1 591 © SeneCura - Abdruck honorarfrei