Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien, 24. Juli 2019. Endlich Urlaub! Jetzt ist es erlaubt, einen Gang runter zu schalten, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Für eine kurze Zeitspanne wird der berufliche und private Stress ausgeblendet. Doch was machen, wenn die freien Tage passé sind und der hektische Alltag zurückkehrt? Oder wenn im Urlaub gar keine Erholung aufkommt? Mit den mentalen Tipps von Anima Mentis, dem ersten Fitnesscenter für die Seele, kann das schöne Urlaubsfeeling langfristig ins tägliche Leben integriert werden.
Wien, 24. Juli 2019. Endlich Urlaub! Jetzt ist es erlaubt, einen Gang runter zu schalten, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Für eine kurze Zeitspanne wird der berufliche und private Stress ausgeblendet. Doch was machen, wenn die freien Tage passé sind und der hektische Alltag zurückkehrt? Oder wenn im Urlaub gar keine Erholung aufkommt? Mit den mentalen Tipps von Anima Mentis, dem ersten Fitnesscenter für die Seele, kann das schöne Urlaubsfeeling langfristig ins tägliche Leben integriert werden.

In den Koffer packen wir gute Laune, Wanderschuhe und ein Badetuch – Sorgen, Ängste und Stress lassen wir lieber zu Hause. Im Urlaub steht die Erholung vom Alltag an erster Stelle. Die Vorfreude, aber auch die Erwartungen an eine sorgenfreie Zeit sind groß. Oftmals wird dabei vergessen, dass Abschalten auf Knopfdruck nicht möglich ist und Erholung nicht erzwungen werden kann, weiß Dr. Peter Kirschner, Mediziner und Chief Product Officer bei Anima Mentis: „Der eigene Druck, den perfekten Urlaub und Tiefenentspannung zu erleben, bewirkt leider oft das Gegenteil. In den Ferien macht das ‚Müssen‘ Pause. Ein durchgetakteter Ablauf ist ein großer Stressfaktor, denn unser Nervensystem kommt erst dann in den Regenerationsmodus, wenn es eine Weile ruhig ist. ‚Erhol mal schnell‘ funktioniert schwer.“
   
Fit für den Urlaub
Die Urlaubstage sind oftmals ein Strohhalm, an den man sich verzweifelt klammert, wenn der Alltag Stress und Belastungen birgt. Doch genau das ist ein Problem, so Christa Várkonyi, Atemtherapeutin und Achtsamkeitstrainerin bei Anima Mentis: „Wir versuchen zwanghaft, unsere private und berufliche Last innerhalb eines kurzen Zeitraums zu kompensieren. Wenn Körper und Geist jedoch einmal so erschöpft sind, braucht es länger, sie wieder in Balance zu bringen. Wir sollten nicht reif, sondern fit für den Urlaub sein.“

Wenn die Krankheit im Urlaub ausbricht
Um die freien Tage auch wirklich konstruktiv für die Aktivierung eines starken Ichs nutzen zu können, sollte bereits der Alltag darauf ausgerichtet werden – sowohl vor als auch nach dem Urlaub. Studien zeigen, dass Personen, die im Alltag unter chronischem Stress leiden, häufiger in Urlauben bzw. an Wochenenden erkranken, weiß Kirschner: „In überdauernden Stressphasen steht der Körper evolutionsbiologisch gesehen unter Strom, zeitgleich werden andere Funktionen wie beispielsweise die Immunantwort unterdrückt. Sobald der Körper wieder heruntergefahren wird und die Ruhe und Auszeit bekommt, die er braucht, antwortet er auf die Keime oder Bakterien.“ Kranksein im Urlaub sorgt für viele für zusätzlichen Stress, ein Kreislauf beginnt. Ein möglicher Ansatz wäre, hier nicht von der Arbeit direkt in den Urlaub zu starten – viel besser, man gönnt sich vorher zwei, drei Tage zum Durchatmen.

Ankommen – Ruhephase nach dem Urlaub
Auch nach dem Urlaub sind Ruhephasen wichtig, bevor man sich wieder in den Alltag stürzt. „Wenn Sie nach Hause kommen, packen Sie nicht sofort ihren Koffer aus, schalten Sie nicht sofort die Waschmaschine ein. Tun Sie erstmal gar nichts – feiern Sie das Ankommen zu Hause!“, empfiehlt Várkonyi. Das sorgenreduzierte Loslassen und Auf-sich-Schauen sollte keinesfalls nach ein paar Urlaubstagen enden. Wer längere Zeit sehr viel arbeitet, sollte sich nach Möglichkeit einmal mehre Wochen Urlaub am Stück gönnen, um das Gleichgewicht zwischen dem beruflichen und privaten Leben zu erhalten. Ein Kurzurlaub zwischendurch ist erfrischend und bringt willkommene Abwechslung: Wenn es sich dabei um eine – zumeist anstrengende – Städtereise handelt, wäre es günstig nach dem Zurückkommen noch einen Ruhetag einzuplanen.

Digital Detox und Arbeiten im Urlaub
Bei vielen Urlaubern ist der Griff zu Smartphone und Laptop im Urlaub leider Realität: Ganz ohne elektronische Helferlein geht es nicht, egal ob man rasch eine Arbeitsmail beantworten oder den Sonnenuntergang auf Instagram posten ‚muss‘. Da unsere Leistungsfähigkeit vom gesundheitlichen Standpunkt aus von unserer Erholungsfähigkeit abhängig ist, braucht es einen passenden Wechsel von Aktivität und Ruhe. „Dieses Naturgesetz der Balance lässt sich auf Dauer nicht ignorieren, ist aber individuell sehr unterschiedlich zu erreichen. Wer im Urlaub Arbeitsphasen einlegen muss, sollte sich dafür eine gute Uhrzeit überlegen, diese klar eingrenzen und in den Erholungsphasen komplett loslassen. Sagen Sie sich deutlich: ‚OK, für heute/diese Arbeitsphase habe ich genug gearbeitet‘.“ Noch ein Tipp für bewusste handyfreie Zeit: Mehrstündige Ausflüge unternehmen, das Telefon abdrehen und Schreibzeug mitnehmen. Jedes Mal, wenn der Impuls kommt, das Handy zu verwenden, stattdessen Notizen machen – ehrlich aufschreiben, was einem durch den Kopf geht, so lernt man viel über sich selbst.

Erschöpfung und Stress – Unterstützung finden
Wer im Leben eine schwere Phase durchläuft oder schon viel zu lange zu viel um die Ohren hat, sollte sich nicht unter Druck setzen, im Urlaub einfach in den Erholungsmodus umschalten zu müssen. Das „zu viel“ ist ein kollektives Thema und mit sozialem Druck, immer funktionieren zu müssen, verbunden. „Unsere Mission bei Anima Mentis ist es, Tabuthemen, die die psychische und mentale Gesundheit betreffen, anzusprechen und Lösungswege aufzuzeigen. Nicht aus jeder Situation kommen wir alleine wieder heraus und vielen fällt es schwer, nach Unterstützung zu fragen oder diese anzunehmen. Das möchten wir ändern – denn mentale Stärke lässt sich trainieren wie ein Muskel und auch die Prävention in diesem Bereich wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen“, ermuntert Kirschner.

Um den täglichen Herausforderungen des Lebens mental gestärkt gegenüberzutreten, bietet Anima Mentis im weltweit ersten Fitnesscenter für die Seele im ersten Wiener Gemeindebezirk zahlreiche Möglichkeiten. Bei einem individuellen mentalen Fitnesscheck wird in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit Gesundheitspsychologinnen eruiert, welche Anwendungen das entspannte Urlaubsfeeling am besten in den Alltag transportieren können. Dabei steht die Balance zwischen Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Bei Yoga- und Cyclingeinheiten wird sanft der Körper trainiert, Lichtanwendungen mit bis zu 10.000 Lux wirken je nach Bedarf aktivierend oder entspannend. Die Erlebniswelt für die Psyche auf 650m2 bietet zudem Virtual-Reality-Welten sowie ein Nature-360°-Kino. Snoezelen-Anwendungen aktivieren die Sinne und tragen zur Entspannung bei. Alle Anwendungen werden von einem kompetenten und empathischen Team aus Gesundheitspsychologinnen, Mentaltrainerinnen und Therapeutinnen persönlich begleitet.

Die Tipps auf einen Blick:
•    Vor dem Urlaub ein paar Tage zum Runterkommen einplanen
•    Im Urlaub keine durchgetaktete To-do-Liste abarbeiten, sondern genügend Pausen und viel Schlaf einplanen
•    Im Urlaub das Smartphone/den Laptop für festgelegte Zeiten ausschalten
•    Nach dem Urlaub in Ruhe zu Hause ankommen
•    Im Alltag Unterstützung finden, um dem täglichen Stress gestärkt gegenüberzutreten – zum Beispiel gemeinsam mit Anima Mentis

Anima Mentis im Überblick
Die Anima Mentis Fitness GmbH ist Entwickler und Betreiber des weltweit ersten „Fitnesscenters für die Seele“ in Wien. Ziel ist, Menschen dabei zu unterstützen, ihre inneren Ressourcen zu wecken und ihren Lebensstil so zu ändern, dass Seele, Geist und Körper in Einklang sind und zukünftige Belastungen besser gemeistert werden können. Dafür stellt ein Team aus Psychologinnen, Therapeutinnen und Trainerinnen für jeden Kunden ein individuelles Programm aus entspannenden oder aktivierenden, wissenschaftsbasierten Anwendungen zusammen. Begleitet werden die Kunden – je nach Wunsch und Bedarf – durch mentale Fitnesschecks, Reflexionsgespräche, Einzel-Coachings und Kleingruppenseminare.

Die Schwesternfirma Anima Mentis Licensing & Development GmbH entwickelt unterstützende Angebote für mentale Stärke aus dem digitalen Bereich wie Software, digitale Anwendungen und Wearables, managt die digitale Produktlinie und pflegt direkten Kontakt zu universitären Einrichtungen für Research & Development wie zum Beispiel die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg.
www.animamentis.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Anima Mentis: Auch Erholen und Entspannen will gelernt sein
2 000 x 1 334 © Anima Mentis/Markus Rössle