100% bio, 100% gentechnikfrei, 100% naturbelassen: Das ist die nachhaltige Bio-Milch aus dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Das Produkt steht für gelebte Regionalität im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und naturbelassenen Geschmacks.
100% bio, 100% gentechnikfrei, 100% naturbelassen: Das ist die nachhaltige Bio-Milch aus dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Das Produkt steht für gelebte Regionalität im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und naturbelassenen Geschmacks.Seit Kurzem ist die Bio-Milch aus dem Biosphärenpark Lungau in einem Großteil der Lidl-Filialen unter der österreichischen Bio-Marke „Ein gutes Stück Heimat“ erhältlich, ab März dann in ganz Österreich. Sie zeichnet sich durch einen naturbelassenen Fettgehalt aus und sorgt so für einen reinen, unverfälschten Milchgeschmack. Die gesamte Milch stammt ausschließlich von kleinstrukturierten Familienbetrieben aus dem Biosphärenpark Lungau, deren Bio-Höfe auf über 1.000 m Seehöhe liegen. Die Kühe bekommen viel Auslauf, regelmäßigige Gesundheits-Checks und nur Futter, das in der Biosphärenregion Lungau angebaut wird! Damit verzichtet man zugunsten echter Regionalität auf große Mengen. Steuerungsinstanz für den Gesundheits-Check ist der SalzburgMilch-Tiergesundheitsbeirat, der sich aus Vertretern der Universität für Bodenkultur in Wien, des WWF Österreich, der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, des Vereins Land schafft Leben und der Milchbauern zusammensetzt. Für die außergewöhnlich nachhaltige Produktionsweise der Milch bekommen die Milchbauern einen Milchpreis, der deutlich über dem üblichen Marktniveau liegt.
Karsten Kremer, verantwortlicher Geschäftsleiter für Einkauf und Marketing bei Lidl Österreich: „Mit der Bio-Milch aus dem Lungauer Biosphärenpark schaffen wir ein weiteres Angebot für Konsumenten, denen Qualität auch im Sinne von Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir sehen es in unserer Verantwortung, derartige Innovationen zu unterstützen und ihnen eine Chance zu geben. Letztendlich entscheidet aber der Kunde, ob ein Produkt Bestand hat und wirtschaftlich angeboten werden kann.“
Das sieht auch Produzent SalzburgMilch so: „Wir als Pioniere im Bereich der Tiergesundheit freuen uns, mit Lidl einen weiteren Partner für unser einzigartiges Projekt der nachhaltigen und ökoeffizienten Milchproduktion im Biosphärenpark Lungau gewonnen zu haben und die Produkte einer noch größeren Zahl an Konsumenten zugänglich machen zu können“, sagt Andreas Gasteiger, Geschäftsführer SalzburgMilch GmbH.
Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich weiter: „Die Bio-Milch aus dem Biosphärenpark ist nicht nur ein hochwertiges Produkt. Es ist mehr. Die Produktionsweise im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ist einzigartig. Der Mehraufwand für dieses außergewöhnliche Lebensmittel wird über den höheren Milchpreis für die Bauern auch abgegolten.“
Ein Leuchtturmprojekt alternativer LandwirtschaftDas wissenschaftlich begleitete Projekt im Biosphärenpark Lungau ist ein weiterer Schritt, standortgerechte Landwirtschaft zu denken und zu leben. Markus Schaflechner, Leiter des Biosphärenparks im Salzburger Lungau, dazu: „Die Landwirtschaft ist eine zentrale Säule in unserem gesamten Lebensraum. Die Art und Weise wie wir Landwirtschaft zukünftig betreiben, wird maßgeblich über die Entwicklung des ländlichen Raumes entscheiden. Mit der ‚Biosphärenparkmilch‘ gehen wir einen neuen, innovativen Weg im Sinne der Nachhaltigkeit und damit im Sinne eines UNESCO Biosphärenparks“.
So sieht das auch Thomas Guggenberger, Institutsleiter für Nutztierforschung Raumberg-Gumpenstein und wissenschaftlicher Begleiter des Projektes: „Die Bio Milch aus dem Biosphärenpark Lungau ist ein Vorbild hinsichtlich standortgerechter, nachhaltiger Produktion. Im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Umwelt aber auch betreffend soziale Aspekte gibt es wahrscheinlich keine Produktionsweise, die sich besser für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Berggebieten eignet. Das Projekt tut der Region gut und zeigt alternative Wege der Landwirtschaft auf“.
--------------------------------Über Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit über 1.900 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Lebensmittel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at Auf dem Weg nach morgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.---------------------------------Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild 1: Freuen sich über die richtungsweisende Kooperation: Andreas Gasteiger, Geschäftsführer SalzburgMilch, Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich, Markus Schaflechner, Leiter Biosphärenpark
Bild 2: Mit Vorhandenem auskommen: Die naturbelassene Bio-Milch aus dem Biosphärenpark Salzburger Lungau.