Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Ab sofort setzt Lidl Österreich bei Obst und Gemüse auch auf innovative Papierverpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze – gestartet wird mit den Bio-Cherrystrauchtomaten vom Biohof Geinberg in Oberösterreich. Der Vorteil: Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und besteht aus einem neuen, schnell nachwachsenden Rohstoff.
Ab sofort setzt Lidl Österreich bei Obst und Gemüse auch auf innovative Papierverpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze – gestartet wird mit den Bio-Cherrystrauchtomaten vom Biohof Geinberg in Oberösterreich. Der Vorteil: Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und besteht aus einem neuen, schnell nachwachsenden Rohstoff.

Die Umweltsparte der Schwarz Gruppe, PreZero, entwickelt mit ihrer Marke „OutNature“ neue, nachhaltige Faser- und Papierprodukte für Verpackungslösungen in Handel und Industrie. Auch bei Lidl Österreich werden die innovativen Papierverpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze ab sofort sukzessive eingeführt. „Den Anfang machen unsere Bio-Cherrystrauchtomaten aus Oberösterreich. Mit einem Anteil von mindestens 35 % bilden die Fasern der Energiepflanze die Grundlage für die neuartigen Verpackungen“, erzählt Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing bei Lidl Österreich.

Silphie hat viele positive Eigenschaften und kann vielfältig eingesetzt werden:
  • Neben Bioenergie liefert die Pflanze auch Fasern zur Papierherstellung, für deren Aufbereitungsprozess wenig Wasser und Energie verbraucht werden.
  • Die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt.
  • Silphie-Papier ist über das Altpapier recycelbar.
  • Auch die Landwirte profitieren vom Anbau: Silphie-Pflanzen sind insektenfreundlich, speichern schädliches CO2 im Boden und schützen ihn vor Wind- und Wassererosion.
Die robuste, mehrjährige Energiepflanze wurde bislang ausschließlich zur Produktion von Biogas genutzt. OutNature ist es gelungen, die Pflanzenfasern mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen. Für die Idee, aus Silphie-Fasern nachhaltige Verpackungen herzustellen, erhielt OutNature Ende 2020 den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Neues Material“. Anfang 2021 folgte mit dem renommierten WorldStar Award der World Packaging Organisation (WPO) in der Kategorie „Packaging Materials & Components“ eine weitere Auszeichnung.

Klimafreundlicher Tomatenanbau
Und Lidl Österreich geht noch einen Schritt weiter: Die Bio-Cherrystrauchtomaten in den neuen Verpackungen wachsen im oberösterreichischen Geinberg. Gemeinsam haben dort die erfahrenen Obst- und Gemüseproduzenten der Familien Steiner und Perlinger um mehr als 20 Mio. Euro auf einer Fläche von zehn Hektar eines der modernsten und umweltfreundlichsten Gewächshäuser Europas errichtet. Das Besondere: Während normale Glashäuser zum Heizen fossile Brennstoffe verwenden, wird der Energiebedarf in Geinberg komplett CO2-neutral durch die vorhandene Geothermie gedeckt. Dazu wird Thermalwasser mit über 100 °C an die Oberfläche gepumpt und die Wärme in den Kreislauf des Biohofs geleitet. Bewässert werden die Pflanzen ausschließlich mit Regenwasser. „Auf diese Weise lassen sich die Tomaten vom Frühjahr bis in den Herbst ressourcenschonend anbauen und klimafreundlich aus der Region genießen“, so Kremer. Die Bio-Cherrystrauchtomaten mit den neuen Silphie-Verpackungen sind ab sofort in allen österreichischen Lidl Filialen erhältlich.

Mehr Infos gibt’s auf www.out-nature.de und www.lidl.at/verantwortung


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bilder: Verpackungsinnovation: Bei den heimischen Bio-Cherrystrauchtomaten setzt Lidl Österreich auf nachhaltige Silphie-Verpackungen und Geothermie.


Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits acht Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet.

In unserem smarten Sortiment mit über 2.100 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Lidl Verpackungsinnovation 1
4 992 x 3 328 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich
Lidl Verpackungsinnovation 2
4 507 x 1 338 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich