Wien. SeneCura setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziales Engagement: Seit Jahresbeginn 2025 spendet die Gruppe für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die gesamten Pfandgelder für PET-Flaschen und Getränkedosen an den Verein „Rainbows“. Die finanzielle Spende kommt dadurch Kindern und Jugendlichen zugute, die von schwierigen Lebenssituationen betroffen sind.
Mit dem neuen Pfandsystem, das Anfang 2025 in Kraft getreten ist, möchte SeneCura nicht nur einen Beitrag zur Umwelt leisten, sondern auch gezielt junge Menschen unterstützen. Die in den 87 SeneCura- und OptimaMed-Einrichtungen gesammelten Pfandbeträge fließen direkt an den Verein „Rainbows", der Kinder und Jugendliche begleitet, die mit Trennung, Scheidung oder dem Tod eines nahestehenden Menschen konfrontiert sind. „Es ist schön zu wissen, dass jede Flasche oder Dose, die wir entsorgen, Kindern in schwierigen Zeiten hilft. Denn das ist auch unser Ziel in unseren Kinderreha-Einrichtungen, in denen wir bereits zahlreiche junge, mental belastete Patient:innen und ihre Familien begleitet haben. Und bereits eine kleine Geste kann Großes bewirken", freut sich DI Martina Bramböck, MBA, Operative Leitung OptimaMed, über das Projekt.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die SeneCura Gruppe auch außerhalb der Kinderreha für Kinder und Jugendliche in schwierigen Umfeldern und Zeiten engagiert – wir sind als Verein einfach auf externe Unterstützung angewiesen, um unsere österreichweiten Angebote wie Gruppen nach Trennung/Scheidung, Trauerbegleitung, Workshops, aber auch Online-Weiterbildungen und Elternberatung finanzieren zu können. Jede Spende und Kooperation ist für uns ein Schritt zu besserer Betreuung – dafür sagen wir im Namen der Kinder und Jugendlichen Danke!“, so Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack, GF von Rainbows.
Jede Flasche zählt!
Die Idee, das Pfandgeld für einen wohltätigen Zweck zu spenden, entstand aus dem Bestreben, Nachhaltigkeit und soziales Engagement sinnvoll zu verbinden. Dieses Anliegen ist in sämtlichen SeneCura und OptimaMed-Einrichtungen spürbar. Vor allem aber in den OptimaMed Rehabilitationseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wildbad und Wiesing ist die Zusammenarbeit mit dem Verein „Rainbows“ von besonderer Bedeutung. Dort unterstützt das Team junge Patient:innen mit mentalen und körperlichen Herausforderungen. Anton Keller, CEO der SeneCura Gruppe, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Zusammenarbeit: „Mit dieser Initiative zeigen wir, dass Nachhaltigkeit und soziales Engagement Hand in Hand gehen. Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen, die schwierige Zeiten durchmachen, Hoffnung und Unterstützung zu geben. Jede gespendete Flasche zählt und macht einen Unterschied!"
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.
In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.
SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.
www.senecura.atwww.optimamed.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen