Wien, im September 2025 –
Eine aktuelle BOKU-Studie zeigt den dramatischen Anstieg des Kühlbedarfs von Gebäuden in Österreich: Er wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln – von heute 2,5 auf bis zu 6,3 Terawattstunden. Auch die Anzahl der sogenannten Kühlgradtage – der entscheidende klimatische Faktor für den Kältebedarf – könnte sich österreichweit um über 40 % gegenüber dem aktuellen Stand (2021) erhöhen. Während herkömmliche Klimaanlagen den Energieverbrauch explodieren lassen, setzt Somfy auf intelligente Automatisierung: Innovative Sonnenschutz-Technologien kühlen Räume auf natürliche Weise und sparen dabei Energie und Kosten.Die Zahlen der BOKU-Expert*innen*) sind eindeutig: Was heute noch als „Jahrhundertsommer" gilt, wird zur Normalität. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in den bisher kühleren, alpin geprägten Regionen – sie werden sich überproportional stark erwärmen. Zwei Drittel des steigenden Kühlbedarfs entfallen auf Wohnungen, ein Drittel auf Büros. Die Spitzenzeiten: Juli und August mit jeweils 34 bis 35 Prozent des jährlichen Kühlbedarfs.
Der Klimawandel macht Österreichs Wohnungen zur Hitzefalle„Die Sommer in Österreich werden heißer – und insbesondere unsere Städte müssen darauf vorbereitet sein. Wer jetzt in Gebäudestandards, Stadtplanung und kluge Kühltechnologien investiert, kann Kosten sparen, den Energieverbrauch senken und den Klimaschutz voranbringen", erklärt Lore Abart vom BOKU Institut für Raumplanung. Die Studie betont: Nachhaltige, passive Kühlmaßnahmen wie unter anderem automatisierte Verschattungen sollten immer Vorrang vor aktiver Kühlung haben.
Hier setzt Somfy an – mit Lösungen, die nicht nur heute Komfort schaffen, sondern auch für die klimatische Zukunft gerüstet sind.
Smart Home Ready: Heute investieren, morgen profitierenNicht jede*r Hausbesitzer*in möchte oder kann sofort ein komplettes Smart-Home-System realisieren. Somfy hat dafür die perfekte Antwort: „Smart Home Ready by Somfy". Dieses Label kennzeichnet Produkte, die sich später nahtlos in ein vernetztes Zuhause integrieren lassen. Wer heute Smart-Home-Ready-Produkte wählt, legt den Grundstein für die schrittweise Automatisierung von Rollläden, Raffstoren, Beleuchtung, Heizung und Garagentoren. Das Konzept bringt maximale Flexibilität zum besten Preis: Hausbesitzer*innen können mit einzelnen Komponenten starten und das System nach Bedarf und Budget erweitern. So entstehen keine unnötigen Anfangsinvestitionen, während gleichzeitig spätere Nachrüstkosten und Aufwand minimiert werden.
TaHoma Switch: Die Zentrale für ganzjähriges WohlfühlklimaDie TaHoma Switch Smart-Home-Steuerung verbindet alle funkbasierten Somfy-Komponenten zu einem intelligenten Gesamtsystem. Abhängig von den jeweiligen Wetterbedingungen positioniert sie den Sonnenschutz automatisch und passgenau. Das Ergebnis: Räume werden ganzjährig natürlich klimatisiert – im Sommer kühl, im Winter warm.
Die Nutzer*innen können individuelle Szenarien programmieren, verschiedene Bereiche unterschiedlich steuern und das System jederzeit per Smartphone-App überwachen und anpassen. So wird das Zuhause zur intelligenten Komfortzone, die Energie spart und gleichzeitig das Wohlbefinden steigert.
Sunteis Solar io: Autarker Schutz vor Hitze und KälteAls neueste Innovation hat Somfy den Sunteis Solar io, einen solarbetriebenen Sonnen- und Temperatursensor der neuesten Generation, im Programm. Das Besondere: Er optimiert sowohl visuellen als auch thermischen Komfort völlig autark, ohne externe Stromversorgung. Ein integrierter intelligenter Algorithmus passt die im Sonnenlicht gemessenen Temperaturen so an, dass sie den tatsächlichen Schattenwerten entsprechen.
Das reduzierte Design und die zeitsparende Installation machen Sunteis zur idealen Ergänzung für moderne, energieeffiziente Sonnenschutzsysteme. In Kombination mit der TaHoma Switch entstehen umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten mit individuellen Szenarien. Das voreingestellte „Temperaturkomfort"-Szenario in der kostenlosen TaHoma-App sorgt dabei für sofortige Einsatzbereitschaft.
Nachhaltiger Komfort für die ZukunftAngesichts steigender Energiekosten und verschärfter Klimaziele bietet Somfy mit seinen neuen Produkten eine nachhaltige Alternative zu energieintensiven Kühlsystemen. Während herkömmliche Klimaanlagen den Stromverbrauch in die Höhe treiben und zusätzlich zur Erderwärmung beitragen, nutzt intelligenter Sonnenschutz natürliche Ressourcen optimal aus.
Mit Smart-Home-Ready-Lösungen von Somfy können Hausbesitzer*innen schon heute die Weichen für klimaresilienten Wohnkomfort stellen. Die Investition in intelligente Sonnenschutz-Systeme zahlt sich doppelt aus: durch sofortige Komfortsteigerung und langfristige Energieeinsparungen.
*)
https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/kuehlbedarf-in-oesterreich-wird-sich-bis-2050-mehr-als-verdoppeln**Weitere Informationen:**
www.somfy.atHinweis: Sie können das von uns zur Verfügung gestellte Bildmaterial unter Angabe der Quelle „Somfy“ gerne kostenfrei zur redaktionellen Flankierung des Themas verwenden. Bitte übernehmen Sie das Material jedoch in kein Archiv o.ä. dauerhafte Ablage, da darüber hinaus gehende Verwendungszwecke jedes Mal einzeln bei Somfy angefragt und genehmigt werden müssen.