Bad St. Leonhard. Im kärntnerischen Lavanttal wird die Faschingstradition so richtig gelebt! Mit einem großen Fest und einem bunten Nachmittag begingen die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard die 5. Jahreszeit. Köstlicher Heringssalat, lustige Theaterstücke und schicke Verkleidungen machten dieses Gschnas zu einem herrlichen Faschingserlebnis.
Dieses Jahr trieben es die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard beim alljährlichen Faschingsfest besonders bunt. Das ganze Haus erstrahlte förmlich in farbenfrohen Girlanden und Dekorationen. Konfetti und Luftschlangen wirbelten durch die Flure und Zimmer. Man spürte, dass die Senior:innen die Faschingszeit mit einem Paukenschlag ausklingen lassen wollten. Das Motto der Verkleidungen in diesem Jahr: „Alles verkehrt!“. So sah man Männer in wunderschönen Kleidern und die Damen mit bunten Krawatten sowie schicken Hüten. „Frauen sind Männer und Männer sind Frauen. Da staunt man schon ordentlich! Ein riesiger Spaß war das! So etwas hatten wir noch nicht“, lachte Erna Kogler, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Volles Programm am letzten Faschingstag
Bereits am Vormittag schnippelten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard fleißig und zauberten einen köstlichen Heringssalat nach altem Rezept des Küchenchefs Martin Baumann. Den Küchenchef steckte das SeneCura-Team anschließend kurzerhand in einen Schwimmreifen und zog ihn durchs ganze Haus, was für jede Menge Gelächter sorgte. Anlässlich des Faschingsdienstages wurde das allseits beliebte Theaterstück „Dinner for One“ aufgeführt – die beiden Darsteller:innen ernteten für die lustige Darbietung der Miss Sophie und des Butler James tosenden Applaus. Mit einem bunten Nachmittag, farbenfrohen Cocktails und guter Musik ging der Tag schließlich zu Ende. Doch das Lachen und die gute Laune erfüllten das Haus selbst nach Sonnenuntergang noch. „Noch heute erzählen unsere Bewohner:innen von dem gelungenen Faschingsfest – es tut allen gut, auch in diesen Zeiten Gelegenheit zu lachen zu bekommen“, so Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at