Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Hard. Im SeneCura Sozialzentrum Hard – Haus am See ist ein umfassender Neubau des Gebäudes geplant. Daher wurden die Bewohner:innen und die Mitarbeiter:innen bereits jetzt in anderen SeneCura Sozialzentren der Region untergebracht. Das Wohlbefinden der Bewohner:innen stand immer an erster Stelle und so konnte sichergestellt werden, dass alle Senior:innen in ihre Wunschhäuser umsiedeln – und alle Mitarbeitenden ebenfalls an seiner Wunscharbeitsstelle starten konnten. Die übriggebliebenen Möbel wurden im Rahmen einer Charity-Aktion in die Ukraine und nach Moldawien gespendet.

Eine Neugestaltung des Hauses ist notwendig und ein Umzug während der Arbeiten ist nicht vermeidbar. Essenziell war aber für die SeneCura Gruppe, den Bewohner:innen und Mitarbeitenden während den Bauarbeiten trotzdem ein Zuhause bzw. eine Arbeitsstelle ganz nach den persönlichen, individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu bieten. In zahlreichen Gesprächen mit der Gemeinde Hard, den Bewohner:innen, ihren Angehörigen und den Mitarbeiter:innen wurden alternative Standorte besprochen und beschlossen. Dabei konnten die Senior:innen und die Betreuer:innen ihre Wunschstandorte bekannt geben. Da der Hausleitung das Wohl aller Betroffenen stets am Herzen lag, wurden ausnahmslos alle Wünsche erfüllt. Alle Mitarbeiter:innen behielten ihre Arbeitsplätze und wurden auf die SeneCura Sozialzentren Hard – In der Wirke, Lauterach, Hohenems und Dornbirn verteilt. Auch die Bewohner:innen konnten alle in ihre bevorzugten Häuser (Hard-In der Wirke, Lauterach und Dornbirn) ziehen und haben sich dort im Nu eingelebt. Eine Rückkehr nach Hard nach Abschluss der Bauarbeiten ist natürlich möglich. Josefine Thrunher hat aber im SeneCura Sozialzentrum Dornbirn bereits ein neues Heim gefunden: „Anfangs hatte ich noch Bedenken, da ich schon lange im Haus am See gelebt hatte. Die Betreuer:innen und Bewohner:innen hier in Dornbirn haben mich herzlich empfangen und nun bin ich Teil der Gemeinschaft hier – und fühle mich einfach zu Hause.“

Spendenaktion: Möbel für den guten Zweck
Da die neuen Zimmer der Bewohner:innen bereits eingerichtet sind, blieben einige Möbel im SeneCura Sozialzentrum Hard – Haus am See zurück. Auch dafür wurde die ideale Lösung gefunden. In Zusammenarbeit mit Barbara Füssinger, Leiterin des Kost Nix Ladens in Hard, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Drei LKW holten über 100 Möbelstücke, darunter Betten, Matratzen, Kästen und Stühle, ab und brachten sie in die Ukraine und nach Moldawien. Günther Vousnik, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Hard – Haus am See, blickt mit Stolz auf die vergangenen Monate zurück: „Der Umzug war ein enormer Kraftakt. Aber gemeinsam konnten wir alle Hürden überwinden und den Weg für einen Neuanfang frei machen.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Hard_Umzug_Presse 1
1 368 x 1 368 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Hard_Umzug_Presse 2
1 200 x 900 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Hard_Umzug_Presse 3
1 008 x 756 © SeneCura - Abdruck honorarfrei