Neumarkt, 7. März 2022.
Mit Rehabilitation, Kur und ambulanter physikalischer Therapie finden Gäste im Rehabilitationszentrum Wildbad ganzheitliche Gesundheitsangebote. Seit kurzem sind die beiden Bereiche im Rehabilitationszentrum in der ältesten Heiltherme der Steiermark unter der ärztlichen Leitung von zwei neuen Fachärztinnen.
Bereits seit Juli 2021 ist
Dr. Ulrike Weiß, MSc. (50) Ärztliche Direktorin des Rehabilitationszentrums und führt als Primaria und Ärztliche Leitung die Psychiatrische Rehabilitation für Erwachsene in Wildbad. Die erfahrende Fachärztin für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin kümmert sich am Standort um mentale Erkrankungen bei Erwachsenen, die – als österreichweit einzigartige Besonderheit – auch ihre minderjährigen Kinder als Begleitkinder mitnehmen können (25 von insgesamt 75 Plätzen stehen für Familienrehabilitation zur Verfügung). Davor hatte sie eine eigene Praxis in Salzburg und war als Oberärztin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg sowie als Chefärztin an der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen in Bayern tätig. Sie bringt viel Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung von Patient:innen aller Altersgruppen allein oder im gemeinsamen Kontext mit.
„Ein Blick auf die Schlagzeilen und die Statistiken genügt: Psychische Belastungen haben in den letzten Jahren und besonders seit Corona stark zugenommen. Wir merken das auch sehr deutlich in Wildbad. Als medizinische Verantwortliche der psychiatrischen Rehabilitation in Wildbad möchte ich Menschen in besonders herausfordernden Phasen des Lebens neue hoffnungsvolle Perspektiven eröffnen und dabei helfen, den Kontakt zu sich, zu ihren Mitmenschen und der Natur wieder zu finden“, so Prim. Weiß über ihre neue Position in Wildbad.
Ein besonderes Anliegen ist ihr auch die Weiterentwicklung des Angebotes der gemeinsamen Behandlung von Eltern und Kindern im Zuge der Rehabilitation. Die Salzburgerin beschäftigt sich außerdem seit einigen Jahren mit Meditation und Achtsamkeitsthemen. Privat tankt sie Energie vor allem beim Wandern und Reisen.
Dr. Veronika Weberhofer (48) hat mit Jänner 2022 die ärztliche Leitung der OptimaMed Kinder- und Jugend-Rehabilitation in Wildbad übernommen und ist damit für die Umsetzung und Weiterentwicklung des altersgerechten Therapiespektrums von jungen Mental Health-Patient:innen zuständig.
Frau Dr. Weberhofer ist ausgebildete Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.Zuvor war sie an der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall in Tirol tätig und hat dort mit Patient:innen vom Baby- und Kleinkindalter, über Schulkinder bis hin zu Jugendlichen in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Privat ist die gebürtige Steirerin oft in der Natur unterwegs und kocht gerne.
„Wildbad ist noch immer eine der wenigen Rehabilitationseinrichtungen in Österreich, die gezielt auf die Bedürfnisse der jungen Generation zugeschnitten ist. Umso mehr freut es mich, meine Kenntnisse und Erfahrungen hier einbringen zu dürfen und meine Tätigkeit auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen auszurichten. Der Ort soll ein Platz sein, an dem sich Kinder und Jugendliche aller Altersstufen aber auch die gesamte Familie gut aufgehoben und wohl fühlen und wir den Weg zu nachhaltiger Gesundheit auch den Jüngsten aufzeigen“, so Dr. Veronika Weberhofer über ihre neue Position im österreichweit führenden Kompetenzzentrum für die psychische Gesundheit von Familien.
Über OptimaMed – Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Die OptimaMed Gesundheitseinrichtungen umfassen stationäre und ambulante Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), Therapiezentren und ein Dialysezentrum. Als führender Anbieter von spezialisierten Angeboten in Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge ist OptimaMed ein wichtiger Teil der österreichischen Gesundheitsversorgung.SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.optimamed.atwww.senecura.at