Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 3 Dokumente

(Wien, 5.11.2025). Gestern Abend, am 4. November 2025, feierten im Wiener MuseumsQuartier mit OMODA und JAECOO zwei neue Automarken ihren Start in Österreich. Ab sofort sind sie bei österreichischen Händlern erhältlich, die Preise starten bei 26.490 Euro für den OMODA 5 HEV (Hybrid Electric Vehicle).

Colmobil Automotive bringt OMODA und JAECOO nach Österreich

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Wiener MuseumsQuartier hat der neue Importeur Colmobil Automotive am 4. November 2025 den offiziellen Markteintritt der beiden Automarken OMODA und JAECOO in Österreich gefeiert. Lars Pauly, CEO von Colmobil Automotive: „Wir bringen damit zwei völlig neue Marken auf dem heimischen Markt, die modernes Design, technologische Innovation und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden. Mit unserem Gesamtpaket an Qualität, Sicherheit und unschlagbaren Preisen sind wir zuversichtlich, dass OMODA und JAECOO erfolgreich in Österreich anlaufen werden.“

Neuer Importeur mit Sitz in Wien und wachsendem Händlernetz

Mit Colmobil Automotive hat der chinesische Automobilhersteller Chery Automobile einen neuen Generalimporteur für Österreich gewonnen. Das Unternehmen mit Sitz in Wien verfügt bereits zum Start über ein Vertriebs- und Servicenetz mit insgesamt 17 Händlerstandorten österreichweit. „Wir haben die erste Welle unserer Händlerauswahl erfolgreich abgeschlossen und wichtige Städte und Regionen mit starken Partnern besetzt. Das große Interesse der österreichischen Händlerschaft bestätigt unser Konzept, und wir führen bereits vertiefende Gespräche mit weiteren Interessenten. Ziel ist, dass wir unser Händlernetz laufend um engagierte Partner, die regional stark verankert sind, ergänzen. Natürlich immer mit Blick auf unsere Kundinnen und Kunden, denen wir ein breites Angebot an Standorten bieten“, erklärt Lars Pauly, CEO von Colmobil Automotive. Pauly betont zudem die Aufbruchsstimmung innerhalb des Teams: „Bei Colmobil stellen wir ein schlagkräftiges Team aus heimischen Automobilexpert:innen zusammen - die Mischung aus Startup-Dynamik und fundiertem Know-how ist unglaublich motivierend. Es ist eine einmalige Chance, die Zukunft des Automobils in Österreich aktiv mitzugestalten.“

Die Händler von OMODA | JAECOO im Detail (Stand 30.10.2025)

Autohaus Ebner – 3 Standorte

  • Eisenstadt, Burgenland
  • Baden bei Wien, Niederösterreich      
  • Felixdorf, Niederösterreich
Autohaus Kaposi – 1 Standort
  • Klagenfurt, K
Autohaus Eckl – 1 Standort                                
  • Bergland, Niederösterreich
Autohaus Sonnleitner – 7 Standorte
  • Wien 10, Wien
  • Wien 22, Wien
  • Leonding, Oberösterreich
  • Amstetten, Niederösterreich
  • St. Peter am Hart, Oberösterreich
  • Timelkam, Oberösterreich
  • Wels, Oberösterreich
Auto Hänfling – 1 Standort
  • St. Pölten, Niederösterreich
Autohaus Weintritt – 1 Standort
  • Neusiedl am See, Burgenland
Autohaus Jagersberger – 1 Standort
  • Graz, Steiermark
Raiffeisen Lagerhaus – 1 Standort
  • Waidhofen a.d. Thaya, Niederösterreich
Autohaus Haidacher – 1 Standort
  • Zell am Ziller, Tirol
 

Modelle, Preise und Marktstart in Österreich

Zum heimischen Start präsentierte Colmobil Automotive im MuseumsQuartier den OMODA 5 HEV (Hybridelektrofahrzeug) in den Ausstattungslinien Comfort und Premium sowie den JAECOO 7 PHEV SHS (Plug-In Hybrid mit Super Hybrid System) in den Linien Comfort und Premium und den JAECOO 7 AWD in der Premiumausstattung. Der 1.5TGDI Hybrid-Motor des OMODA 5 produziert bis zu 224 PS Systemleistung und zählt damit zu den leistungsstärksten Modellen seiner Klasse. Der JAECOO 7 PHEV SHS zeichnet sich vor allem durch seine herausragende Reichweite von 1200 Kilometer aus, die durch das effiziente Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und Elektromotor mit dem eigens entwickelten Super Hybrid System (SHS) erreicht wird. Die Preise für den österreichischen Markt starten bei 26.490 Euro für den OMODA 5 HEV.

Die Preise im Überblick:

OMODA 5 HEV: 26.490, - (Comfort), 29.990, - (Premium)

JAECOO 7 AWD: 36.490, - (Premium)

JAECOO 7 PHEV SHS (Super Hybrid System): 35.990, - (Comfort), 39.490, - (Premium)

Zwei Marken mit globaler Dynamik

OMODA und JAECOO zählen zu den am schnellsten wachsenden Automobilmarken weltweit und fokussieren sich auf so genannte Crossover-Modelle und SUVs. Innerhalb von nur zwei Jahren stieg die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer von 50.000 (April 2023) auf über 500.000 (April 2025). Gleichzeitig hat sich die internationale Präsenz nahezu verdoppelt - von 21 auf 41 Märkte, darunter zuletzt auch Deutschland und Frankreich. Beide Marken bringen Qualität, modernes Design und technologische Innovationskraft nach Österreich. Als Teil von Chery Automobile, dem größten chinesischen Auto-Exporteur und viertgrößten OEM in China, profitieren sie von jahrzehntelanger Erfahrung im Fahrzeugbau und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Effizienz.

 

Über Chery Automobile

Chery Automobile wurde 1997 in Wuhu gegründet und ist mit seinen mehr als 100.000 Mitarbeitern heute nicht nur der größte Automobilexporteur Chinas, sondern auch das erste Automobilunternehmen in China, das komplette Fahrzeuge, CKD-Teile, Motoren, Fertigungstechnologie und Ausrüstung auf dem Weltmarkt exportiert.

In den vergangenen 20 Jahren hat Chery stets auf unabhängige Innovation gesetzt und eigene F&E-Zentren in China, Deutschland, den USA und Brasilien eingerichtet. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein globales Automobil-F&E-Team – unter anderem in Raunheim bei Frankfurt – mit mehr als 20.000 Mitarbeitern aufgebaut und so schrittweise ein ganzheitliches Technologie- und Produkt-F&E-System etabliert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kerntechnologien für die grüne, intelligente Mobilität. Dazu gehören eigene Plattformen für Elektrofahrzeuge, wie die E0X-Plattform und das Super-Hybrid-System für hohe Effizienz und Reichweite. Auch intelligente Cockpits und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sowie Robotik für den Alltag und die Geschäftswelt mit dem humanoiden Roboter Mornine und dem Roboterhund Argos sind zentrale Entwicklungsbereiche. Chery ist bestrebt, bis 2030 ein führender Anbieter von intelligenten Mobilitätslösungen zu werden.

Das Vertriebs- und Servicenetz deckt heute mehr als 80 Länder und Regionen ab und sorgt dafür, dass Chery mit einer Ausfuhr von über 1 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 der größte Exporteur von Automobilen in China ist. Der Gesamtabsatz lag bei über 2.600.000. Von Januar bis August 2025 exportierte Chery bereits mehr als 798.000 Autos. Die Chery Group steht in der Fortune Global 500-Liste für 2025 auf Platz 233 und hat damit 152 Plätze gutgemacht. Dies unterstreicht das Wachstum und die globale Relevanz des Unternehmens.

Die Gruppe verfolgt eine Mehrmarkenstrategie, um verschiedene Kundensegmente zu bedienen. Dazu gehören:

  • Chery: die Kernmarke mit den bekannten Modellreihen TIGGO (SUVs) und ARRIZO (Limousinen) für den Massenmarkt.
  • OMODA & JAECOO: zwei eigenständige Marken, die speziell für globale Märkte entwickelt wurden. OMODA richtet sich an eine Design- und Lifestyle-affine Zielgruppe, während JAECOO Urbanismus mit Off-Road-Fähigkeiten verbindet.
  • Exeed: für technologisch anspruchsvolle Fahrzeuge, inklusive der E-Marke Exlantix.
  • Jetour & iCAR: Marken, die primär auf den chinesischen Inlandsmarkt zugeschnitten sind und sich auf Familien-SUVs (Jetour) bzw. urbane Elektromobilität (iCAR) konzentrieren.

Über Colmobil Automotive

Die Colmobil Group ist Israels führende Automobilgruppe mit einem Marktanteil von über 20 % im Neuwagenverkauf. Sie vertreibt weltweit renommierte Marken wie Mercedes-Benz, Hyundai, Mitsubishi, Genesis, smart, ORA, OMODA, JAECOO und Fuso.

Mit 120 Jahren Erfahrung, 1.700 Mitarbeitenden und einem jährlichen Absatz von über 60.000 Fahrzeugen setzt Colmobil Maßstäbe in Sachen Exzellenz, Professionalität und Kundenerlebnis in der israelischen Automobilbranche.

In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen zu einer umfassenden Mobilitätsgruppe weiterentwickelt. Es bietet Finanz- und Leasinglösungen über Colmobil Finance, Gebrauchtwagenverkauf über Colmobil Trade, abonnementbasierte Mobilitätsangebote über Colmobil GoTo sowie fortschrittliche Service- und Energielösungen über Colmobil Energy.

Dank seines soliden Rufs und seiner finanziellen Stärke expandiert Colmobil in neue Märkte in Europa und erschließt neue Wachstumsfelder wie erneuerbare Energien, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Maschinenbauausrüstung und Batterierecycling – und unterstreicht damit seine Rolle als führender Gestalter der Zukunft von Mobilität und nachhaltigem Transport.

Über Colmobil Automotive (Österreich)

Die Colmobil GmbH ist die offizielle Importeursgesellschaft für die Automarken OMODA und JAECOO. Mit Sitz in Wien verantwortet das Unternehmen den Aufbau eines nationalen Vertriebs- und Servicenetzes und begleitet den Marktstart der beiden Marken.

Kontakt

Bernhard Bauer

Bernhard Bauer
burn communications GmbH

T: 0043 6507636044

E: bernhard.bauer@burn-communications.at
W: www.burn-communications.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Lars Pauly, CEO Colmobil Österreich
3 840 x 2 560 © Colmobil/Andreas Stuchlick – Abdruck honorarfrei
JAECOO 7
3 840 x 2 560 © Colmobil/Andreas Stuchlick – Abdruck honorarfrei
Launch-Event
3 840 x 2 560 © Colmobil/Andreas Stuchlick – Abdruck honorarfrei
OMODA 5
3 840 x 2 560 © Colmobil/Andreas Stuchlick – Abdruck honorarfrei
Launch-Event 2
3 840 x 2 560 © Colmobil/Andreas Stuchlick – Abdruck honorarfrei