Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Ruggell (FL). Mit der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) bekommt die Verpackungsindustrie ab Ende 2025 neue, strenge Spielregeln. Das heißt: Wer Holz, Papier oder Leder als Verpackungsmaterialien einsetzt, muss unter anderem deren Herkunft lückenlos nachweisen – bis hin zu den GPS-Koordinaten der verwendeten Bäume. Das hat für viel Bewegung in der Branche gesorgt. Doch während viele Hersteller noch nach Lösungen suchen, hat sich das Laubholzunternehmen Danzer längst vorbereitet.

Recyclingfähigkeit, zirkuläres Design und Compliance-Regeln wie die PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) stehen bei Verpackungen für Luxusmarken ganz oben auf der Agenda. Doch eine weniger bekannte EU-Verordnung wird die Beschaffung von Verpackungen grundlegend beeinflussen: die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR). Schon bald, nämlich ab dem 30. Dezember 2025, gelten für alle Produkte, die auf den EU-Markt gebracht werden und Holz, Papier, Leder oder andere forstbasierte Materialien enthalten, strenge Regeln. Das weltweit tätige Laubholzunternehmen Danzer, das Holz aus gemäßigten Wäldern der nördlichen Hemisphäre verwendet, ist für die neue Verordnung bereits bestens gewappnet. 

Danzer erfüllt bereits die Vorgaben
„Wir haben uns jahrelang intensiv darauf vorbereitet“, erklärt Cathy-Lynn Danzer, Head of Sustainability and Compliance bei Danzer, weltweit führender Anbieter von Laubholzprodukten. „Das gesamte von uns verarbeitete Holz ist mit vollständigen Geodaten, Risikodokumentation und der Einreichung in die EU-Datenbank verfügbar. So können unsere Kundinnen und Kunden – und wiederum deren Abnehmer – die Vorgaben erfüllen, ohne Kompromisse bei Design oder Materialqualität einzugehen.“ Entsprechend der neuen Verordnung müssen zukünftig nämlich alle Produkte auf dem EU-Markt entwaldungsfrei und bis zum Ursprung vollständig rückverfolgbar sein (inklusive GPS-Koordinaten) sowie in einem neuen EU-Compliance-System registriert werden. „Entwaldungsfrei” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass für die Holzgewinnung kein Wald großflächig abgeholzt und somit zerstört oder in für andere Nutzung umgewandelt wurde.

Fehlende Dokumentation wird zum Compliance-Risiko
Das betrifft nicht nur Rohstoffe, sondern auch fertige Luxusverpackungen – darunter Holzkassetten, Furnierkomponenten sowie papierbasierte Materialien, wie sie in der Parfum-, Spirituosen-, Schmuck- und High-End-Geschenkbranche eingesetzt werden. „Luxusmarken haben in Sachen Nachhaltigkeit enorme Fortschritte gemacht – doch hier liegt ein blinder Fleck“, sagt Gertraud Storz, Verkaufsexpertin für Luxusverpackungen bei Danzer. „Selbst aufwendig gestaltete, verantwortungsvoll produzierte Verpackungen können nun ein Compliance-Risiko darstellen, wenn die Materialherkunft nicht dokumentiert ist.“ Aus der eigenen Erfahrung weiß das Team von Danzer, dass viele Lieferanten und Verpackungshersteller noch nicht ausreichend auf die Rückverfolgbarkeits-Anforderungen der EUDR vorbereitet sind.

Handlungsbedarf
„Für Luxusmarken ist die Beschaffung rückverfolgbarer Materialien nicht nur eine rechtliche Verpflichtung – sondern auch ein klares Markenstatement“, ergänzt Cathy-Lynn Danzer. „Wer früh handelt, verwandelt Compliance in einen Wettbewerbsvorteil.“ Immerhin sind alle Verpackungen, die Holz, Papier oder Leder enthalten, von der EUDR betroffen. Folgende Fragen beispielsweise sollten Führungskräfte und Einkaufsverantwortliche ihren holz- und papierbasierten Verpackungslieferanten daher stellen:

  1. Können die exakten Geokoordinaten jedes holzbasierten Bauteils geliefert werden?
  2. Ist ein Due-Diligence-System für Entwaldungsrisiken implementiert?
  3. Liegen bis Dezember 2025 vollständige EUDR-Dokumentationen für die verwendeten Materialien vor?

Müssen eine oder mehrere dieser Fragen mit „noch nicht“ beantwortet werden, dürfte wohl Handlungsbedarf bestehen. Der Laubholzspezialist Danzer hat jedenfalls bereits alle Voraussetzungen in Bezug auf den Start der neuen EU-Verordnung erfüllt und blickt dem Inkrafttreten am 30. Dezember 2025 entspannt entgegen.

Details zur EUDR bei Danzer:

https://www.danzer.com/de/unternehmen/unternehmensverantwortung/haeufig-gestellte-fragen-zur-eudr-auf-englisch

 

Über Danzer

Danzer ist ein international agierender Spezialist für Laubholz und edle Holzoberflächen: Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller dekorativer Furniere und Parkettlamellen sowie einer der führenden Anbieter von Premium-Schnittholz in Nordamerika. Mit zwölf Vertriebsbüros weltweit betreut Danzer Kundinnen und Kunden in mehr als 70 Ländern. Die Auftraggebenden – darunter Holzhändler, Komponenten- und Markenhersteller, Architekten und Designer – nutzen die zeitlose Schönheit der Laubhölzer, um ihre Produkte und Projekte zu veredeln.

Das Sortiment von Danzer umfasst Rund-, Schnitt- und gemessertes Holz sowie Sonderanfertigungen für dekorative Oberflächen von hochwertigen Möbeln, Automobilen und Innenräumen. In den State-of-the-Art Produktionsstätten in Nordamerika und Mitteleuropa wird ausschließlich Holz von zertifizierten Lieferanten in den wertvollsten Hartholzregionen der Welt verarbeitet. Dadurch garantiert Danzer höchste Qualität und setzt gleichzeitig auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktionsstandards – von der Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) bis hin zu allen wichtigen Zertifizierungs-Richtlinien.

Danzer ist ein familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation – gegründet 1932 und tief verwurzelt im deutschen Holzhandwerk. Seit mehr als 90 Jahren vereint Danzer seine Expertise für Laubholz mit der Kraft jahrhundertealter Tradition und dem Blick für zukunftsweisende Innovationen. Auf dieser Basis entstehen langfristige und beständige Partnerschaften mit den Kunden, Lieferanten und Netzwerkpartnern.

Kontakt

Danzer Daniel Lechner Deutsch

Danzer AG
Daniel Lechner
Industriering 40, 9491 Ruggell/Liechtenstein
T +423 22010 49
E daniel.lechner@danzer.com
W www.danzer.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Cognac Verpackung
3 500 x 2 333 © Danzer AG, Veröffentlichung honorarfrei
Gertraud Storz
4 590 x 6 878 © Danzer AG, Veröffentlichung honorarfrei
Image-Bild Buchenholz
3 744 x 5 616 © Danzer AG, Veröffentlichung honorarfrei
DANZER Salzburg Showroom
4 000 x 2 668 © Danzer AG/Faruk Pinjo, Veröffentlichung honorarfrei